Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
2 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Quantitative Strukturanalyse des Volleyballspiels am Beispiel der europäischen Olympiaqualifikation 2008 der Frauen

Das Ziel der vorliegenden Arbeit ist eine aktuelle Erfassung der Belastungsstruktur des Frauenvolleyballs. Dazu wurde beispielhaft die europäische Olympiaqualifikation 2008 in Halle (Westfalen) untersucht.

  • Weiterlesen über Quantitative Strukturanalyse des Volleyballspiels am Beispiel der europäischen Olympiaqualifikation 2008 der Frauen
Holger Stitz | 19.09.2023

Strukturanalyse des Bundesstützpunktes Boxen in Hannover im Vergleich zu den Bundesstützpunkten Schwerin, Köln, Heidelberg, Frankfurt/Oder und Berlin.

Eine Einleitung, die zu Beginn teilweise eine Biographie des Autors beschreibt, führt zum Thema der Strukturanalyse und bearbeitet im Verlauf der Ausführungen, die zum Teil erst im Prozess zusätzlich auftretenden Fragen, hinsichtlich der angeführten Hypothese, das es einen signifikanten Unterschied in wichtigen Strukturelementen zwischen den Bundesstützpunkten des Deutschen Boxsportverbandes gibt.

  • Weiterlesen über Strukturanalyse des Bundesstützpunktes Boxen in Hannover im Vergleich zu den Bundesstützpunkten Schwerin, Köln, Heidelberg, Frankfurt/Oder und Berlin.

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Boxen
  • Frauenvolleyball
  • (-) Strukturanalyse
  • Volleyball
  • Wettkampfanalyse

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns