Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
36 Suchergebnisse
Albert Doppelhofer | 24.01.2012

Planung des Ausdauer- und Krafttrainings im alpinen Skisport bei erwachsenen Athleten

  • Weiterlesen über Planung des Ausdauer- und Krafttrainings im alpinen Skisport bei erwachsenen Athleten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 22.04.2015
Bild

Zwei lohnenswerte Artikel: Einmal zum Thema Ausdauertraining, einmal zur Ernährung von Ausdauersportlern

Wer sich nochmal ins Thema Intensitäten im Ausdauertraining einlesen möchte, findet im Anhang einen Artikel von 2009, der die Problematik Intensität vs. Umfang nochmal gut beleuchtet und einige Studien dazu untersucht und zusammenfasst. Lesenswert!

Der zweite Artikel ist von Asker Jeukendrup geschrieben und behandelt das Thema Fette und Kohlenhydrate in der Ernährung von Ausdauersportlern: "Food Fight: High Carb or High Fat Diet For Endurance Athletes"

Schlagworte
Ausdauertraining Ernährung Kohlenhydrate Fette HIT
Anhänge / Downloads
Datei
ss.pdf
  • Weiterlesen über Zwei lohnenswerte Artikel: Einmal zum Thema Ausdauertraining, einmal zur Ernährung von Ausdauersportlern
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.12.2022

Training und Coaching von weiblichen vs. männlichen Athleten auf ihrem Weg zu Gold. Einschätzungen erfolgreicher Trainer von Eliteathleten

Zehn männliche Trainer aus Norwegen, die bereits männliche und weibliche Weltklasseathleten in Ausdauersportarten (269 Olympische, Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsmedaillen) wurde im Rahmen semi-strukturierter Interviews befragt.

Link kommentieren

Kurzstudie über die Erfahrungen von Trainern erfolgreicher Eliteausdauersportler bezüglich geschlechtlicher Unterschiede in Training und Coaching von männlichen und weiblichen Athleten.

Schlagworte
Coaching Ausdauertraining
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.03.2025

The Norwegian Mindful Talent Development Pyramid

Abstract:
Im Verhältnis zu seiner kleinen Bevölkerung von etwa 5 Millionen Menschen war Norwegen in den letzten 30 Jahren bei den Olympischen Spielen außergewöhnlich erfolgreich. Ein Großteil dieses sportlichen Erfolgs wird in Ausdauersportarten erzielt. Die Grundlage für diesen Erfolg reicht zurück zu norwegischen Entdeckern wie Amundsen, Nansen und Heyerdahl sowie einer Kultur, die Ausdauerleistungen respektiert und Ausdauersportler bewundert.

Das norwegische Talententwicklungsmodell ist athletenzentriert, ganzheitlich und basiert auf später Spezialisierung. Norwegen hat ein regionales und nationales Netzwerk von Treffpunkten geschaffen, die den Austausch von Ideen und Wissen über verschiedene Sportarten hinweg fördern. Diese Kultur des Teilens wird durch die Entwicklung eines standardisierten Intensitätszonenschemas für alle Ausdauersportarten unterstützt. Auch eine gemeinsame Trainingsphilosophie ist in allen Ausdauerdisziplinen erkennbar.

Der norwegische Ansatz für Ausdauertraining basiert auf der konsequenten und detailorientierten Umsetzung grundlegender täglicher Trainingseinheiten. Test- und Überwachungsroutinen sind stark standardisiert, wobei eine einheitliche Infrastruktur und abgestimmte Protokolle eine gute Kommunikation ermöglichen und über Jahrzehnte hinweg aggregiertes Wissen sichern. Schließlich wird im gesamten Entwicklungsprozess und auf höchstem Wettkampfniveau großer Wert darauf gelegt, aus Fehlern offen zu lernen. Diese werden als „intelligente Fehlschläge“ betrachtet, die letztlich zu späterem Erfolg führen.
 

Link kommentieren

Sehenswerter Vortrag von von Univ.-Prof. Dr. Stephen Seiler, University of Agder, Norway beim NRW Kongress 2024.

Schlagworte
Talententwicklung Nachwuchsleistungssport Ausdauertraining
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.05.2022

Reward and Forgiveness: discussing training with champion speed skater Nils van der Poel

The story behind the Gold medals and World Records: Nils van der Poel "came out of nowhere" to dominate speed skating's 5000m and 10000m during the 20-21 and...

Link kommentieren

Die Geschichte hinter den Goldmedaillen und Weltrekorden: Nils van der Poel kam "aus dem Nichts" und dominierte in den Saisons 20-21 und 21-22 die 5000m und 10000m des Eisschnelllaufs.  Wie bei den meisten Geschichten, die "aus dem Nichts" kommen, war der tatsächliche Weg zum Erfolg viel länger und komplizierter.

Hier spricht der bekannte Sportwissenschaftler und ausgewiesene Experte auf dem Gebiet der Ausdauer, Dr. Stephen Seiler mit Nils van der Poel und seinem Trainer Johan Röjler über den Wunsch, bereits im Alter von 8 Jahren ein großer Athlet zu sein, über die Kosten dieses Ehrgeizes und darüber, wie Trainer und Athlet inzwischen eine anspruchsvolle, aber nachhaltige "Work-Life Balance" gefunden haben. 

Eine interessante Diskussion über Trainingsmethoden und den Weg zum Erfolg im Leistungssport.

 

Schlagworte
Ausdauertraining Eisschnelllauf Ausdauer
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.04.2022

Alistair Brownlee - His TRAINING and SCIENCE philosophy

After our first 3 episodes on some HIIT science basics, physiological targets 🎯 and lots more, we have finally our first guest:Triathlete extraordinair Alis...

Link kommentieren

Triathlet Alistair Brownlee spricht über sein Trainingsumfeld, seine Trainingsmethoden und wie das Trainingsalter ein wichtiger Faktor für die Leistungsvorhersage sein kann. Er erklärt warum die "langweiligen" Dinge wie Essen, Schlafen und konsequentes Training so wichtig sind. Ausserdem geht er auf die Wichtigkeit zwischenmenschlicher Beziehungen für den langfristigen Erfolg eines Sportlers ein und erklärt, warum Maschinen vielleicht schon bald die besten Trainingspläne erstellen, aber niemals die entscheidende menschliche Beziehung zwischen Trainer und Athlet ersetzen können.

Schlagworte
Ausdauertraining Trainerphilosophie Periodisierung Triathlon
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.05.2022
Bild

Kurzbericht zum Trainerforum Leistungssport mit Robert Pawlowsky

"Diese Fortbildung war eine der besten die ich bis jetzt in der Trainerakademie Köln des DOSB gemacht habe. Mit Robert Pawlowsky als Referent hat die TA einen sprichwörtlichen Volltreffer gelandet."

Schlagworte
Ausdauertraining Ausdauertrainingsmethoden
  • Weiterlesen über Kurzbericht zum Trainerforum Leistungssport mit Robert Pawlowsky
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.03.2022

#38 Coach mit Herz und Seele

Trainer Robert Pawlowsky ist zu Gast bei Plan Z. Er hat so einigen Radsportlern dazu verholfen Profi zu werden und war zwei Jahre Ricks Trainer. Robert erklärt unter anderem was ihm wichtig beim Coaching seiner Athleten ist, auf welche Ernährung geachtet werden sollte und welche Trainingsphilosophie für Ihn die richtige ist. Zudem reden die zwei über die Jahre bei Katusha und aktuelle Ereignisse bei der Tour de France als auch der Europameisterschaft.

Link kommentieren

Im Podcast von Rick Zabel ist Ricks langjähriger Trainer Robert Pawlowsky zu Gast und spricht über sein Coaching und seine Trainingsmethoden.

Wer mehr von Robert Pawlowsky hören möchte, ist bei unserem Trainerforum Leistungssport: Leistungsreserve - Ausdauer vom 02.-04.05.2022 genau richtig.

 

Schlagworte
Podcast Ausdauertraining Radsport
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.09.2022
Bild

Training discussion with Kilian Jornet

Seit Jahren dominiert er das Berglaufen in seinen verschiedenen Spielarten und geht alpinistische Unternehmungen mit dem Tempo und der Fitness eines Weltklasseläufers an. Der Bergläufer und Skibergsteiger Kilian Jornet (34 Jahre; 171 cm, 58 Kilogramm; VO2max-Wert: 92) wird von vielen als der GOAT des Berglaufs angesehen. Hier diskutiert er mit Stephen Seiler über Trainingsmethoden, Höhentraining und Anpassungserscheinungen.

#Ausdauertraining  #Trainingsphilosophie #ÜberdenTellerrand

 

Schlagworte
Ausdauertraining Höhentraining Anpassung Ausdauertrainingsmethoden Philosophie
  • Weiterlesen über Training discussion with Kilian Jornet
Sebastian Weber | 19.11.2024
Bild

Innovation Leistungsdiagnostik - 50 Jahre Trainerakademie

Mit einem großen Festakt feierte die Trainerakademie Köln Anfang Oktober ihr 50-jähriges Bestehen im Kölner Sport- und Olympiamuseum. In einem der Workshops der Veranstaltung referierte Ausdauerexperte Sebastian Weber zum Thema „Innovation in der Leistungsdiagnostik".  

Schlagworte
Ausdauerdiagnostik Leistungsdiagnostik Ausdauertraining Laktatdiagnostik VO2max
Anhänge / Downloads
Datei
Sebastian Weber - 50 Jahre Trainerakademie - Innovation Leistungsdiagnositk.pdf
  • Weiterlesen über Innovation Leistungsdiagnostik - 50 Jahre Trainerakademie

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Adaptation
  • aerobe Energiebereitstellung
  • anaerobe Energiebereitstellung
  • Anpassung
  • Ausdauer
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauersport
  • (-) Ausdauertraining
  • Ausdauertrainingsmethoden
  • Badminton
  • Beinkrafttraining
  • Belastungsgestaltung
  • Bewegungslehre
  • Biomechanik
  • Coaching
  • Eisschnelllauf
  • Energiebereitstellung
  • Erholung
  • Ernährung
  • Fette
  • HIT
  • Hitze
  • Höhentraining
  • Hypoxie
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Judo
  • Kanurennsport
  • Kohlenhydrate
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Laktat
  • Laktatdiagnostik
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsoptimierung
  • Leistungssportstruktur
  • Muskelphysiologie
  • Nachwuchsförderung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Norwegen
  • Periodisierung
  • Philosophie
  • Podcast
  • Point-of-Care Diagnostik
  • polarisierendes Training
  • Radsport
  • Regeneration
  • Rudern
  • Schwellenkonzepte
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Sportmedizin
  • Sportphysiologie
  • Sportwissenschaft
  • Sprint
  • Talententwicklung
  • Tapering
  • Tour de France
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsintensität
  • Trainingslehre
  • Trainingsmethoden
  • Trainingsmethodik
  • Trainingsplanung
  • Trainingsprinzipien
  • Trainingssteuerung
  • Trainingswissenschaft
  • Traininigsplanung
  • Triathlon
  • VO2max
  • Volleyball
  • Wasserball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns