Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
9 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.02.2010

Position Statement Momentum

Neues Paper von momentum.

Schlagworte
HIT Laktat Krafttraining Momentum Energiebereitstellung Energiestoffwechsel
Anhänge / Downloads
Datei
positionstatements_0909_0.pdf
  • Weiterlesen über Position Statement Momentum
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 12.01.2010

Laktatprodukion verursacht keine Azidose

Wer tiefer in die Stoffwechselprozesse bei Belastung einsteigen möchte, dem sei hiermit gedient.

Im österreichischen Journal für Sportmedizin findet sich dieser Artikel über die Auswirkungen der Laktakbildung im Muskel.

Zusammenfassung

Schlagworte
Laktat ATP Energiebereitstellung Energiestoffwechsel Milchsäure Glykolyse Hydrolyse
Anhänge / Downloads
Datei
azidose.pdf
  • Weiterlesen über Laktatprodukion verursacht keine Azidose
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 01.12.2022

Steve Magness über Intensitäten im Ausdauertraining

Lactate tests of a world-class female runner. Standard lactate test + a max 400m after the test. This is how you hope it works. -Big general aerobic jump in base period + speed improvement. -Threshold shift + speed/anerobic capacity improvement during pre-competition.

Link kommentieren

Interessanter Thread von Steve Magness über die Balance zwischen hoher und niedriger Intensität im Ausdauertraining.

Schlagworte
Ausdauertraining Laktat Laktatdiagnostik Ausdauerdiagnostik
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.12.2023
Bild

Wie die norwegische Trainingsmethode das Ausdauertraining verändert

Marius Bakken ist ein ehemaliger Weltklasse-Langstreckler aus Norwegen, der bereits während seiner aktiven Karriere als Läufer einige interessante Artikel über das kenianische Ausdauertraining veröffentlichte.

Schlagworte
Ausdauertraining Laktat Laktatdiagnostik Schwellenkonzepte
  • Weiterlesen über Wie die norwegische Trainingsmethode das Ausdauertraining verändert
Jochen Mester | 20.07.2011

Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Hier nun die Videos der Vorträge von der Momentum Homepage.

Moderne Erkenntnisse zum Höhentraining: Hypoxische Reize sinnvoll setzen

Schlagworte
Höhentraining Ausdauertraining Hypoxie Schwimmen Leichtathletik Ski alpin Judo Laktat Ernährung
  • Weiterlesen über Höhentraining - Hypoxische Reize sinnvoll setzen
Klaus Oltmanns | 09.07.2012
Bild

Laktatleistungsdiagnostik aktuell

Die Laktatleistungsdiagnostik ist seit langem in der Trainingssteuerung etabliert, auch wenn es gelegentliche Unsicherheiten oder kritische Diskussionen zur Thematik gibt. Der Übersichtsartikel „Theoretische Betrachtungen über die Trainingssteuerung anhand des Laktatstoffwechsels und der Muskelfasertypisierung“ von Holfelder und Bubeck aus der Schweizerischen Zeitschrift für „Sportmedizin und Sporttraumatologie“ 1/2012 gibt jedem Interessierten eine fundierte und zugleich kompakte Übersicht zum aktuellen Stand und Perspektiven.

Schlagworte
Laktat Laktat-Kinetik Laktatstoffwechsel Leistungsdiagnostik Ausdauerdiagnostik Trainingssteuerung Muskelphysiologie
  • Weiterlesen über Laktatleistungsdiagnostik aktuell
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchungen zur Entwicklung eines sportartspezifischen Belastungstests zur Objektivierung der laktaziden Kapazität in der Sportart Judo

Die Entwicklung eines judospezifischen Testverfahrens zur Objektivierung der laktaziden Leistungsfähigkeit leitet sich aus einer bisher unzureichenden Berücksichtigung der anaerob-laktaziden Leistungsfähigkeit ab. Im Rahmen der vorliegenden Arbeit ist vorgesehen, das Verfahren von MADER (1994) für die Sportart Judo zu modifizieren und einen sportartspezifischen Leistungstest zur Objektivierung der laktaziden Kapazität (maximale Laktatbildungsrate) zu entwickeln, mit der weiteren Option, Sportlertypen zu differenzieren und jeweils relevante Konsequenzen für das Training abzuleiten.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Entwicklung eines sportartspezifischen Belastungstests zur Objektivierung der laktaziden Kapazität in der Sportart Judo
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.02.2010

Hochintensives Training

Hochintensives Training ist nichts neues. Immer interessant sind jedoch aktuelle Studien. Hier einige Links zu aufgezeichnete Vorträgen der Consensus-Konferenz: HIT Dezember 2009 (Momentum Deutsche Sporthochschule Köln)

 

Schlagworte
HIT Laktat Fussball Kunstturnen Periodisierung Belastungsgestaltung Skisport
  • Weiterlesen über Hochintensives Training
Biemüller | 27.02.2013

Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch die langfristige Einnahme von Natriumbicarbonat

In der vorliegenden Studie konnte gezeigt werden, dass die 2 wöchige Gabe von Natrium Bikarbonat die Leistungsfähigkeit von Judoka positiv beeinflusst. Neben einer Verbesserung der Ausdauerleistung im Feldstufentest konnte auch bei judospezifischen Tests eine Verschiebung der Laktatkonzentrationen und damit eine Verbesserung der Leistung bei vorgegebener Belastungsintensität gefunden werden. Damit verbunden kann auch eine verbesserte Erholungsfähigkeit sein, da alle regenerativen Prozesse nach geringerer azidotischer pH – Wert4 – Änderung früher anlaufen.

  • Weiterlesen über Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit durch die langfristige Einnahme von Natriumbicarbonat

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Lernmaterial
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • ATP
  • Ausdauerdiagnostik
  • Ausdauertraining
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungstest
  • Biochemie
  • Energetische Prozesse
  • Energiebereitstellung
  • Energiestoffwechsel
  • Ernährung
  • Fussball
  • Glykolyse
  • HIT
  • Höhentraining
  • Hydrolyse
  • Hypoxie
  • Judo
  • Krafttraining
  • Kunstturnen
  • (-) Laktat
  • Laktat-Kinetik
  • Laktatdiagnostik
  • Laktatstoffwechsel
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungsdiagnostik
  • Milchsäure
  • Momentum
  • Muskelphysiologie
  • Natriumbikarbonat
  • Periodisierung
  • pH-Wert
  • Schwellenkonzepte
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Skisport
  • Trainingssteuerung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns