Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
22 Suchergebnisse
Matthes Scheffler | 10.05.2024

Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport

Die allgemeine Athletik gilt in den meisten Sportarten als Grundlage für ein hohes Leistungsniveau. Der Kanumehrkampf ist ein wichtiger Wettkampf für das Grundlagentraining im Kanurennsport der Altersklasse 13 und 14. Er umfasst eine Überprüfung von 8 athletischen und 2 spezifischen Disziplinen. Die Übungsauswahlen richten sich dabei auf die Erfassung von Schnelligkeit, Schnellkraft, Schnelligkeitsausdauer, Kraftausdauer sowie der allgemeinen und spezifischen Grundlage. In der vorliegenden Untersuchung wurden die Mehrkampfergebnisse der Kanutinnen im Alter von 13 und 14 Jahren analysiert.

  • Weiterlesen über Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zur Notwendigkeit eines zusätzlichen Ergometertests zur individuellen Beurteilung der speziellen Ausdauerleistungsfähigkeit von C II Sportlern im Kanuslalom

  • Weiterlesen über Zur Notwendigkeit eines zusätzlichen Ergometertests zur individuellen Beurteilung der speziellen Ausdauerleistungsfähigkeit von C II Sportlern im Kanuslalom
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Beobachtungen bei den Weltmeisterschaften 1977 für Kanuslalom- und Wildwasserrennsport in Spittal/Österreich

  • Weiterlesen über Beobachtungen bei den Weltmeisterschaften 1977 für Kanuslalom- und Wildwasserrennsport in Spittal/Österreich
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Der Bewegungsablauf im Rennkajak beim Fahren mit dem Wing-Paddel -ein Beitrag zu einem einheitlichen Technikleitbild für Trainer und Athleten-

  • Weiterlesen über Der Bewegungsablauf im Rennkajak beim Fahren mit dem Wing-Paddel -ein Beitrag zu einem einheitlichen Technikleitbild für Trainer und Athleten-
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Versuch einer Analyse der sozialen und situativen Faktoren auf die Zusammensetzung der Kader im Kanuleistungssport

  • Weiterlesen über Versuch einer Analyse der sozialen und situativen Faktoren auf die Zusammensetzung der Kader im Kanuleistungssport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Vergleich der Canadiertechniken im Kanu-Rennsport und Kanu-Wildwasserrennsport

  • Weiterlesen über Vergleich der Canadiertechniken im Kanu-Rennsport und Kanu-Wildwasserrennsport
Stefan Ulm | 24.01.2012

Entwicklung der Leistungskomponente Rumpf - Sensomotorisches Training im Kanurennsport

  • Weiterlesen über Entwicklung der Leistungskomponente Rumpf - Sensomotorisches Training im Kanurennsport
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Überlegungen zur Entwicklung des Krafttrainings im Kanuslalom

  • Weiterlesen über Überlegungen zur Entwicklung des Krafttrainings im Kanuslalom
David Krajnik | 31.05.2016

Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung

Diese Studienarbeit „Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung“ befasst sich mit Krafttrainingsmethoden bezogen auf die Entwicklung der Maximalkraftfähigkeiten. Aus gesundheitlicher Sicht bietet ein gut ausgebildetes Muskelkorsett einen wichtigen Beitrag für die Stabilisierung einer funktionellen Haltung und dient dem Schutz des Bewegungsapparates.

  • Weiterlesen über Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung
Profile picture for user Thomas Küfner
Thomas Küfner | 31.07.2017

Entwicklungstendenzen der Trainingskennziffern im Nachwuchsleistungssport Kanu-Slalom

Der Inhalt dieser Studienarbeit hat das Ziel Entwicklungstendenzen von Trainingskennziffern erfolgreicher Sportler im Kanu-Slalom, die in zwei verschiedenen Zeiträumen mit unterschiedlichen Wettkampfsystemen über drei Jahrgänge (16, 17 und 18 Jahre) zu analysieren und eventuelle Veränderungen aufzuzeigen. Dazu wird im theoretischen Teil der Arbeit auf die Ziele und Aufgaben des Nachwuchstrainings eingegangen und sowohl die Besonderheiten wie auch die Trainingsbelastungen im Nachwuchstraining erläutert.

  • Weiterlesen über Entwicklungstendenzen der Trainingskennziffern im Nachwuchsleistungssport Kanu-Slalom

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Bootswiderstand
  • Kajakpaddellänge
  • (-) Kanu
  • Kanu-Slalom
  • Kanurennsport
  • Kanuslalom
  • Kraftparameter
  • Krafttraining
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Prävention
  • Rumpfkraft
  • sensomotorisches Training

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns