Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
3 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

"Weg vom Anweisen, hin zum Anregen". Das Entwickeln von Handlungskompetenz im Nachwuchsbereich der Sportart Fechten

Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung von Handlungskompetenz, die erst durch das Zusammenwirken verschiedener Einzelkompetenzen, wie Sach-, Sozial-, Fach- und Methodenkompetenz entstehen kann.

  • Weiterlesen über "Weg vom Anweisen, hin zum Anregen". Das Entwickeln von Handlungskompetenz im Nachwuchsbereich der Sportart Fechten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 05.11.2014
Bild

Kompetenzorientierte Trainerbildung - Didaktische Empfehlungen zur Vermeidung von trägem Wissen und blindem Können

Im Rahmen des Workshops Teilen, was wichtig ist, anlässlich der 40-Jahrfeier der Trainerakademie Köln, referierten Prof. Dr. Ralf Sygusch & Dr. Sebastian Liebl zum Thema Kompetenzorientierte Trainerbildung - Didaktische Empfehlungen zur Vermeidung von trägem Wissen und blindem Können. Das Video des Vortrags haben wir jetzt aufbereitet und weiter unten für Sie bereit gestellt. Die Präsentation als PDF-Datei finden Sie ebenfalls unten im Anhang.

Schlagworte
Handlungskompetenz Können Wissen 40 Jahre Trainerakademie
Anhänge / Downloads
Datei
sygusch_liebl.pdf
  • Weiterlesen über Kompetenzorientierte Trainerbildung - Didaktische Empfehlungen zur Vermeidung von trägem Wissen und blindem Können
Klaus Oltmanns | 25.09.2013
Bild

Durchblick ohne Überblick - Komplexität managen

Trainerhandeln bedeutet unter anderem, mit hoch komplexen Situationen umzugehen und dennoch möglichst passende Entscheidungen zu treffen. Dies gilt nicht nur für Coaching-Situationen etwa in den Spielsportarten, sondern schon für jedes Training, in dem die vielen einzelnen Wirkfaktoren und ihre gegenseitigen Beeinflussungen und Abhängigkeiten zu berücksichtigen sind.

Schlagworte
Komplexitätsdruck Handlungskompetenz Trainerhandeln Komplexität
  • Weiterlesen über Durchblick ohne Überblick - Komplexität managen

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 40 Jahre Trainerakademie
  • Fechten
  • (-) Handlungskompetenz
  • Komplexität
  • Komplexitätsdruck
  • Können
  • Nachwuchstraining
  • Trainerhandeln
  • Wissen

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns