Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
18 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Gesamtsituation des Eissportes in Krefeld zum 31. Januar 1986 unter der besonderen Berücksichtigung des Eiskunstlaufes

  • Weiterlesen über Gesamtsituation des Eissportes in Krefeld zum 31. Januar 1986 unter der besonderen Berücksichtigung des Eiskunstlaufes
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Wettkampfbeobachtung und Analyse der Europameisterschaften im Eiskunstlaufen 1983 unter Berücksichtigung ausgewählter Elemente einzelner Eistanzküren

  • Weiterlesen über Wettkampfbeobachtung und Analyse der Europameisterschaften im Eiskunstlaufen 1983 unter Berücksichtigung ausgewählter Elemente einzelner Eistanzküren
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Ist die Pflicht der Eiskunstläufer noch zeitgerecht? Entwicklung des Pflichtlaufens und seine Modifikationsmöglichkeiten

  • Weiterlesen über Ist die Pflicht der Eiskunstläufer noch zeitgerecht? Entwicklung des Pflichtlaufens und seine Modifikationsmöglichkeiten
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Die Bestandsaufnahme über die Eisbahnen in Belgien

  • Weiterlesen über Die Bestandsaufnahme über die Eisbahnen in Belgien
Stefan Lindemann | 09.09.2021

Nervosität im Wettkampf - Umgang mit Angst und Aufregung bei Wettkämpfern im Eiskunstlaufen

In der vorliegenden Arbeit wurde untersucht, inwieweit eine 4-wöchige sportpsychologische Intervention mit Hilfe des mentalen Trainings und zusätzlichem Entspannungstraining (Atmung), die Wettkampfangst in der Sportart Eiskunstlaufen reduzieren kann.

Zunächst wurden die theoretischen Hintergründe der Thematik Angst, des mentalen Trainings, Entspannungstechnik und vergleichbare Studien gegeben.

  • Weiterlesen über Nervosität im Wettkampf - Umgang mit Angst und Aufregung bei Wettkämpfern im Eiskunstlaufen
Rico Rex | 07.08.2019

Grundstrukturen effektiver Aufbauarbeit in der Disziplin Paarlaufen

Das Paarlaufen gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Disziplinen im Eiskunstlaufen.

  • Weiterlesen über Grundstrukturen effektiver Aufbauarbeit in der Disziplin Paarlaufen
Daniel Wende | 07.08.2019

Das international konkurrenzfähige Anschlusstraining im Paarlaufen. Entwicklungsmöglichkeiten am Beispiel des Bundesstützpunktes Oberstdorf

In dieser Studienarbeit wurde untersucht, inwieweit es Entwicklungsmöglichkeiten am Bundesstützpunkt Oberstdorf gibt, das Anschlusstraining im Paarlaufen international konkurrenzfähig zu machen.

  • Weiterlesen über Das international konkurrenzfähige Anschlusstraining im Paarlaufen. Entwicklungsmöglichkeiten am Beispiel des Bundesstützpunktes Oberstdorf
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zur Notwendigkeit der Kreativität im Nachwuchstraining des Eiskunstlaufs

  • Weiterlesen über Zur Notwendigkeit der Kreativität im Nachwuchstraining des Eiskunstlaufs
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Systematische Neugliederung der Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Eislauf-Union zur Übungsleiter-F-Ausbildung

  • Weiterlesen über Systematische Neugliederung der Ausbildungsrichtlinien der Deutschen Eislauf-Union zur Übungsleiter-F-Ausbildung
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Aspekte einer Bewegungsanalyse im Eiskunstlaufen

  • Weiterlesen über Aspekte einer Bewegungsanalyse im Eiskunstlaufen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Angst
  • Atmung
  • (-) Eiskunstlauf
  • Eistanzklassen
  • Kaderkriterien
  • Leistungsaufbau
  • Mentales Training
  • Sportpsychologie
  • Wettkampf

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns