Overspeed-Training zur Steuerung der Schlägerkopfgeschwindigkeit im Golf, mit Hilfe von Speedsticks- kurz und mittelfristige Effekte
Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob die Trainingsform des
Das Ziel dieser Studie ist es herauszufinden, ob die Trainingsform des
[no-glossary]
SPONSORs bringt Sie auf Ihrem Karriereweg einen großen Schritt voran und unterstützt Sie bei Ihrer Weiterbildung im Sportmanagement. Zum fünften Mal vergibt das Leitmedium für Sportmanagement das SPONSORs Stipendium für den berufsbegleitenden MBA-Studiengang der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Wert von 13.000 Euro.
Die vorliegende Arbeit untersucht den Zusammenhang zwischen der Testbatterie Bogen des Deutschen Schützenbundes für den Nachwuchsleistungssportbereich (C-Kader) und der Wettkampfleistung mit dem Ziel Prädikatoren für Individualleistungen im Bogenschießen herauszufinden. Als Wettkampfleistung wird im Bogenschießen die Schießleistung bezeichnet. Die Testbatterie Bogen beinhaltet 12 Einzelübungen, die sich in die drei Bereiche allgemeine Athletik, spezielle Athletik und Psychologie aufteilen. Die Testbatterie Bogen wird erstmalig 2017 im C-Kaderbereich eingeführt.
Die vorliegende studienbegleitende Arbeit beschreibt die Aufgabenbeschreibungen und Tätigkeitsfelder des Landestrainers im Eishockey und leitet aus der momentanen Situation mögliche Handlungsempfehlungen ab, um die Qualität der interdisziplinären Zusammenarbeit zum Wohl des Athleten und des Eishockeysports insgesamt zu optimieren. Im ersten Schritt erfolgt eine empirische Datenerhebung, die sich zunächst dem Landestrainer im Allgemeinen und danach dem Landestrainer im Eishockey widmet.
Ringen ist eine der ältesten Sportarten der Welt und bereits seit der Antike ein fester
Ziel dieser Studienarbeit soll eine Rahmentrainingskonzeption für den Altersbereich
Problemstellung – Die vorliegende Diplomarbeit hinterfragt fünf Hypothesen, die allesamt im Zusammenhang mit der Annahme im Volleyball stehen. Untersucht wurden die Sideout-Quote und die Angriffseffektivität in Relation zur Annahmequalität, die Relevanz der Annahmetechnik für die Annahmequalität, die Bewegungssituation während der Annahme, sowie der Vergleich der Effizienz zwischen dem 2+1-Riegel und dem Dreierriegel.
Der Einfluss einer günstigen Wettspielplanung im Rahmen des Belastungsmanagements in der Periodisierung eines Wettkampfzyklus des frühen Höchstleistungsalters bei Mädchen, auf Turniererfolge im Leistungssport Golf