Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
4 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.02.2024

Quantifying the Extent to Which Junior Performance Predicts Senior Performance in Olympic Sports: A Systematic Review and Meta-analysis - Sports Medicine

Background To what extent does junior athletic performance predict senior athletic performance (i.e., in the highest, open-age category)? This question is the subject of a lively debate in the literature. Following traditional theories of giftedness and expertise, some researchers and practitioners have proposed that a high level of junior performance is a prerequisite for the development of a high level of later senior performance. Sceptics of this view hold that junior performance has limited predictive value for later senior performance, pointing to empirical evidence indicating that predictors (e.g., participation patterns) of junior performance and of senior performance differ. The straightforward way to resolve this controversy empirically is to test the correlation between junior and senior performance. Objective To provide robust and generalizable evidence on this issue, we performed a systematic review and meta-analysis of relevant studies. The aim was to quantify the overall correlation between junior and senior performance and then test whether correlations vary across junior age categories and subsamples (e.g., types of sports). Methods A systematic literature search was conducted in SPORTDiscus, Eric, ProQuest, PsychInfo, PubMed, Scopus, WorldCat, and Google Scholar from 27 January through 30 April 2022. We searched for original studies that recorded athletes’ junior and senior performance longitudinally and included measures of association between junior and senior performance. Quality of evidence was evaluated using the Mixed Methods Appraisal Tool version for nonrandomized studies. Results The search yielded k = 129 effect sizes from N = 13,392 athletes from a wide range of Olympic sports, 62% male and 38% female, from 2006 to 2021. Four central findings emerged: (1) Overall, the meta-analytic pooled correlation between junior and senior performance was $$\overline{r }$$ r ¯ = 0.148. That is, junior performance explained only 2.2% of the reliable variance in senior performance. (2) The finding was robust across types of sports, sexes, wider or narrower performance ranges, national or international samples, and binary or continuous performance measures. (3) Effects varied across junior age categories: the younger the junior age category, the lower the correlation between junior and senior performance, with $$\overline{{r} }$$ r ¯ ranging from $$\overline{{r} }$$ r ¯ = − 0.052 to $$\overline{{r} }$$ r ¯ = 0.215. That is, across junior age categories, junior performance explained 0–4.6% of the reliable variance in senior performance. (4) The quality of primary studies was high. Discussion The results suggest that junior performance has very little, if any, predictive value for senior performance. The findings run counter to claims from traditional theories of both giftedness and expertise. From an applied perspective, talent selection typically begins around puberty or younger—age ranges where youth performance is uncorrelated or negatively correlated with later senior performance. The evidence presented here raises serious questions about the use of junior performance for talent selection purposes. 

Link kommentieren

Die Studie "Quantifizierung des Ausmaßes, in dem die Leistung von Junioren die Leistung von Leistung in olympischen Sportarten vorhersagt: Eine systematische Überprüfung und Meta-Analyse" kommt hier zu dem Schluss, dass Juniorenleistungen, wenn überhaupt, nur einen sehr geringen Vorhersagewert für die Leistungen im Seniorenbereich haben. Die Ergebnisse stehen im Widerspruch zu den Behauptungen der traditionellen Theorien über Talent und Leistungsfähigkeit. 

Die hier vorgestellten Erkenntnisse werfen Fragen bezüglich der Verwendung von Jugendleistungen für die Talentauswahl auf.

Schlagworte
Talentidentifikation Talentdiagnostik
  • Link folgen
Profile picture for user Max von Burkersroda
Max von Burkersroda | 09.09.2021

Evaluation zur Entwicklung einer frühkindlichen Talent- und Potenzialdiagnostik für den Hochleistungsbereich im Gerätturnen

Ohne eine wissenschaftlich fundierte Talent- und Potenzialdiagnostik, die auf die hohen Ansprüche des Spitzensports ausgerichtet ist, besteht die Gefahr, dass

trotz vorhandener Ressourcen in den jeweiligen Sportarten lang- bzw. mittelfristig der Anschluss an die Weltspitze verloren geht. Diese Gefahr potenziert sich, umso

mehr die Spitzenleistungen im internationalen Sportgeschehen zunehmen.

  • Weiterlesen über Evaluation zur Entwicklung einer frühkindlichen Talent- und Potenzialdiagnostik für den Hochleistungsbereich im Gerätturnen
Klaus Oltmanns | 16.07.2012
Bild

"Talente im Leistungssport" 15./16. Mai 2012 in Potsdam

Update 16.07.2012: Vortrag von Prof. Hohmann jetzt ebenfalls online!

„Talente im Leistungssport“ – so hieß ein Workshop der Fachhochschule für Sport & Management Potsdam (FHSMP) der Europäischen Sportakademie Land Brandenburg (ESAB) am 15./16. Mai 2012 in Potsdam, bei dem die Trainerakademie Köln des DOSB Mitveranstalter war.  Im Mittelpunkt des ersten Plenums standen Vorträge aus der aktuellen wissenschaftlichen Projekten zum Talent-Thema .

Schlagworte
Talentauswahl Talentdiagnostik Talentförderung Talententwicklung Talentsichtung Talentproblematik Trainer Zeitmanagement Nachwuchsleistungssport Talentdiagnose Juvenile Leistung Finalleistung
Anhänge / Downloads
Datei
schaake_weibliche-nachwuchsfoerderung_dbb.pdf
Datei
petrovic_latest-trends-in-coach-education_icce.pdf
Datei
lindner_kallischnigg_spitzensport-berufliche-karriereplanung_fhsmp.pdf
Datei
kittel_frauen-im_leistungssport_uni_potsdam.pdf
Datei
jakobs_talent-sichtung_hsb.pdf
Datei
hohmann_talent_uni_bayreuth.pdf
Datei
hoffmann_yog_iat.pdf
Datei
hoffmann_talent-transfer_iat.pdf
Datei
hanschke_nachwuchsfoerderung-turnen_mtb.pdf
Datei
ebing_frauen-im-leistungssport_fhsmp.pdf
Datei
draws_duale-karriere_1.ffcturbine_potsdaml.pdf
Datei
arnold_sportbetonte-grundschule_liebertwolkwitz_leipzig.pdf
Datei
staffa_konzeptnls2020_lsb_brandenburg.pdf
Datei
struckmeier_talent_sichtung_hlv.pdf
Datei
wick_emotikon_uni_potsdam.pdf
  • Weiterlesen über "Talente im Leistungssport" 15./16. Mai 2012 in Potsdam
Klaus Oltmanns | 20.12.2013
Bild

Kongressbericht "Wege an die Spitze" erschienen

Im Mai 2013 fand in Leipzig unter dem Titel „Wege an die Spitze“ der längst Tradition gewordene Leipziger Nachwuchsleistungssport-Kongress statt. Wir berichteten an dieser Stelle darüber, den Bericht finden Sie hier. Intention und Thema dieses Kongresses waren für die Mitarbeiter im Nachwuchstraining so interessant, dass trotz Erhöhen der Teilnehmer-Kapazitäten längst nicht alle Interessenten berücksichtigt werden konnten.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Talentauswahl Talentdiagnostik Talententwicklung Talentförderung Talentproblematik
  • Weiterlesen über Kongressbericht "Wege an die Spitze" erschienen

Autor

Inhaltstyp

  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Finalleistung
  • Gerätturnen
  • Juvenile Leistung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnose
  • (-) Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentfindung
  • Talentförderung
  • Talentidentifikation
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Trainer
  • Zeitmanagement

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns