Coach Core

4. Online Trainerrunde 2025

4. Online Trainerrunde 2025

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
40,00 €
Umfang
4 LE
Fortbildungsformat
Online
Teilnahmeplätze
5 von 8
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Anmelden
3. Online Trainerrunde 2025

3. Online Trainerrunde 2025

3. Trainerrunde 2025
28.08.2025 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 40,- €.
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Susanne Wiedemann werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
5 von 8
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
2. Online Trainerrunde 2025

2. Online Trainerrunde 2025

2. Trainerrunde 
12.06.2025 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 40,- €.
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
7 von 8
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
1. Online Trainerrunde 2025

1. Online Trainerrunde 2025

1. Trainerrunde 2025
27.02.2025 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
4. Online Trainerrunde 2024

4. Online Trainerrunde 2024

4. Trainerrunde 14.11.2024 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 30,- €.
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
7 von 8
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
3. Online Trainerrunde 2024

3. Online Trainerrunde 2024

3. Online Trainerrunde 22.08.2024 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 30,- €.
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
2. Online Trainerrunde 2024

2. Online Trainerrunde 2024

2. Online Trainerrunde am 06.06.2024 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 30,- €.
Umfang: 4 LE

In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
6 von 8
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
1. Online Trainerrunde 2024

1. Online Trainerrunde 2024

1. Online Trainerrunde 18.01.2024 / 11:00-13:00 Uhr (Online)
Preis pro Person: 30,- €.
Umfang: 4 LE

Unter der Rubrik Coach Core bieten wir außerdem unsere Online-Trainerrunde an, die viermal pro Jahr stattfindet. In diesem Format ähnlich einer kollegialen Fallberatung wollen wir uns in kleiner Runde (max. 8 TN + Lothar Linz und Frank Wieneke) online zusammensetzen und über Ihre Themen sprechen. Egal ob Sie gerade selbst etwas fragen oder nur Ihre Erfahrung in die Gespräche mit einbringen wollen, jede/r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen. Frank Wieneke und Lothar Linz werden zudem ihren langjährigen Erfahrungsschatz als Athlet, Trainer und Psychologe in die Diskussion einbringen.

Damit Sie auch wirklich offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
4. Online Trainerrunde 2023

4. Online Trainerrunde 2023

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke
Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.
Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!

Zwei Hinweise noch:
Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!
Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.

Termin: Donnerstag, 16.11.2022, 11-13 Uhr
Teilnahmegebühr: 30€
Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
6 von 8
3. Online Trainerrunde 2023

3. Online Trainerrunde 2023

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke
Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.
Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!

Zwei Hinweise noch:
Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!
Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.

Termin: Donnerstag, 17.08.2023, 11-13 Uhr
Teilnahmegebühr: 30€
Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
4 von 8
2. Online Trainerrunde 2023

2. Online Trainerrunde 2023

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke
Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.
Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!

Zwei Hinweise noch:
Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!
Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.

Termin: Donnerstag, 25.05.2023, 11-13 Uhr
Teilnahmegebühr: 30€
Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8
1. Online Trainerrunde 2023

1. Online Trainerrunde 2023

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke
Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.
Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!

Zwei Hinweise noch:
Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!
Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.

Termin: Donnerstag, 02.03.2023, 11-13 Uhr
Teilnahmegebühr: 30€
Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8
4. Online Trainerrunde 2022

4. Online Trainerrunde 2022

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke



Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.



Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!



Zwei Hinweise noch:

Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.



Termin: Donnerstag, 01.12.2022, 11-13 Uhr

Teilnahmegebühr: 30€

Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
6 von 8
3. Online Trainerrunde 2022

3. Online Trainerrunde 2022

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke



Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.



Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!



Zwei Hinweise noch:

Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.



Termin: Donnerstag, 25.08.2022, 11-13 Uhr

Teilnahmegebühr: 30€

Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
5 von 8
2. Online Trainerrunde 2022

2. Online Trainerrunde 2022

Fach- und Fallgespräche mit Lothar Linz und Frank Wieneke



Auch im neuen Jahr bieten wir wieder unser inzwischen etabliertes Format der Trainerrunde an. Damit bieten wir eine Plattform für Trainer*innen, um Fragen zu stellen, sich auszutauschen und die eigenen Erfahrungen mit einzubringen. In einer kleinen Runde von maximal 8 Trainer*innen darf jede*r Themen, die sie/ihn bewegen, einbringen und sich Anregungen von den anderen Teilnehmer*innen sowie von den beiden Experten der Trainerakademie holen. Auch Teilnehmer*innen ohne eigenes aktuelles Anliegen sind gerne gesehen! Jede*r kann etwas aus diesen 2 Stunden mitnehmen.



Frank Wieneke und Lothar Linz freuen sich auf Sie!



Zwei Hinweise noch:

Damit Sie offen sprechen können, beschränken wir die Teilnahme auf je 1 Trainer*in pro Sportart!

Die Anmeldung ist verbindlich. Melden Sie sich nur an, wenn Sie auch wirklich teilnehmen. Ansonsten nehmen Sie anderen Interessent*innen einen Platz weg.



Termin: Donnerstag, 02.06.2022, 11-13 Uhr

Teilnahmegebühr: 30€

Umfang: 3 LE

Datum
Preis
30,00 €
Teilnahmeplätze
8 von 8

Faktencheck Trainerhandeln

KI im Spitzensport

KI im Spitzensport

Digitale Technologien sind aus dem Spitzensport kaum noch wegzudenken – von smarter Diagnostik bis hin zu KI-gestützter Trainingssteuerung. Diese Fortbildung bietet einen fundierten Einstieg ins Thema „Digitale Technologien für Trainer“ und zeigt praxisnah, wie moderne Tools die tägliche Arbeit unterstützen können.

Teilnehmende erhalten zunächst einen Überblick über die technologische Entwicklung im Sport mit Fokus auf KI und lernen Kriterien kennen, um die „richtige“ Technologie für ihre Trainingspraxis auszuwählen. Anhand konkreter Beispiele – von VO₂max-Messungen mit Smartwatches über Schlafparameter zur Regeneration bis hin zur Leistungsdiagnostik im Ausdauerbereich – wird vermittelt, wie digitale Tools Diagnostik und Trainingssteuerung verbessern können.

Darüber hinaus werden praxisnahe Anwendungen vorgestellt:

  • Steuerung von Ausdauer- und Krafttraining zur Leistungssteigerung
  • Quantifizierung muskulärer Beanspruchung zur Verletzungsprävention
  • Gestaltung von Trainingsplänen mithilfe von KI

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Frage: Wie leistungsfähig sind aktuelle KI-Modelle wirklich im Hinblick auf Ausdauer, Kraft und Regeneration – und welche praktischen Tipps sollten Trainer im Umgang mit ihnen beachten? Abschließend werfen wir einen Blick in die Zukunft: Welche Entwicklungen stehen an, und welche Chancen eröffnen KI-Systeme der nächsten Generation für den Spitzensport?

Hands-on-Teil: Die Teilnehmenden haben die Möglichkeit, digitale Technologien und aktuelle wie auch kommende KI-Modelle selbst auszuprobieren und deren Potenzial für die Trainingspraxis zu testen.

Mit Prof. Dr. Peter Dücking TU Braunschweig

Datum
Preis
120,00 €
Umfang
8 LE
Fortbildungsformat
Präsenz
Teilnahmeplätze
24 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Wechselbeziehung zwischen Training, Ernährung und Menstruationszyklus

Wechselbeziehung zwischen Training, Ernährung und Menstruationszyklus

Ziel des Formats ist es das Trainerhandeln in der Leistungssportpraxis mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen aus der Forschung hinsichtlich eines spezifischen Themas abzugleichen und zu optimieren.

Thema: Wechselbeziehung zwischen Training, Ernährung und Menstruationszyklus
03.04.2025 / 10:00-16:00
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Dr. Eduard Isenmann
Preis pro Person: 120,- €.
Umfang: 8 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Datum
Preis
120,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Individualisierte Leistungsentwicklung aus leistungspsychologischer Sicht (in:prove)

Individualisierte Leistungsentwicklung aus leistungspsychologischer Sicht (in:prove)

29.08.2024 / 10:00-16:00
Ort: Trainerakademie Köln
Dozent: Prof. Dr. Dr. Markus Raab (DSHS Köln)
Preis pro Person: 100,- €.
Umfang: 8 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Themen: 

  • Individuelle Leistungsdiagnostik, Mentale Stärke
  • Psychologische Leistungsfaktoren der Spitzenleistung
  • Kognitive Leistungsgrenzen
Datum
Preis
100,00 €
Teilnahmeplätze
16 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Indiv. Leistungsentwicklung in der Interaktion von Genetik, Blut und Darmmikrobiom

Indiv. Leistungsentwicklung in der Interaktion von Genetik, Blut und Darmmikrobiom

29.05.2024 / 10:00-16:00
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten Prof. Dr. Karsten Krüger (Uni-Giessen) Preis pro Person: 100,- €.
Umfang: 8 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Datum
Preis
100,00 €
Teilnahmeplätze
13 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Immunologische Beanspruchung durch körperliche Belastung

Immunologische Beanspruchung durch körperliche Belastung

Ort: Trainerakademie Köln
Referent: Prof. Dr. Christian Puta
Preis pro Person: 100,- €.
Umfang: 8 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Inhalte:

Teil I: Grundlagen Exercise Immunology: Innate (angeborene) and Adaptive (adaptive)
Immunity, Antigenpräsentierende Zellen, T-Zellen und T-Zellen, Infektregulation

Teil II: Belastungsinduzierte immunologische Stressregulation: Hormonelle Stressregulation
bei physischer und psychischer Belastung, Immunulogische biphasische Stressregulation,
(Über)training und Immunantwort, Immunonutrition

Akute und post-akute Infekrtegulation und return to sports: Belastungsintoleranz bei post-
COVID, Monitoring, evidenzbasierte Empfehkungen

Datum
Preis
100,00 €
Teilnahmeplätze
25 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
0221-9487513
Der weibliche Menstruationszyklus und sein Einfluss auf die Trainingsempfehlung

Der weibliche Menstruationszyklus und sein Einfluss auf die Trainingsempfehlung

Am 04.05.2023 von 10:00-16:00
Ort: Trainerakademie Köln
Mit Prof. Dr. Petra Platen / Ruhr Universität Bochum
Preis pro Person: 100,- €.
Umfang: 8 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Die Fortbildung bietet eine umfassende und praxisorientierte Auseinandersetzung mit dem Einfluss des Menstruationszyklus auf die sportliche Leistungsfähigkeit von Athletinnen. Unter der Leitung von Prof. Dr. Petra Platen von der Ruhr-Universität Bochum werden die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse aus der Forschung vorgestellt und diskutiert, immer mit dem Ziel das Trainerhandeln vor diesem Hintergrund abzugleichen und zu optimieren.

Die Veranstaltung beinhaltet folgende Themenschwerpunkte:

  • Biologische Grundlagen und Pubertätsentwicklung
  • Zyklustracking und dessen Bedeutung für die Trainingsplanung
  • Leistungsfähigkeit und Trainierbarkeit mit und ohne hormonelle Verhütung
  • Medizinische Besonderheiten, wie Zyklusstörungen, RED-S und Verletzungsrisiko
  • Die Teilnehmer*innen erlernen praxisnahe Strategien, um die Trainingsplanung und -gestaltung an die individuellen Bedürfnisse weiblicher Athletinnen anzupassen und deren Leistungspotenzial bestmöglich auszuschöpfen.
Datum
Preis
100,00 €
Teilnahmeplätze
25 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
0221-9487513
Faktencheck Trainerhandeln: Gruppendynamik

Faktencheck Trainerhandeln: Gruppendynamik

Ziel des Workshops ist es, aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse im Bereich der Gruppenprozesse auf die praktische Arbeit mit Gruppen und Teams im Sport anzuwenden und zu übertragen. Thematisiert werden dabei unter anderem folgende Fragen:

Was ist ein guter Gruppenzusammenhalt und wie erreiche ich diesen?
Wie wichtig ist die Passung eines Sportlers oder einer Sportlerin zum Team für die Leistungsfähigkeit des Teams, 
und wie kann ich die wahrgenommene Passung verbessern?
Brauche ich in meiner Mannschaft eine oder mehrere Führungspersonen?
Wie steuere ich gezielt die Leistungsmotivation in meiner Gruppe unter Ausnutzung verschiedener Gruppenprozessen?

Neben theoretischen Grundlagen und Erfahrungen aus der Praxis wird mittels verschiedener Methoden die Übertragung der wissenschaftlichen Erkenntnisse auf die eigene Arbeit erprobt. 

Angesprochen sind in diesem Workshop explizit nicht nur Trainer*innen im Teamsport, sondern alle Trainer*innen, die in Trainingsgruppen arbeiten.

Termin: 27.06.2022 in Köln von 10:00-16:00 Uhr

Umfang: 8 LE
Dozenten: Dr. Jeannine Ohlert und Dr. Christian Zepp
Teilnahmegebühr:  pro Person inkl. Verpflegung 100,- €
Anmeldeschluss: 27.05.2022, danach auf Anfrage
 

Datum
Preis
100,00 €
Teilnahmeplätze
9 von 20

Koordinatoren-Workshops

Koordinatoren Workshops

Koordinatoren Workshops

Dies ist die zentrale Informations- und Kommunikationsplattform für die Koordinatoren der Trainerakademie. Alle Beiträge, die hier veröffentlicht werden, sind nur für die Gruppenmitglieder zu sehen.

Viel Spass!

 

Datum
bis
Preis
0,00 €
Teilnehmende
42

Referentenfortbildung

Zweites Modul Referentenfortbildung 2025

Zweites Modul Referentenfortbildung 2025

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre? 

In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Zweites Modul Referentenfortbildung
10.-11.11.2025
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Lothar Linz und Leo Held
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Umfang
16 LE
Fortbildungsformat
Präsenz
Teilnahmeplätze
15 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
0221948750
Anmelden
Erstes Modul Referentenfortbildung 2025

Erstes Modul Referentenfortbildung 2025

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre? 

In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Erstes Modul Referentenfortbildung
29.09.-30.09.2025
Ort Trainerakademie Köln
Dozenten Lothar Linz, Dr. Sebastian Altfeld, Leo Held
und Dr. Joachim Simen
Preis pro Person inkl. Übernachtung/
Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Teilnahmeplätze
19 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
0221948750
Zweites Modul Referentenfortbildung 2024

Zweites Modul Referentenfortbildung 2024

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und  Lernatmosphäre?
In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Lothar Linz und Leo Held
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Teilnahmeplätze
17 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Erstes Modul Referentenfortbildung 2024

Erstes Modul Referentenfortbildung 2024

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und  Lernatmosphäre?
In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Lothar Linz, Dr. Sebastian Altfeld, Leo Held und Reinhard Linz
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Teilnahmeplätze
19 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Zweites Modul Referentenfortbildung 2023

Zweites Modul Referentenfortbildung 2023

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und  Lernatmosphäre?
In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Lothar Linz und Leo Held
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Teilnahmeplätze
16 von 20
Erstes Modul Referentenfortbildung 2023

Erstes Modul Referentenfortbildung 2023

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um? Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und  Lernatmosphäre?
In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten Lothar Linz, Dr. Sebastian Altfeld, Leo Held
und Dr. Joachim Simen
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 290,- €.
Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
290,00 €
Teilnahmeplätze
16 von 20
2. Modul Referentenfortbildung 2022

2. Modul Referentenfortbildung 2022

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um?  Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre?

In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Termin/Ort: 12.-13.12.2022 / Köln

Dozent: Lothar Linz und Leo Held

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung: 270,- €

Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
270,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 20
1. Modul Referentenfortbildung 2022

1. Modul Referentenfortbildung 2022

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um?  Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre?

In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.

Termin/Ort: 24. - 25.10.2022  Trainerakademie Köln

Dozent: Lothar Linz, Dr. Sebastian Altfeld, Leo Held und Reinhard Linz

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung: 270,- €

Umfang: 15 LE

Datum
bis
Preis
270,00 €
Teilnahmeplätze
11 von 20
2. Modul Referentenfortbildung 2021

2. Modul Referentenfortbildung 2021

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um?  Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre?



In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.



Termin/Ort:  29.-30.11.2021 / Köln

Dozent: Lothar Linz und Leo Held

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung: 270,- €

 

 

Datum
bis
Preis
270,00 €
Teilnahmeplätze
16 von 20
1. Modul Referentenfortbildung 2021

1. Modul Referentenfortbildung 2021

Als Ausbilder in den Sportverbänden begegnen Ihnen immer wieder die gleichen Probleme. Wie bringe ich all die Inhalte in der knappen Zeit unter? Wie präsentiere ich Informationen so, dass die Auszubildenden auch wirklich etwas lernen? Wie schaffe ich es, dass die Traineraspiranten das Wissen später auch sinnvoll anwenden können? Wie gehe ich mit Konflikten in der Gruppe um?  Wie schaffe ich eine positive Gruppendynamik und Lernatmosphäre?



In zwei Modulen wollen wir diesen und weiteren Fragen nachgehen und Ihre Sozial- und Methodenkompetenz dabei weiter ausbauen. Während Modul 1 zunächst (sehr praxisorientiert!) die Grundlagen vermittelt und diskutiert, dürfen Sie in Modul 2 anhand eigener Fallgeschichten und bei selbst durchgeführten Lehreinheiten in der Sporthalle auf unser Feedback hoffen. Denn alles Lernen sollte aktiv und lebendig sein.



Termin/Ort: 02.-03.11.2021 / Köln

Dozent: Lothar Linz, Dr. Sebastian Altfeld, Leo Held und Dr. Joachim Simen

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung: 270,- €

Anmeldeschluss: 03.10.2021, danach auf Anfrage

Datum
bis
Preis
270,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 20
Referentenfortbildungen bis 2021

Referentenfortbildungen bis 2021

Die Referentenfortbildungen zielen darauf ab, zur Verbesserung der Vermittlungskompetenz der in der verbandlichen Trainerausbildung eingesetzten Lehrkräfte und Referenten/innen sowie ihrer Reflexionsfähigkeit hinsichtlich des Selbst- und Rollenverständnisses als Lehrkraft beizutragen.

Die Teilnehmer sollen in moderne Methoden der Erwachsenenbildung eingeführt werden. Fachlich-inhaltliche Aspekte der einzelnen Trainerausbildungsbereiche werden nicht thematisiert.

Es werden zwei in sich geschlossene, gleichwohl aufeinander abgestimmte, jeweils zweitägige Module mit je 15 Lehreinheiten angeboten. Die Referentenfortbildung ist akzentuiert auf die Ausprägung der Sozial- sowie der Methodenkompetenz der Referenten in der Trainerausbildung ausgerichtet.

Nach erfolgreicher Teilnahme an beiden Modulen erhalten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer das Ausbilderzertifikat des DOSB. Beide Module sind innerhalb von zwei Kalenderjahren zu absolvieren.

Das Zertifikat ist vier Jahre gültig und kann durch Teilnahme an einer Verlängerungsfortbildung verlängert werden.

Datum
bis
Preis
110,00 €
Teilnehmende
140

Trainerforum Leistungssport

Leistungsreserve Athletiktraining

Leistungsreserve Athletiktraining

Leistungsreserve Athletiktraining inkl. Jahrestreffen der DOSB-Athletiktrainer*innen
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Malte Siegle (Sports Tech & Data Expert), Sven Herzog (Head of Performance Mainz 05 Fußball Bundesliga), Daniel Müller (Eishockey), Simon Schnell (Bundestrainer Moderner 5-Kampf, Schweiz)

Datum
bis
Preis
390,00 €
Umfang
16 LE
Fortbildungsformat
Präsenz
Teilnahmeplätze
28 von 40
Ansprechpartner
Thorsten Ribbecke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487517
Vertiefung psychologischer Kompetenzen für Trainer*innen

Vertiefung psychologischer Kompetenzen für Trainer*innen

Diese Fortbildung richtet sich an Trainer*innen, die ihre psychologischen Fähigkeiten über die Grundlagen der klassischen Trainerausbildung hinaus vertiefen möchten.
Ziel ist es, Handlungssicherheit in der täglichen Arbeit mit Athlet*innen zu gewinnen, das eigene Rollenverständnis zu schärfen und ein erweitertes Verständnis des Tätigkeitsfeldes zu entwickeln.
Im Fokus stehen praxisnahe, leicht anwendbare psychologische Techniken, die sowohl in der Arbeit mit Athlet*innen als auch im Umgang mit den eigenen Herausforderungen unterstützend wirken.
Wichtig: Die Fortbildung ersetzt keine sportpsychologische Ausbildung und befähigt nicht zur Tätigkeit als Sportpsycholog*in. Sie dient vielmehr als Ergänzung zur Weiterentwicklung der Trainerkompetenzen.

Termine: Modul 1: 09. - 11.9.2025 und Modul 2: 04. - 06.11.2025
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Dr. Moritz Anderten, Dr. Christian Zepp, Marion Sulprizio, Susanne Wiedemann, Dr. Sebastian Altfeld, Lothar Linz
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 699,- €.
Umfang: 32 LE

Datum
bis
Preis
699,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
0221948750
Leistungsreserve Technologie im Leistungssport

Leistungsreserve Technologie im Leistungssport

Termin: 01.-03.09.2025
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Clemens Hesse (German Cycling, Q36.5), Stefan Arenz (IAT), Prof. Mark Pfeiffer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz), Dr. Thomas Gutschlhofer (BSpA Graz & Strykerlabs
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.
Umfang: 16 LE

Inhalte: Technische Hilfsmittel zur Messung von Belastung und Beanspruchung im Trainingsprozess werden immer verfügbarer. Was ist messbar? Worauf muss geachtet werden? Wie kann ich den Daten Herr werden? Und wo sind Grenzen?

Zum Einstieg wird Prof. Mark Pfeiffer das Thema Monitoring im Leistungssport unter besonderer Berücksichtigung der Technologie behandeln.

Beispielhaft für den Einsatz verschiedener technologischer Hilfsmittel im Individualsport wird Clemens Hesse (German Cycling und Q36.5) am Beispiel des Radsports zeigen, welche Daten erhoben und zur Auswertung und Steuerung des Trainingsprozesses und der Leistungsentwicklung eingesetzt werden.

Für Mannschaftssportarten wird Dr. Thomas Gutschlhofer (Bundessportakademie Graz) über den Einsatz von Messtechnik und KI zur Trainingsgestaltung und -steuerung referieren.

Zum Abschluss wird Stefan Arenz einen Überblick über aktuell gängige Wearables und Gadgets auf dem Markt geben.

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
11 von 20
Ansprechpartner
Dennis Drieschner
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487516
Leistungsreserve Trainer*in - Athletenbeziehung

Leistungsreserve Trainer*in - Athletenbeziehung

21.-23.07.2025
Ort Trainerakademie Köln
Dozenten Lothar Linz und Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann
Preis pro Person inkl. Übernachtung
Verpflegung im EZ: 390,- €.
Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
0221948750
Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport 2025

Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport 2025

Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine Leistungsreserve in Kooperation mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

1. Modul 16.05.2025 von 09:00-13:00 Uhr 
2. Modul 06.06.2025 von 09:00-13:00 Uhr 
3. Modul 04.07.2025 von 09:00-13:00 Uhr

Dozenten: Martin Zawieja und Christan Szebényi- Thomas
Preis pro Person 200,- €.
Umfang: 16 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Datum
bis
Preis
200,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau 2025

Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau 2025

Das Seminar ist für die Verlängerung des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ geeignet, gleichzeitig jedoch offen für alle im (Nachwuchs-)Leistungssport tätigen Trainer*innen.

Termin: 12.05. - 14.05.2025
Ort: Trainerakademie Köln des DOSB
Dozenten: Martin Zawieja / Christian Szebényi-Thomas
Teilnahmegebühr: 340 € inkl. ÜN + Verpflegung für Absolventen des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“. Für alle anderen Teilnehmer*innen 390 €.

Datum
bis
Preis
340,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Dennis Drieschner
Fortbildungsleitung
Trainingsplanung Schnelligkeit

Trainingsplanung Schnelligkeit

Trainingsplanung Schnelligkeit
28.-30.04.2025
Ort: Trainerakademie Köln
Dozent: Christian Hochgürtel
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.
Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Update Höhentraining

Update Höhentraining

21.-23.10.2024

Ort: Trainerakademie Köln

Dozent: Prof. Dr. Ulrich Hartmann und weitere Referenten*innen

Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.

Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Optimierungsmöglichkeiten in der Belastungsplanung im Mikrozyklus

Optimierungsmöglichkeiten in der Belastungsplanung im Mikrozyklus

Zweiteiliges Webinar zu Optimierungsmöglichkeiten in der Belastungsplanung im Mikrozyklus – Erkenntnisse aus den Teamsportarten.
Dr. Andreas Schlumberger (ehemals Leiter Recovery and Performance beim FC Liverpool) beschreibt die Optimierungsmöglichkeiten in der Belastungssteuerung im Mikrozyklus von Teamsportarten. Im Vordergrund stehen dabei praxisnahe Anwendungen auf Basis wissenschaftlichen Know-Hows und jahrelanger Erfahrung aus dem Spitzenfußball.

Modul 1: 27.09.2024 09:00-13:00 Uhr (4 LE)

Modul 2: 25.10.2024 09:00-13:00 Uhr (4 LE)

Teilnahmegebühr: 80,00 €

Datum
bis
Preis
80,00 €
Teilnahmeplätze
43 von 95
Ansprechpartner
Thorsten Ribbecke
Fortbildungsleiter
Telefon
0221-9487517
Professionelle Gesprächsführung und Verhandlungskompetenz

Professionelle Gesprächsführung und Verhandlungskompetenz

02.-04.09.2024

Ort: Trainerakademie Köln

Dozent: Olaf Kortmann

Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.

Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 19
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Trainingsplanung Ausdauer

Trainingsplanung Ausdauer

Termin/Ort: 08.-10.07.2024 Trainerakademie in Köln
Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €
Umfang: 16 Lehreinheiten

Inhalte:
Energetische Hintergründe im Ausdauertraining (Prof. Dr. Ulrich Hartmann)
Trainingsplanung Ausdauer im Rudern (Volker Grabow)
Ausdauer Jahresplanung für die Ausdauersportart Triathlon (Daniel Unger)
Trainingsplanung Mittelzeitausdauer im Jahresverlauf (Georg Schmidt)

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 24
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine Leistungsreserve

Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine Leistungsreserve

1. Modul 17.05.2024 von 09:00-13:00 Uhr
2. Modul 05.07.2024 von 09:00-13:00 Uhr
3. Modul 23.08.2024 von 09:00-13:00 Uhr
Ort: Webinar Online
Dozenten: Martin Zawieja und Christian Szebényi- Thomas
Preis pro Person 140,- €.
Umfang: 16 LE inkl. Vor-/Nachbereitung
In Kooperation mit der Verwaltungsberufsgenossenschaft (VBG)

Datum
bis
Preis
140,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau

Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau

Das Seminar ist für die Verlängerung des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ geeignet, gleichzeitig jedoch offen für alle im (Nachwuchs-)Leistungssport tätigen Trainer*innen.

Termin: 06.05. - 08.05.2024
Ort: Trainerakademie Köln des DOSB
Dozenten: Martin Zawieja / Christian Szebényi-Thomas
Teilnahmegebühr: 340 € inkl. ÜN + Verpflegung für Absolventen des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“. Für alle anderen Teilnehmer*innen 390 €.

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
13 von 20
Ansprechpartner
Dennis Drieschner
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487516
Leistungsreserve Regeneration

Leistungsreserve Regeneration

Termin/Ort: 25.-27.03.2024 an der Trainerakademie Köln des DOSB
Umfang: 16 Lehreinheiten
Dozent: Torsten Ribbecke, Heiko Sander und Daniel Müller
Teilnahmegebühr:  pro Person 390,- € (inkl. Übernachtung/EZ und Verpflegung)
Anmeldeschluss: 01.03.2024

Inhalte:
Systematisierung und Hierarchisierung der Regeneration - Thorsten Ribbecke (Trainerakademie Köln)
Regeneration in Theorie und Praxis am Beispiel einer Profi-Fußballmannschaft - Heiko Sander (Performance Manager FC Freiburg)
Leistungsreserve Atmung - Daniel Müller

Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
13 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Kreativität im Sport für Trainer*innen und Athleten*innen

Kreativität im Sport für Trainer*innen und Athleten*innen

Wir alle wollen Kämpfer oder Spielerinnen, die eine kreative Lösung finden, besonders in entscheidenden Wettkampfmomenten. Wir wollen Tänzer oder Freestylerinnen, die sich kreativ ausdrücken können. Aber was verbirgt sich dahinter und wie werden diese Sportler*innen kreativ? Was können wir als Trainer*innen dazu beitragen, dass sie diese Fähigkeit erwerben? Noch mehr, können auch wir selbst mehr Kreativität in unseren Beruf, in unser Denken und Problemlösen bringen?

All diesen Fragen gehen wir mit hochrangigen Experten und auf wissenschaftlichen wie praktischen Wegen nach. Durch den Blick aus verschiedenen Perspektiven gewinnen Sie einen umfassenden Blick auf die Thematik. Also Neugierige aufgepasst! Sie könnten neue Erkenntnisse gewinnen…

Im Einzelnen arbeiten mit Ihnen:

  • Lothar Linz, Diplom-Psychologe und Trainer-Mentor an der TA
  • Heimo Förster, Landestrainer NRW Basketball
  • Jürgen Horrwarth, Bundestrainer Skateboard
  • Christian Luthardt, Sportpsychologe Bayern München und Experte im Impro-Theater
Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
9 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Leistungsreserve - Schnelligkeit

Leistungsreserve - Schnelligkeit

Ort: Trainerakademie Köln
Referenten*innen: Thorsten Ribbecke,Adrian Rothenbühler, Ralph Vögtle, Dr. Jürgen Fritzsche

Preis pro Person inkl. Übernachtung/
Verpflegung im EZ: 350,- €.
Umfang: 16 LE

Themen:
Leistungsvoraussetzungen Schnelligkeit, 
Leistungsstruktur Schnelligkeit
Entwicklung von (Sprint-)Schnelligkeit
Agilität und Wahrnehmung
Azyklische Schnelligkeit / Oberkörper

Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Folgewebinar „Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ für TrainerInnen im (Spitzen)Sport

Folgewebinar „Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ für TrainerInnen im (Spitzen)Sport

Das Thema sexualisierte Gewalt im Leistungssport hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Für Trainerinnen und Trainer stellt sich häufig die Frage, wie viel Nähe angemessen und erlaubt ist, wie sie ihre Athletinnen und Athleten stärken und ihre Unversehrtheit sichern können und wie sie sich selbst gegen falsche Verdachtsäußerungen wehren bzw. davor schützen können.

Nach dem erfolgreich durchgeführten ersten Webinar zum Thema in 2022 veranstaltet die Trainerakademie Köln des DOSB gemeinsam mit der Führungsakademie des DOSB und dem Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im deutschen Sport nun ein Folgewebinar zum Thema "Handlungsfähigkeit zurückerlangen" am 21.06.2023 von 10-13 Uhr. Aufbauend auf dem ersten Webinar werden die Referenten das Thema weiter vertiefen und gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bearbeiten.

Das Webinar richtet sich an alle Trainerinnen und Trainer, eine Teilnahme am ersten Webinar 2022 ist damit nicht Voraussetzung zur Anmeldung.

Referenten: u.a. Meike Schröer, Holger Hasse, Dr. Christoph Wüterich

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
42 von 300
Ansprechpartner
Alina Modolo
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487519
Leistungsreserve - Koordination

Leistungsreserve - Koordination

Termin: 05.-07.06.2023 (Präsenz)
Ort: Trainerakademie Köln des DOSB
Dozenten: Prof. Ernst-Joachim Hossner (Uni Bern), Dr. Philipp Born (Tennis), Ralf Lippmann (Judo)
Teilnahmegebühr:  pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 350,- €
Umfang: 16 Lehreinheiten

Sportliche Techniken sind je nach Sportart und Disziplin sehr unterschiedlich, haben jedoch ein gemeinsames Ziel. Sie dienen dazu eine Bewegungsaufgabe möglichst optimal zu lösen. Hierfür benötigt der/die Athlet/in das Vermögen eine auf ein Ziel ausgerichtete Bewegung willkürlich auszuführen oder in der Fachsprache gesprochen, er benötigt motorische Kontrolle. Dabei ist eine optimale Bewegungsausführung, dass was Könner von Anfängern unterscheidet.

Aber welche Rolle spielt dabei die Koordination? Was steckt hinter dem Begriff der Koordination bzw. der koordinativen Fähigkeiten? Und wie kann die Koordination entwickelt werden, um das oben angesprochene Bewegungsziel besser erreichen zu können? Und wie hängen Koordination und Technik zusammen?

Diesen wichtigen Fragestellungen wurde im Leistungssport in den vergangenen Jahren vergleichsweise wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Deshalb werden wir diesen Themenkomplex im Rahmen unseres Trainerforums-Leistungssport „Leistungsreserve Koordination“ genauer in den Blick nehmen.

Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 25
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Trainingssteuerung in Spielsportarten

Trainingssteuerung in Spielsportarten

Ort: Trainerakademie Köln des DOSB
Dozenten: u.a. mit Erik Wudtke (Handball), Sebastian Gleim (Basketball), Antonia Edel (RUB), Thorsten Ribbecke (TAK)
Preis: 350€ inkl. Übernachtung im Einzelzimmer und Verpflegung
Datum: 24.05.2023 12:45 bis 26.05.2023 12:30

Die zielgerichtete Steuerung des Trainingsprozess gestaltet sich in den Spielsportarten als sehr komplex, da Veränderungen in den Wettkampfsystemen immer weniger Zeit und Raum für einen mittel- und langfristige Trainingsaufbau geben. Demzufolge sind Trainer hier besonders gefordert, um sowohl die individuelle Leistungsfähigkeit der Spieler als auch die Teamleistung so zu entwickeln und zu entfalten, dass Erfolge möglich sind, ohne den Aspekt der Gesunderhaltung der Spieler zu vernachlässigen.

Inhalte:

  • Vertiefende Grundlagen der Trainingsplanung und Trainingssteuerung
  • Periodisierung im Saison- bzw. Turnierverlauf
  • Positionsspezifisches Training
  • Individualisierung
  • Diagnostik und Monitoring
  • Regenerationsmanagement
Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
11 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine echte Leistungsreserve

Webinarreihe Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine echte Leistungsreserve

In Kooperation mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

  1. Modul 26.05.2023 von 09:00-13:00 Uhr
  2. Modul 07.07.2023 von 09:00-13:00 Uhr
  3. Modul 04.08.2023 von 09:00-13:00 Uhr


Dozenten: Martin Zawieja und Christan Szebényi-Thomas
Preis pro Person 120,- €.
Umfang: 16 LE inkl. Vor-/Nachbereitung

Datum
bis
Preis
120,00 €
Teilnahmeplätze
26 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau

Langhantel- & Athletiktraining im langfristigen Leistungsaufbau

Das Seminar ist für die Verlängerung des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“ geeignet, gleichzeitig jedoch offen für alle im (Nachwuchs-)Leistungssport tätigen Trainer*innen.

Termin: 15.05.-17.05.2023
Ort: Trainerakademie Köln des DOSB
Dozenten: Martin Zawieja / Christian Szebényi-Thomas
Teilnahmegebühr: 300 € inkl. ÜN + Verpflegung für Absolventen des DOSB-Zertifikats „TrainerIn im Nachwuchsleistungssport“. Für alle anderen Teilnehmer*innen 350 €.

 

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
10 von 20
Ansprechpartner
Dennis Drieschner
Fortbildungsleitung
Telefon
0221-9487516
Leistungschance Verletzung

Leistungschance Verletzung

Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: Prof. Dr. Jens Kleinert, Dr. Gerrit Keferstein und Lothar Linz
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 350,- €.
Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Webinar „Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ für TrainerInnen im (Spitzen)Sport

Webinar „Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ für TrainerInnen im (Spitzen)Sport

Das Thema sexualisierte Gewalt im Leistungssport hat in den vergangenen Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Für Trainerinnen und Trainer stellt sich häufig die Frage, wie viel Nähe angemessen und erlaubt ist, wie sie ihre Athletinnen und Athleten stärken und ihre Unversehrtheit sichern können und wie sie sich selbst gegen falsche Verdachtsäußerungen wehren bzw. davor schützen können.

Vor diesem Hintergrund veranstaltet die Trainerakademie Köln des DOSB gemeinsam mit der Führungsakademie des DOSB und dem Berufsverband der Trainerinnen und Trainer im deutschen Sport am 02.12.2022 von 09 Uhr - 13 Uhr ein Webinar mit dem Titel "Handlungsfähigkeit zurückerlangen" für TrainerInnen im Spitzensport.

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
136 von 150
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleiter
Depression in Organisationen des Leistungssports

Depression in Organisationen des Leistungssports

Depression in Organisationen des Leistungssports: Soziologische Befunde zu einer komplexen Managementherausforderung

Leistungssportler/innen sowie andere Sportakteure werden in den letzten Jahren immer häufiger mit Depressionen und Burnout-Syndromen in Verbindung gebracht oder bezeichnen sich selbst als depressiv, ausgebrannt oder zumindest behandlungsbedürftig. Der Leidensdruck und das soziale Schicksal betroffener Athlet/innen ergibt sich dabei nicht allein aus innerpsychischen Vorgängen, sondern hängt auch davon ab, was über Depressionen im Spitzensport berichtet und geschrieben wird. Schließlich können die Leidenden nicht einfach in sich gehen, um in Erfahrung zu bringen, was diese Diagnose für sie bedeutet. Auch die Art und Weise, wie beispielsweise ihre Trainer/innen und Mannschaftskolleg/innen den Betroffenen begegnen, basiert insbesondere auf verbreiteten Erzählungen über das Krankheitsbild.

Im Umgang mit depressiven Athlet/innen stoßen Trainer/innen sowie andere Mitglieder in Leistungssportorganisationen somit nicht nur auf die Intransparenz des Bewusstseins, sondern auch auf die Wirkungen der Kommunikation im Leiden der Betroffenen. Im Webinar werden ausgewählte Befunde zur sozialen Konstruktion der Depression im Spitzensport in u.a. Massenmedien, therapeutischen Settings sowie in Sportorganisationen präsentiert und in ihrer Bedeutung für die Arbeit von Trainer/innen im Leistungssport diskutiert.

Termin/Ort: 10.11.2022 13:00 - 16:00 Uhr Online

Dozenten: Dr. Felix Kühnle (Sportsoziologe)

Teilnahmegebühr: 40€

Umfang: 4 LE

Unser Referent:

Felix Kühnle leitet seit April 2021 den Arbeitsbereich Sportsoziologie an der Technischen Universität Darmstadt. Im Rahmen seiner Forschung klärt er über die sozialen Bedingungen auf, die die Kommunikation über Depressionen im Spitzensport in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten und sozialen Situationen antreiben.

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
22 von 200
Sinnhaftigkeit im Leistungssport

Sinnhaftigkeit im Leistungssport

Die öffentlichkeitswirksamen Fälle von der Tennisspielerin Naomi Osaka und der Turnerin Simon Biles, welche im letzten Jahr offen über ihre psychischen Schwierigkeiten sprachen, werfen nicht nur in Hinsicht der mentalen Gesundheit von Sportler*innen Fragen auf. Ebenso muss man hinterfragen, wann Leistungssport eigentlich sinnhaft und sinnstiftend ist. Gerade im Nachwuchsleistungssport erleben wir immer wieder Momente, die unseren Werten widersprechen und uns eher hilflos zurück lassen. Es gibt offensichtlich bei aller Begeisterung für Spitzenleistungen und Medaillen auch Grenzen der Sinnhaftigkeit.

In diesem Seminar wollen wir uns gemeinsam diesem Thema stellen. Neben der Vermittlung hilfreicher Modelle geht es zu einem großen Teil um die eigene Auseinandersetzung mit den persönlichen Erfahrungen als Athlet*in und Trainer*in, welche wir gemacht haben. Welche Systembedingungen fördern Sinnhaftigkeit, welche hindern diese eher? Welches Trainerhandeln erleben wir als sinnhaft? Und wo können wir mit Verhalten von Athlet*innen und Eltern auch nicht mehr mitgehen? Zuletzt: Wie gehen wir damit um, wenn wir die für uns tolerierbaren Grenzen überschritten sehen?

Termin/Ort: 07.-09.11.2022 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Lothar Linz, Sebastian Altfeld, Carsten Arriens und Ulla Koch

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Umfang: 16 LE

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
17 von 20
Leistungsreserve - Kraft

Leistungsreserve - Kraft

In diesem Trainerforum Leistungssport wird aus der Reihe "Leistungsreserven" das Thema Kraft in den Fokus gerückt. Zusammen mit der VBG wird die Trainerakademie Spitzenreferenten zu folgenden Themen einladen:

Neue Trends im Krafttraining

Diagnostik / Trainingssteuerung / Methoden

Krafttraining im Nachwuchsleistungssport

Termin/Ort: 12.-14.09.2022 Trainerakademie in Köln

Dozenten: In Kooperation mit der Verwaltungs-Berufsgenossenschaft (VBG)

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Umfang: 16 Lehreinheiten

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Webinar Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine echte Leistungsreserve

Webinar Krafttrainingsplanung im Leistungssport: Eine echte Leistungsreserve

Betrachtet man die aktuelle nationale und internationale Literatur zum Thema Trainingsplanung zur Kraftentwicklung in den Sportarten, stößt man in der näheren Betrachtung unweigerlich auf ein ausgeprägtes Bedürfnis von Muskelaufbau und Hypertrophie. Decken diese „Bodybuilding“ Zielstellungen die Wünsche der Sportarten ab? Haben wir im modernen Leistungssport nicht unweigerlich andere Zielstellungen zu erfüllen?

Martin Zawieja und Christian Thomas präsentieren in dieser dreiteiligen Webinarreihe eine schrittweise erklärte und systematisch aufgebaute Kraftentwicklung für jede Sportart die bereits über Jahrzehnte weiterentwickelt und in der Praxis erfolgreich erprobt worden ist. Erfolgreiches Krafttrainingsplanung im Leistungssport benötigt einen methodischen Aufbau vom Erlernen bis zur Ausprägung in der Sportart. Steuergrößen wie das EMTL Training, das mittlere Hantelgewicht oder Laststufen zeigen einen neuen und individualisierten Weg für eine Leistungsoptimierung in den Sportarten.

Datum
bis
Preis
120,00 €
Teilnahmeplätze
42 von 200
Leistungsreserve - Ausdauer

Leistungsreserve - Ausdauer

Ein Update zu aktuellen Erkenntnissen im Ausdauertraining unter Beachtung der Ernährung, des Nachwuchsleistungssports und weiblichen Besonderheiten. Ausblick in die Kombination von Kraft- und Ausdauertraining. Erstellung und Diskussion von Trainingsplänen der eigenen Sportart.

Dozenten: Robert Pawlowsky

Umfang: 16 LE

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Ort: Trainerakademie Köln des DOSB

 

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 19
Webinar “Eltern im Sport“

Webinar “Eltern im Sport“

Eltern sind ein wichtiger Talent- und Leistungsfaktor im Sport. Ohne ihre emotionale und zeitliche Unterstützung geht wenig. Zugleich sind sie für uns Trainer*innen oftmals eine Herausforderung. Sobald das Gespräch auf Eltern kommt, erleben wir an der TA hitzige Diskussionen und genervte Trainer*innen. Aber auch das hilft auf Dauer nicht weiter. Vielmehr braucht es eine gemeinsame Perspektive mit geklärten Rollen und definierten Verhaltensweisen. Wie eine solche Perspektive aussehen kann, das soll in den 3 Stunden deutlich werden.

In dem Webinar wollen wir das Thema aus verschiedenen Perspektiven beleuchten. Dazu werden 2 Sportpsychologen, ein Vater, ein Trainer und eine Internatsleiterin ihre Sicht auf die Dinge schildern. Sie als Teilnehmer*in gewinnen dadurch einen Rundumblick auf das Thema. Am Ende versuchen wir dann einen integrativen Ansatz, der Ihnen hilft, zukünftig mit Eltern noch angemessener umzugehen. Was ein „angemessener Umgang“ sein kann, wird in den 3 Stunden deutlich werden.

Chris Willis macht den Anfang. Er ist einer der führenden Sportpsychologen Österreichs und Wegbereiter des „Elterncoachings“, also ein absoluter Experte in dem Thema. Er wird uns einen guten Überblick über das Thema geben.

In einer virtuellen Podiumsdiskussion werden Steffi Nerius vom Sportinternat Leverkusen, Reinhard Heidemann (Vater von Britta Heidemann) und Christoph Ewald (Bundesnachwuchstrainer Ringen weiblich) ihre Erfahrungen schildern und miteinander austauschen.

Lothar Linz, Sportpsychologe von der Trainerakademie Köln, wird anschließend einen exemplarischen Elternabend vorstellen, der als ein „Best-Practice-Modell“ dienen kann.

Mit einer finalen Fragerunde endet die Veranstaltung.

Termin/Ort: 07.04.2022 13:00 - 16:00 Uhr Online

Teilnahmegebühr: 40€

Umfang: 4 LE

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
23 von 100
Professionelle Gesprächsführung: Verhandlungskompetenz/Vertragsverhandlungen

Professionelle Gesprächsführung: Verhandlungskompetenz/Vertragsverhandlungen

Nach den Olympischen Winter Spielen 2022 in Peking, stehen viel Bundes-, Landes-, OSP- und Vereinstrainer vor Vertragsverhandlungen. Verträge werden verlängert oder neu abgeschlossen.

Mit diesem Seminar bauen Sie ihre rhetorische Kompetenz gezielt auf. Es wird nötiges Hintergrundwissen auf verständliche Art und Weise vermittelt und in praktischen Übungen umgesetzt. So agieren Sie in Gesprächen und Verhandlungen sicher und professionell. Durch zahlreiche Übungen lernen Sie Situationen konkret einzuschätzen und Gesprächs - und Verhandlungstechniken erfolgreich anzuwenden. Gesprächsverhalten verstehen und beeinflussen -Methoden und Modelle Bessere Gespräche führen mit passenden Techniken

Folgende Themen werden behandelt:

Verhandlungsgespräche sicher führen

von der Vorbereitung bis zum Ablauf

praktische Übungen für Gesprächsführung und Verhandlungssituationen

Dozenten: Olaf Kortmann

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Umfang: 16 Lehreinheiten

Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
5 von 20
Ausdauersymposium des DLV und der DTU in Kooperation mit der Trainerakademie

Ausdauersymposium des DLV und der DTU in Kooperation mit der Trainerakademie

Der Deutschen Leichtathletik Verband (DLV) richtet gemeinsam mit der Deutschen Triathlon Union (DTU) und in Kooperation mit der Trainerakademie Köln am 27. und 28. November 2021 ein hochkarätig besetztes Ausdauersymposium aus. Dieses findet auf dem Campus Westend der Goethe Universität in Frankfurt/Main statt.

Unter anderem referieren in Frankfurt Dan Lorang (Luxemburg), Trainer der amtierenden Ironman-Weltmeister Jan Frodeno und Anne Haug sowie Patrick Sang, Trainer von Marathon-Weltrekordhalter Eliud Kipchoge (beide Kenia). Wolfgang Heinig, Trainer der WM-Dritten über 3.000 Meter Hindernis Gesa Felicitas Krause, wird über die Entwicklung des Höhentrainings im Leistungssport berichten.

Interessierte Trainerinnen und Trainer aus anderen Sportartarten als Leichtathletik und Triathlon, können sich exclusiv hier über die Trainerakademie anmelden.

Das aktuelle Programm findet sich hier.

Die Teilnahmegebühr ist inkl. Verpflegung vor Ort, zzgl. Übernachtungskosten.

Datum
bis
Preis
130,00 €
Teilnahmeplätze
11 von 20
Monitoring und Regenerationsmanagement

Monitoring und Regenerationsmanagement

Termin/Ort: 13.-15.09.2021 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Sven Herzog, Gerrit Keferstein, Sebastian Weber, Christian Klein, Uwe von Renteln

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer

Anmeldeschluss: 30.08.2021, danach auf Anfrage

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Ansprechpartner
Thorsten Ribbecke
Fortbildung
Telefon
01772153290
Leistungsreserve Bewegungsqualitaet

Leistungsreserve Bewegungsqualitaet

Termin/Ort: 30.8.-01.09.2021 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Eberhard Schlömer, Dr. Markus Klingenberg, Rainer Prang, Marc Nölke, Philipp Rössler

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer

Anmeldeschluss: 30.07.2021, danach auf Anfrage

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 20
Webinar "Als Trainer*in bei Olympia"

Webinar "Als Trainer*in bei Olympia"

Werden Sie im Sommer oder im kommenden Winter das erste Mal als Trainer*in zu Olympischen Spielen fahren? Bei OS ist nicht alles, aber doch vieles anders als wir es ansonsten kennen. Der enorme mediale Auflauf, die starren organisatorischen Abläufe, die Rahmenbedingungen mit all ihren Ablenkungen (Olympisches Dorf, Transport etc.) und der herausragende Stellenwert der Spiele für die einzelne Sportlerin stellen besondere Herausforderungen an die Athlet*innen und an uns als Trainer*in.

Fast alle Trainer*innen treten bei ihren ersten Spielen in Fettnäpfchen und machen Fehler, welche sie im nach hinein gerne umgangen hätten. Um das zu vermeiden, bieten wir Ihnen in diesem Webinar die besondere Möglichkeit, von den Erfahrungen mehrmaliger Olympia-Trainer zu profitieren. So sind Sie bestens vorbereitet!

Jürgen Wagner aus dem Beachvolleyball und Henning Lambertz aus dem Schwimmen waren jeweils bei 4 OS in verantwortlicher Position und können über die Besonderheiten im Einzel- und im Mannschaftssport berichten. Lothar Linz hat als Sportpsychologe 3 OS vor Ort begleitet. Er wird abschließend auch ausführlich auf die Besonderheiten der Spiele 2021 in Tokyo unter Corona-Bedingungen eingehen. Begleitet wird das Webinar zudem von Frank Wieneke, Judo.

Termin: 17.6.2021, 13-16 Uhr

Umfang: 4 UE

Das Seminar kostet 40€ pro Teilnehmer. Bitte melden Sie Sich unter folgendem Link an:

Link: https://us02web.zoom.us/webinar/register/WN_81kF0ISkTGKxQPjOx95PcQ

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
0 von 100
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Trainerforum Leistungssport
Telefon
0221-94875-13
Spielanalyse in den Mannschaftssportarten

Spielanalyse in den Mannschaftssportarten

Termin/Ort: 7.- 9.6.2021 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Lukas Fieber/Aditya Pasarakonda

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €, falls Onlineveranstaltung: 110,- €

Teilnehmerzahl: maximal 15 Teilnehmer

Anmeldeschluss: 07.05.2021, danach auf Anfrage

Die Analyse von Spielen und Training mittels Video bietet heute viele Einsatzmöglichkeiten und spielt eine wichtige Rolle im Traineralltag. Idealerweise ist sie kein Zeitfresser, sondern ein maßgeschneidertes Werkzeug, um strategische Entscheidungen zu unterstützen, die eigene Spielphilosophie zu vermitteln und das Trainerprofil zu bestärken.

Zentrales Thema dieses Seminars wird die Unterstützung der individuellen Trainerphilosophie durch Videoanalyse sein. Lukas Fieber und Aditya Pasarakonda leiten das Seminar und geben Impulse für mögliche Werkzeuge im Bereich der Videoanalyse, die Trainern praktische Mittel für die Arbeit mit ihren Spielern und Mannschaften an die Hand gibt. Am zweiten Tag wird Lothar Linz einen Workshop zum Thema Trainerpersönlichkeit leiten. Auf dieser Grundlage werden Methoden und Prinzipien vorgestellt, wie Trainer Analysetools einsetzen können, um ihre Philosophie bestmöglich zu unterstützen.

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
15 von 15
Workshops mit Verbänden

Workshops mit Verbänden

Dies ist eine Gruppe für Fortbildungen und Workshops von Verbänden in Kooperation mit der Trainerakademie Köln.

Eure Ansprechpartner:

Datum
Preis
0,00 €
Teilnehmende
55
Webinar Entscheiden und Handeln unter Druck

Webinar Entscheiden und Handeln unter Druck

Als Trainer handeln wir alle die meiste Zeit unter Zeit- und Ergebnisdruck. Druck hat aber bedeutsame Auswirkungen auf unser Denken und Handeln. Die Olympischen Spiele haben gerade wieder ein paar eindrückliche Beispiele dafür geboten. Es ist etwas ganz anderes, beim Karrierehöhepunkt und zudem unter den Augen der gesamten Öffentlichkeit zu agieren als bei einem Vorbereitungswettkampf in der Provinz. Das gilt für Trainer*innen wie Athlet* innen gleichermaßen.

In diesem Webinar wollen Ihnen als Trainer Hilfestellung zum Umgang mit Entscheidungen und Ihrem Handeln unter Druck geben. Dazu betrachten wir das Thema aus drei Perspektiven: Aus der Perspektive eines erfahrenen Trainers, aus der Perspektive eines Sportpsychologen und schließlich aus der Crossover-Perspektive eines Experten der Polizei. Hierzu haben wir wieder tolle und zugleich hochrangige Experten verpflichten können.

Unsere Referenten:

Michael Warm ist der aktuell vielleicht bekannteste deutsche Volleyball-Trainer. Er war Nationaltrainer Österreichs und hat über viele Jahre die deutschen Spitzenklubs Friedrichshafen und Berlin gecoacht.

Prof. Dr. Hans-Dieter Hermann ist seit über 25 Jahren im Spitzensport beratend aktiv. Bekannt ist er vor allem als Sportpsychologe der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, aber auch als Speaker und Führungskräftecoach in der Wirtschaft.

Prof. Dr. mult. Mario Staller ist ehemaliger Weltmeister im Ju-Jutsu. In seiner langjährigen Tätigkeit als Einsatztrainer des BKAs trainierte er reguläre und spezialisierte Einheiten. Heute arbeitet er als Professor für Psychologie und Training sozialer Kompetenzen an der HSPV NRW in Aachen.

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
1 von 250
TA Alumni

TA Alumni

Willkommen in der TA-Alumni-Gruppe!
Dies ist die exklusive online Austauschgruppe für alle TA-Alumni Mitglieder.
Hier informieren wir euch über Aktuelles und Veranstaltungen, können uns vernetzen, Erfahrungen austauschen und bleiben als Community verbunden.

Schön, dass du dabei bist!

Datum
bis
Preis
0,00 €
Teilnehmende
60
Ansprechpartner
Alina Modolo
Organisation
Kulturentwicklung und Wertevermittlung

Kulturentwicklung und Wertevermittlung

Update: findet Online statt. Preis 110€

Termin/Ort: 22.-24.03.2021 Trainerakademie in Köln
Dozenten:  Christian Fust, Jami Mülders, Markus Dieckmann, Lothar Linz,
Teilnahmegebühr: 110€ 
Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer
Anmeldeschluss: 19.02.2021, danach auf Anfrage

Datum
bis
Teilnehmende
21
Bundestrainer-Foren bis 2021

Bundestrainer-Foren bis 2021

So genannte Bundestrainer-Foren sind speziell für verantwortliche Trainerinnen und Trainer im Leistungssport konzipierte Fortbildungsveranstaltungen der Trainerakademie Köln des DOSB. Teilnahmeberechtigt sind also nicht nur Bundestrainer sondern auch allgemein im Leistungssport tätige Trainer!!

Teilnehmerinnen und Teilnehmer an Bundestrainer-Foren können hier in dieser Gruppe einen Antrag aufMitgliedschaft stellen und erhalten dann Zugang.

Datum
bis
Preis
0,00 €
Teilnehmende
513
Absolventenfortbildungen bis 2021

Absolventenfortbildungen bis 2021

Die Fortbildungsveranstaltungen für Absolventen der Trainerakademie bieten inhaltlich verschiedene Schwerpunktthemen des Bereichs Leistungssport an.

Ziel ist es aktuelle Fragestellungen in spezifischen Seminaren zu behandeln und die Absolventen auf den neuesten Stand der sportwissenschaftlichen Entwicklung zu bringen.

Dieser Gruppe können nur Teilnehmer von Absolventenfortbildungen und Absolventen der Trainerakademie Köln beitreten. Haben Sie an einer Absolventenfortbildung teilgenommen oder sind Sie Absolvent der Trainerakademie können Sie rechts ihre Mitgliedschaft in der Gruppe beantragen. Wir schalten Sie dann so schnell als möglich frei.

Datum
bis
Preis
0,00 €
Teilnehmende
280

Update Trainerwissen

Update Trainerwissen 2025

Update Trainerwissen 2025

Themen: u.a. Diagnostikwege in der Bewegungseffizienz, Embodiment/Körpersprache, KI in der Trainingsplanung
Ort: Trainerakademie Köln
Referenten: Dr. Lisa Musculus, Prof. Dr. Peter Düking, Andreas Klose, N.N.

Datum
bis
Preis
390,00 €
Umfang
16 LE
Fortbildungsformat
Präsenz
Teilnahmeplätze
25 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Anmelden
Webinar Monitoring im Leistungssport Belastung, Beanspruchung, Regeneration

Webinar Monitoring im Leistungssport Belastung, Beanspruchung, Regeneration

Effektives Monitoring ist die Grundlage für eine zielgerichtete Trainingssteuerung im Leistungssport. Im Webinar werden zentrale Fragen behandelt: Welche Parameter sind relevant? Welche Technologien kommen zum Einsatz? Wie lässt sich die Datenqualität beurteilen? Prof. Dr. Mark Pfeiffer zeigt aktuelle Verfahren zur Erfassung von Belastung, Beanspruchung und Regeneration – von Wearables und Apps bis hin zu etablierten Messsystemen. Darüber hinaus werden Chancen und Grenzen der verschiedenen Technologien aufgezeigt und diskutiert, wie valide Daten in der Praxis genutzt werden können, um Training und Regeneration optimal zu steuern.

Mit Prof. Mark Pfeiffer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)

Datum
Preis
50,00 €
Umfang
4 LE
Fortbildungsformat
Online
Teilnahmeplätze
21 von 100
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Anmelden
Webinar "Als Trainer*in im Verband, raus aus der Ohnmacht"

Webinar "Als Trainer*in im Verband, raus aus der Ohnmacht"

Bei unseren Webinaren wird ein Thema in komprimierter Form für die Teilnehmer vorgestellt. Ein bis zwei Referent*innen beleuchten jeweils einen (unterschiedlichen) Aspekt eines übergeordneten Themas. Fachlich aktuell, wissenschaftlich untermauert und praktisch anwendbar. Das sind die Leitkriterien für die Gestaltung der 4 Unterrichtseinheiten. Durch die verschiedenen Blickwinkel gewinnen die Teilnehmer *innen einen guten Über- und einen vertieften Einblick in das Thema.

Webinar „Als Trainer*in im Verband, Raus aus der Ohnmacht“
04.09.2025 / 13:00-16:00 Uhr
Dozenten: Susanne Wiedemann, Holger Hasse und Christian Fust
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
17 von 100
Ansprechpartner
Susanne Wiedemann
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Webinar „KINGS-Studie Ableitungen für die Praxis“

Webinar „KINGS-Studie Ableitungen für die Praxis“

Bei unseren Webinaren wird ein Thema in komprimierter Form vorgestellt. Ein bis zwei Referent*innen beleuchten jeweils einen (unterschiedlichen) Aspekt eines übergeordneten Themas. Fachlich aktuell, wissenschaftlich untermauert und praktisch anwendbar.
Das sind die Leitkriterien für die Gestaltung der 4 Unterrichtseinheiten. Durch die verschiedenen Blickwinkel gewinnen die Teilnehmer*innen einen guten Über- und einen vertieften Einblick in das Thema.

Webinar „KINGS-Studie: Ableitungen für die Praxis“
03.07.2025 / 13:00-16:00 Uhr
Dozenten: u.a. Prof. Dr. Christian Puta
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
33 von 100
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487515
Webinar „Persönliche Erkenntnisse von Olympia“

Webinar „Persönliche Erkenntnisse von Olympia“

Bei unseren Webinaren wird ein Thema in komprimierter Form für die Teilnehmer vorgestellt. Ein bis zwei Referent*innen beleuchten jeweils einen (unterschiedlichen) Aspekt eines übergeordneten Themas. Fachlich aktuell, wissenschaftlich untermauert und praktisch anwendbar. Das sind die Leitkriterien für die Gestaltung der 4 Unterrichtseinheiten. Durch die verschiedenen Blickwinkel gewinnen die Teilnehmer *innen einen guten Über- und einen vertieften Einblick in das Thema.

„Persönliche Erkenntnisse von Olympia“
26.03.2025 / 13:00-16:00 Uhr
Dozenten: Susanne Wiedemann, Michael Carl und Werner Schuster
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
18 von 100
Ansprechpartner
Susanne Wiedemann
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Update Trainerwissen 2024

Update Trainerwissen 2024

25.-27.11.2024
Ort: Trainerakademie Köln
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 390,- €.
Umfang: 16 LE
Themen:

  • Leistungsentwicklung in der Interaktion von Genetik, Blut und Darmmikrobiom (in:prove) mit Prof. Dr. Karsten Krüger Claudia Lenz und Sebastian Hacker
  • Velocity based training in Theorie und Praxis mit Katha Dunst
  • Zyklusgesteuerte Trainingsplanung mit Dominique Böhnisch (Schwimmen)
  • Leistungsreserve Motivation mit Dr. Moritz Anderten
Datum
bis
Preis
390,00 €
Teilnahmeplätze
29 von 30
Ansprechpartner
Frank Wieneke
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487513
Webinar “Interpersonelle Gewalt - Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ Teil 3“

Webinar “Interpersonelle Gewalt - Handlungsfähigkeit zurückerlangen“ Teil 3“

07.11.2024 / 13:00-16:00 Uhr
Ort: Webinar Online
Dozenten: Alina Modolo/weitere Referenten*innen
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
30 von 100
Ansprechpartner
Alina Modolo
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487517
Webinar “Leistungsreserve Motivation“

Webinar “Leistungsreserve Motivation“

26.09.2024 von 13:00 bis 16:00 Uhr
Ort: Webinar Online
Dozenten: Dr. Moritz Anderten
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
51 von 95
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Webinar “Herausforderung Nominierungsgespräch: Vom Unbehagen zur Souveränität“

Webinar “Herausforderung Nominierungsgespräch: Vom Unbehagen zur Souveränität“

Termin/Ort: Webinar 14.03.2024 von 13:00-16:00 Uhr
Umfang: 4 Lehreinheiten
Dozent: Lothar Linz, Bianca van der Heyden und Valentin Altenburg
Teilnahmegebühr:  pro Person 40,- €
Anmeldeschluss: 11.03.2024

Details:
Querblick: Wie überbringe ich schlechte Nachrichten? Erfahrungen aus der Notfallseelsorge - Bianca van der Heyden (Notfallseelsorgerin bei der Evangelischen Kirche im Rheinland)
Einblick: Nominierungsgespräche in der Erfahrung als Bundestrainer - Valentin Altenburg (Bundestrainer Hockey Frauen)
Überblick: Von der gerechten zur tragfähigen Nominierung - Wie komme ich zu einer Nominierungsentscheidung und wie kommuniziere ich diese? - Lothar Linz (Sportpsychologe, Trainerakademie Köln und OSP Rheinland)

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
44 von 100
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Webinar “Anforderungsprofil Trainer*in – Rookie bei Olympia“

Webinar “Anforderungsprofil Trainer*in – Rookie bei Olympia“

04.03.2024 / 13:00-16:00 Uhr
Ort: Webinar Online
Dozenten: Lothar Linz und weitere Referenten*innen
Preis pro Person: 50,- €.
Umfang: 4 LE

Details: 
Von Rio bis Paris - Was Olympia mich (bisher) lehrte - Nicole Endruschat(Bundesstützpunkttrainerin Essen Schwimmen)
Olympia als Athlet und als Bundestrainer - Erfahrungen und Learnings - Frank Wieneke (Trainer Judo BT a.D.)
"Olympia ist etwas ganz anderes" - Ein sportpsychologischer Blick auf die Besonderheit von Olympischen Spielen - Lothar Linz (Sportpsychologe Trainerakademie + OSP Rheinland)

Datum
Preis
50,00 €
Teilnahmeplätze
13 von 100
Ansprechpartner
Lothar Linz
Fortbildungsleitung
Telefon
02219487518
Webinar Schöner scheitern – Umgang mit Niederlagen

Webinar Schöner scheitern – Umgang mit Niederlagen

Am 09.11.2023 von 13:00-16:00 Uhr
Mit Lothar Linz und weitere Referenten*innen
Preis pro Person: 40,- €.
Umfang: 4 LE

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
77 von 100
Update Trainerwissen 2023

Update Trainerwissen 2023

Die Halbwertszeit berufsspezifischen Wissens liegt bei 5 Jahren, im dynamischen System des internationalen Spitzensports vermutlich noch kürzer. Deshalb ist es für Trainerinnen und Trainer enorm wichtig, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Im Rahmen dieser neuen Fortbildungsreihe werden grundlegende Themen u.a. aus den Gebieten Trainings- und Wettkampflehre, Sportmedizin, Sportpsychologie, Leistungsdiagnostik und Ernährung vermittelt.

Dabei orientieren sich die Inhalte an den Anforderungen der Leistungssportpraxis und werden nach aktuellem Stand von Forschung und Wissenschaft praxisnah vermittelt. Das Ausbildungsniveau orientiert sich an den Anforderungen der 3. Lizenzstufe der Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im DOSB.

Die Fortbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihr Trainerwissen „aktualisieren“ wollen und zugleich den Erfahrungsaustausch mit anderen Sportarten suchen. In vielen Verbänden wird die Fortbildung in der verbandspezifischen Aus- und Fortbildung als Lizenzverlängerung anerkannt.

Es werden vier verschiedene aktuelle Themen behandelt.
Ort: Trainerakademie Köln
Dozenten: N.N.
Preis pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 350,- €.
Umfang: 16 LE

Details folgen.

Datum
bis
Preis
350,00 €
Teilnahmeplätze
30 von 30
Webinar Techniken und Taktiken - Wie leite ich eine Sitzung

Webinar Techniken und Taktiken - Wie leite ich eine Sitzung

Termin: 20.04.2023 / 13:00 - 16:00 Uhr (Online)

Dozenten: Leo Held (Coaching & Supervision) und David Sigos (Vorstand SJV & Schulleiter)
Teilnahmegebühr:  pro Person 40,- €

Umfang: 4 Lehreinheiten

Datum
Preis
40,00 €
Teilnahmeplätze
30 von 100
Update Trainerwissen 2022

Update Trainerwissen 2022

Die Halbwertszeit berufsspezifischen Wissens liegt bei 5 Jahren, im dynamischen System des internationalen Spitzensports vermutlich noch kürzer. Deshalb ist es für Trainerinnen und Trainer enorm wichtig, ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Im Rahmen dieser neuen Fortbildungsreihe werden grundlegende Themen u.a. aus den Gebieten Trainings- und Wettkampflehre, Sportmedizin, Sportpsychologie, Leistungsdiagnostik und Ernährung vermittelt.



Dabei orientieren sich die Inhalte an den Anforderungen der Leistungssportpraxis und werden nach aktuellem Stand von Forschung und Wissenschaft praxisnah vermittelt. Das Ausbildungsniveau orientiert sich an den Anforderungen der 3. Lizenzstufe der Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im DOSB.



Die Fortbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer, die ihr Trainerwissen „aktualisieren“ wollen und zugleich den Erfahrungsaustausch mit anderen Sportarten suchen. In vielen Verbänden wird die Fortbildung in der verbandspezifischen Aus- und Fortbildung als Lizenzverlängerung anerkannt.



Termin/Ort: 28.-30.11.2022 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Vier unterschiedliche Themen und Referenten N.N.

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- €

Umfang: 16 LE

Teilnehmerzahl: maximal 30 Teilnehmer

 

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
25 von 28
Update Trainerwissen 2021

Update Trainerwissen 2021

Termin/Ort: 22.-24.11.2021 Trainerakademie in Köln

Dozenten: Vier unterschiedliche Themen und Referenten N.N.

Teilnahmegebühr: pro Person inkl. Übernachtung/Verpflegung im EZ: 300,- € 

Teilnehmerzahl: maximal 20 Teilnehmer

Anmeldeschluss: 22.10.2021, danach auf Anfrage

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnahmeplätze
20 von 20
Update Trainerwissen bis 2021

Update Trainerwissen bis 2021

 

Achtung: Gruppenmitgliedschaft nur für Teilnehmer der Fortbildungreihe Update Trainerwissen

Wissenschaftliche Grundlagen für die Trainertätigkeit im Leistungssport. 

Die Halbwertszeit berufsspezifischen Wissens liegt bei 5 Jahren, im dynamischen System des internationalen Spitzensports vermutlich noch kürzer. Deshalb ist es für Trainerinnen und Trainer enorm wichtig ihr Wissen regelmäßig aufzufrischen. Im Rahmen dieser neuen Fortbildungsreihe werden grundlegende Themen u. a. aus den Gebieten Trainings- und Wettkampflehre, Sportmedizin, Sportpsychologie, Leistungsdiagnostik und Ernährung vermittelt. Dabei orientieren sich die Inhalte an den Anforderungen der Leistungssportpraxis, diese werden nach aktuellem Stand von Forschung und Wissenschaft praxisnah vermittelt. Das Ausbildungsniveau orientiert sich an den Anforderungen der 3. Lizenzstufe der Rahmenrichtlinien für Qualifizierung im DOSB.

Die Fortbildung richtet sich an Trainerinnen und Trainer die ihr Trainerwissen „aktualisieren“ wollen und zugleich den Erfahrungsaustausch mit anderen Sportarten suchen. Mit der Konzeption dieser Ausbildungsreihe greift die Trainerakademie Köln des DOSB explizit den Wunsch der Spitzenverbände auf, in diesem Bereich unter Einbeziehung der Dozentinnen und Dozenten der Trainerakademie entsprechende Fortbildungsangebote für Trainerinnen und Trainer anzubieten. Einige Verbände haben vorgeschlagen, diese Fortbildungen in ihren verbandsspezifische Aus- und Fortbildung zu integrieren.

 

Datum
bis
Preis
300,00 €
Teilnehmende
165