Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
4 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Koordinations- und Schnelligkeitstraining in Ballsportarten - Am Beispiel der Damen-Handballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen

Das Anforderungsprofil in der Sportart Handball hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Die athletischen Anforderungen haben sich deutlich erhöht und Zubringerwerte wie Schnelligkeit, Schnelligkeitsausdauer oder Sprungkraft haben an Wichtigkeit gewonnen. Ein entscheidender Faktor für alle Zubringer und damit auch für die Endleistung in der Zielsportart Handball ist die Koordination.

  • Weiterlesen über Koordinations- und Schnelligkeitstraining in Ballsportarten - Am Beispiel der Damen-Handballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting

Koordinationstraining ist im leistungssportlichen Trainingsprozess eng mit dem Techniktraining verknüpft. Ausgehend vom fähigkeitsorientierten Ansatz des Koordinationstrainings wird der fertigkeitsorientierte Ansatz des anforderungsorientierten Koordinationstrainings beschrieben und die Systematik bei der Erstellung von Koordinationsübungen erläutert.

  • Weiterlesen über Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Koordinationstraining im Karatesport

Der Karate-Kumite-Wettkampf hat sich in den letzten Jahren rasant verändert. Neue Technikformen, wie Würfe, Fegeformen oder Fußtechniken stellen die Athleten vor bisher unbekannte koordinative Herausforderungen. Dabei ist zu beobachten, daß insbesondere die deutschen Athleten im internationalen Leistungsvergleich ihr koordinatives Potential noch nicht ausgeschöpft haben. Das sich gegenwärtig etablierende Sound-Karate ist der Beginn für eine allgemein koordinativ-konditionelle Ausbildung für Nachwuchssportler - allerdings nicht ausreichend spezifisch für den Wettkampfsport.

  • Weiterlesen über Koordinationstraining im Karatesport
Profile picture for user Thomas Papp
Thomas Papp | 23.01.2012

Vervollkommnung allgemeiner und spezieller gymnastischer Übungsprogramme für die Sportart Boxen unter Nutzung fortgeschrittener wissenschaftlicher Erkenntnisse

Die Sportart Boxen ist in ihrer Gesamtstruktur durch eine sehr hohe Komplexität gekennzeichnet. Neben den konditionellen Leistungsvoraussetzungen wie Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit und Schnelligkeit hat die allgemeine und spezielle Koordination eine besondere Bedeutung. Die Bewegungsausführung im Boxen hängt stark vom Niveau der koordinativen Fähigkeiten ab. Hinzu kommt, dass gut ausgeprägte koordinative Fähigkeiten die Umsetzung und Ökonomisierung der konditionellen Fähigkeiten begünstigt.

  • Weiterlesen über Vervollkommnung allgemeiner und spezieller gymnastischer Übungsprogramme für die Sportart Boxen unter Nutzung fortgeschrittener wissenschaftlicher Erkenntnisse

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Boxen
  • Gymnastikprogramm
  • Handball
  • Ju-Jutsu
  • Karate
  • (-) Koordinationstraining
  • koordinative Fähigkeit
  • Leichtathletik
  • Schnelligkeitstraining
  • Techniktraining
  • Übungsformen

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns