Grundstrukturen effektiver Aufbauarbeit in der Disziplin Paarlaufen
Das Paarlaufen gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Disziplinen im Eiskunstlaufen.
Das Paarlaufen gehört in Deutschland zu den erfolgreichsten Disziplinen im Eiskunstlaufen.
Trainer gehören zu einer Berufsgruppe, die durch ihre Arbeitsstrukturen und Tätigkeitsgebiete regelmäßig emotionalen und körperlichen Belastungs- bzw. Stresssituationen ausgesetzt sind. Die Folgen subjektiver erhöhter Überforderung, Unzufriedenheit und mangelnder Erholung können in der Ausbildung eines Gefühls des „Ausgebranntseins“, eines Burnouts, gipfeln.
Neue Trainingsgeräte die die „Wirklichkeit der Sportart“ so nah wie möglich wie-dergeben, problemlos Messungen und Datenerhebung zulassen und ein höchst Maß an Individualität ermöglichen sind im Zeitalter der Digitalisierung die Heraus-forderung dieser Zeit. Wie so ein neues Trainingsgerät aussehen kann, ist Kern dieser Studienarbeit. Diese Studienarbeit erstreckt sich über eine Theorie Teil der sich mit dem Grundlagen des Boxsports, in den Bereichen der Trainingsmetho-den, der Boxtechniken, der Taktiken und den gängigsten Trainingsmittel des Box-sports befasst.
Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist, darzustellen, welche Trainingsansätze
In verschiedenen Literaturen wird immer wieder auf die Bedeutung der Rumpfkraft für den Stehendanschlag im Gewehrschießen hingewiesen. Einerseits wird auf die gesundheitlichen Aspekte hingewiesen. Andererseits stellen die Autoren die Rumpfkraft als einen leistungsfördernden Aspekt heraus.
Das Ziel dieser Studienarbeit ist die Entwicklung eines theoretischen Modells zur Beschreibung
Biathlon ist eine der erfolgreichsten Wintersportarten in Deutschland, dazu haben auch die Erfolge der deutschen Athleten beigetragen.
Ziel dieser Arbeit war es, einen positiven Einfluss eines verstärkten Einstiegstrainings im Bereich Viererbob auf die im Verlauf des Einstiegsvorgangs erzielten Geschwindigkeiten und auf die Distanzen, die bei diesem Vorgang zurückgelegt werden, zu untersuchen und darzustellen. Die Ergebnisse wurde aufgeführt, interpretiert, kritisch betrachtet und diskutiert. Hierzu führten im August 2018 drei Viererbob-Mannschaften einen Ausgangstest (Prä-Test) in der Bob-Starthalle in Oberhof durch. Diese Mannschaften waren aus Kader-Athleten des Deutschen Bob- und Schlittenverbandes zusammengestellt.
Die mentalen Anforderungen nehmen in vielen Sportarten eine entscheidende Rolle
Diese Arbeit soll künftig als Grundlage für trainingsmethodische Ansätze im Taekwondo dienen und befasst sich mit der Entwicklung und struktureller Veränderung seit dem Einsatz des elektronischen Systems. Mit dem Einsatz des elektronischen Systems nach den Olympischen Spielen in Peking 2008 haben sich seitdem auch technische und taktische Veränderungen im Taekwondo-Zweikampf bemerkbar gemacht.