Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
70 Suchergebnisse
Super Admin | 08.05.2024

Entwicklung von Volition im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Golf

In dieser Arbeit wird gezeigt, dass man die volitionalen Kompetenzen von Nachwuchsleistungsgolfern im Alter von 12-16 Jahren durch geeignete Trainingsmaßnahmen verbessern kann.
Zur Datenerhebung wurde ein sportpsychologischer Fragebogen (VKS) genutzt, welcher bereits mehrfach in der Sportpraxis angewandt und auf seine Tauglichkeit geprüft wurde.

  • Weiterlesen über Entwicklung von Volition im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Golf
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 11.03.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 6 mit Andreas Höppner (Hockey)

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Trainerfunk. Heute freuen wir uns, mit Andreas Höppner zu sprechen – einem Mann, der im deutschen Hockeysport nahezu alle Facetten des Trainerdaseins erlebt hat. Seine Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte und umfasst zahlreiche Stationen, die ihn zu einem der renommiertesten Hockeytrainer Deutschlands gemacht haben.

Schlagworte
Podcast Trainerbildung Hockey Nachwuchsleistungssport
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 6 mit Andreas Höppner (Hockey)
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.03.2025

The Norwegian Mindful Talent Development Pyramid

Abstract:
Im Verhältnis zu seiner kleinen Bevölkerung von etwa 5 Millionen Menschen war Norwegen in den letzten 30 Jahren bei den Olympischen Spielen außergewöhnlich erfolgreich. Ein Großteil dieses sportlichen Erfolgs wird in Ausdauersportarten erzielt. Die Grundlage für diesen Erfolg reicht zurück zu norwegischen Entdeckern wie Amundsen, Nansen und Heyerdahl sowie einer Kultur, die Ausdauerleistungen respektiert und Ausdauersportler bewundert.

Das norwegische Talententwicklungsmodell ist athletenzentriert, ganzheitlich und basiert auf später Spezialisierung. Norwegen hat ein regionales und nationales Netzwerk von Treffpunkten geschaffen, die den Austausch von Ideen und Wissen über verschiedene Sportarten hinweg fördern. Diese Kultur des Teilens wird durch die Entwicklung eines standardisierten Intensitätszonenschemas für alle Ausdauersportarten unterstützt. Auch eine gemeinsame Trainingsphilosophie ist in allen Ausdauerdisziplinen erkennbar.

Der norwegische Ansatz für Ausdauertraining basiert auf der konsequenten und detailorientierten Umsetzung grundlegender täglicher Trainingseinheiten. Test- und Überwachungsroutinen sind stark standardisiert, wobei eine einheitliche Infrastruktur und abgestimmte Protokolle eine gute Kommunikation ermöglichen und über Jahrzehnte hinweg aggregiertes Wissen sichern. Schließlich wird im gesamten Entwicklungsprozess und auf höchstem Wettkampfniveau großer Wert darauf gelegt, aus Fehlern offen zu lernen. Diese werden als „intelligente Fehlschläge“ betrachtet, die letztlich zu späterem Erfolg führen.
 

Link kommentieren

Sehenswerter Vortrag von von Univ.-Prof. Dr. Stephen Seiler, University of Agder, Norway beim NRW Kongress 2024.

Schlagworte
Talententwicklung Nachwuchsleistungssport Ausdauertraining
  • Link folgen
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich

Diese Arbeit befasst sich mit dem Teilbereich der Entwicklung der fahrerischen Leistung im Rennrodelsport für die Alters- und Entwicklungsstufe des Schulkindalters. Sie soll im Idealfall den Anfang für daran anknüpfende Studienarbeiten von den zukünftigen Trainerakademie-Absolventen aus dem Rodelsport darstellen. Denn es ist meine Absicht, dass die Entwicklung der Fahrleistung in der Zukunft für alle Alters- und Entwicklungsphasen der Athleten untersucht und nach neuestem und ganzheitlichem Kenntnisstand reformiert wird.

  • Weiterlesen über Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Erarbeitung einer Konzeption zur Erstellung einer aktuellen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport. Zur Entstehung dieser Studienarbeit gab es zwei wesentliche Ausgangspunkte:

  • Weiterlesen über Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport
Uli Liebsch | 23.01.2012

Entwickeln von Verteidigern im Eishockey im Anschlusstraining (15-18 Jahre)

Der Verteidiger im Eishockey spielt eine Position, die für den Mannschaftserfolg oft von entscheidender Bedeutung ist. Die Spielfähigkeit der Deutschen Verteidiger muss verbessert werden. Die Frage ist, was muss man tun um Verteidiger im Anschlusstraining, auf nationales und internationales Hochleistungsniveau vorzubereiten. Erfahrungen von Deutschen Spitzenverteidigern sollen bei der Lösung des Problems helfen. Die Komponenten der Leistungsfähigkeit eines Verteidigers werden dargelegt und bearbeitet. Die Position des Verteidigers wird ihren Anforderungen entsprechend gegliedert.

  • Weiterlesen über Entwickeln von Verteidigern im Eishockey im Anschlusstraining (15-18 Jahre)
Gast (nicht überprüft) | 23.01.2012

Kinder und- Jugendgolfschläger. Serienfertigung in Standardklassen oder Maßfertigung

Im Bereich der Kinder- und Jugendgolfschläger hat sich erfreulicher Weise in den letzten Jahren, das Angebot in der Auswahl und der Qualität deutlich verbessert. Der Absatzmarkt Jugendgolfschläger hat mehr Anbieter bewogen ein oder mehrere Produkte in ihrem Warenangebot aufzunehmen. Die Studienarbeit stellt das derzeitige Angebot ausführlich dar. Es soll als Orientierung für Kinder, Jugendliche, Eltern und die Trainer sein. Ein umfangreicher Jugendgolfschlägertest trägt zur Aufklärung bei.

  • Weiterlesen über Kinder und- Jugendgolfschläger. Serienfertigung in Standardklassen oder Maßfertigung
Markus Eberle | 02.02.2012

Entwicklung der Skitechnik in der Übergangsphase im Schüler- und Jugendbereich S14 - J16

Inhalt dieser Arbeit ist es die Besonderheiten bei der Technikentwicklung bei Schülern und Jugendlichen im Alpinen Skisport darzustellen. Über das entwickelte Technikleitbild geht es zur Darstellung der Hauptfehlerbilder. Die vorliegende Arbeit ist sehr Praxisbezogen. Die Individualität des Sportlers steht im Vordergrund und ebenso wird versucht individuelle Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Weiterlesen über Entwicklung der Skitechnik in der Übergangsphase im Schüler- und Jugendbereich S14 - J16
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 08.04.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 7 mit Anja Strohmenger

In unserer neuen Folge Trainerfunk haben wir Anja Strohmenger zu Gast. Sie bringt langjährige Erfahrung aus dem Eishockey mit – insbesondere im Nachwuchsbereich. Im Frühjahr 2020 erhielt sie vom Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs die Auszeichnung „Nachwuchstrainerin des Jahres“. Aktuell absolviert Anja ihr Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln des DOSB.

Schlagworte
Podcast Eishockey Nachwuchsleistungssport
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 7 mit Anja Strohmenger
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 21.10.2022

6. Internationale ICOACHKIDS-Konferenz am 18. bis 19. November 2022 im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt am Main

Zahlreiche Impulse und Praxisworkshops, wie Trainings-, Spiel-, Sport- und Bewegungsangebote attraktiv und kindgerecht gestaltet werden können.

Link kommentieren

Die dsj lädt Trainer*innen und Wissenschaftler*innen sowie alle Interessierten aus der ganzen Welt zur 6. Internationale ICOACHKIDS-Konferenz am 18. und 19. November 2022 im Haus des Deutschen Sports in Frankfurt am Main ein. 

Das internationale EU-Projekt iCoachKids verfolgt das Ziel, Trainer:innen beim Gestalten von kindergerechtem Training zu unterstützen. Ziel des Trainings ist vor allem Freude und Spaß am Sport.

Schlagworte
iCoachKids Nachwuchsförderung Nachwuchsleistungssport Talententwicklung Kinder- und Jugendtraining
  • Link folgen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Anforderungsprofil
  • Anschlusstraining
  • Athletenbetreuung
  • Athletiktraining
  • Aufbautraining
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Basketball
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Bob- und Schlittensport
  • Bogenschießen
  • Coaching
  • Coronakrise
  • Curling
  • Dressurreiten
  • Dropout
  • Eishockey
  • Eisschnelllauf
  • Eliteschulen
  • Fechten
  • Feldhockey
  • Finalleistung
  • Forschung
  • Führung
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gerätturnen
  • Golf
  • Golfschläger
  • Handball
  • Hockey
  • iCoachKids
  • ideomotorisches Training
  • Judo
  • Juvenile Leistung
  • Kaderkriterien
  • Kanu
  • Kanu-Slalom
  • Kinder- und Jugendtraining
  • Kindertraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Krafttrainingsprogramme
  • Künstliche Intelligenz
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leichtathletik
  • Leistungsdiagnostik
  • Leistungsentwicklung
  • Leistungssport
  • Leistungssportförderung
  • Mentales Training
  • Nachwuchsförderung
  • (-) Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstrainer
  • Nachwuchstraining
  • Podcast
  • Rahmenbedingungen
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Reitsport
  • Rennrodeln
  • Ringen
  • Rudern
  • Rudersport
  • Segeln
  • Selbstkonzept
  • Skeleton
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Snowboardcross
  • Sportpädagogik
  • Sportpsychologie
  • sportpsychologische Verfahren
  • Sportschießen
  • Studie
  • Symposium
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnose
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentfindung
  • Talentförderung
  • Talentidentifikation
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Tennis
  • Trainer
  • Trainerausbildung
  • Trainerbildung
  • Trainingsmethoden
  • Verteidiger
  • Volleyball
  • Wettkampf
  • Wettkampftraining
  • Zeitmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns