Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
6 Suchergebnisse
Daniel Unger | 12.07.2022

Das Entwickeln und Erstellen eines Profils zur Einordnung des/r Athlet/in in der Sportart Olympischer Triathlon

2008 wurde beim Zieleinlauf des Olympiasiegers Jan „Frodo“ Frodeno vom damaligen ARD-Reporter Werner Damm der Ausruf getätigt: „Frodo Du bist jetzt Herr der Ringe“. Was muss ein Sportler alles genetisch mitbringen, was kann er durch Training entwickeln und inwiefern nimmt das Umfeld und die Art und Weise seines alltäglichen Lebens eine entscheidende Rolle ein, um diesen Ausruf durch herausragende Leistung hervorrufen zu können? Diese Fragen der Leistungsfähigkeit konkret und komplett korrekt zu beantworten ist äußerst schwierig, vermutlich nicht möglich.

  • Weiterlesen über Das Entwickeln und Erstellen eines Profils zur Einordnung des/r Athlet/in in der Sportart Olympischer Triathlon
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining

Diese Arbeit befasste sich mit der Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining. Das heißt das Verhältnis von allgemeinen und speziellen Trainingsmitteln in den Altersklassen S15 bis J17 wurde untersucht. Hierbei konzentrierte sich der Autor auf den Bundesstützpunkt Skilanglauf in Oberwiesenthal. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit internationalen Entwicklungstendenzen, den Wettkampfformen und der Leistungsstruktur der Sportart.

  • Weiterlesen über Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Anforderungsprofil an ein Dressurpferd im Hochleistungssport und Erarbeitung eines Trainingskonzepts unter besonderer Berücksichtigung der Losgelassenheit

Das Dressurpferd von heute wird häufig mit spektakulären Bewegungen, festem Rücken, in absoluter Aufrichtung und mit geringer Hankenbeugung präsentiert.

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist es, am Beispiel zweier Pferde die fundamentale Grundlage des Reitens, die „Skala der Ausbildung“, erneut vermehrt in den Blickpunkt der Ausbildung zu stellen. Zugleich sollten die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse unter besonderer Berücksichtigung der Hals-Rückenmuskulatur in das tägliche Trainingsprogramm integriert werden.

  • Weiterlesen über Anforderungsprofil an ein Dressurpferd im Hochleistungssport und Erarbeitung eines Trainingskonzepts unter besonderer Berücksichtigung der Losgelassenheit
Remus | 06.02.2012

Entwicklung des Techniktrainings in der olympischen 470er-Bootsklasse unter Berücksichtigung der Veränderung des Regattaformates (Kurslängen, Kursformen, Medal-Race) 2004-2010

  • Weiterlesen über Entwicklung des Techniktrainings in der olympischen 470er-Bootsklasse unter Berücksichtigung der Veränderung des Regattaformates (Kurslängen, Kursformen, Medal-Race) 2004-2010
Christian Baude | 06.02.2012

Die Bedeutung koordinativer Fähigkeiten im Skeletonsport - Eine komplexe Analyse des koordinativen Anforderungsprofils als Grundlage für die Darstellung der Möglichkeiten von Quereinsteigern aus dem Bereich Rodeln und Skisprung

  • Weiterlesen über Die Bedeutung koordinativer Fähigkeiten im Skeletonsport - Eine komplexe Analyse des koordinativen Anforderungsprofils als Grundlage für die Darstellung der Möglichkeiten von Quereinsteigern aus dem Bereich Rodeln und Skisprung
Profile picture for user Florian Aichinger
Florian Aichinger | 06.02.2012

Untersuchung zum Ausprägungsgrad der Anfahrtsposition und des Absprungs im Nachwuchsbereich der Spezialspringer und der Nordischen Kombinierer

  • Weiterlesen über Untersuchung zum Ausprägungsgrad der Anfahrtsposition und des Absprungs im Nachwuchsbereich der Spezialspringer und der Nordischen Kombinierer

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 470er–Bootsklasse
  • Absprung
  • Anfahrt
  • Anfahrtsposition
  • (-) Anforderungsprofil
  • Athletenprofil
  • Aufbautraining
  • Biomechanische Leistungsdiagnostik
  • Bob- und Schlittensport
  • Dressurreiten
  • Koordination
  • koordinative Fähigkeit
  • Leistung
  • Nachwuchs
  • Nachwuchsleistungssport
  • Reitsport
  • Segeln
  • Skeleton
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Skisprungtechnik
  • Techniktraining
  • Triathlon

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns