Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
4 Suchergebnisse
Frank Hölting | 28.07.2014

Mitgestalten bei der Entwicklung einer Planungs- und Analysesoftware

Wer möchte mitgestalten bei der Entwicklung einer Planungs- und Analysesoftware für den Leistungssport?

Ziele der Applikation

Schlagworte
Software Analyse
  • Weiterlesen über Mitgestalten bei der Entwicklung einer Planungs- und Analysesoftware
Milena Eimann | 12.07.2022

Analyse des Kraft-Zeit-Verlaufes des Stockschubs im Biathlon unter Berücksichtigung ausgewählter Technikknotenpunkte

Der Doppelstockschub dient im Skilanglauf als Basistechnik. Ein Übertrag ist auch in die Skating Technik möglich. Im Deutschen Skiverband sind Studien zufolge im Schülerbereich sportartübergreifend deutliche Abweichungen vom Technikleitbild zu erkennen. Unklar ist, wie sich dieses Bild im Jugendbereich darstellt und welche Auswirkungen auf die Kraftentwicklung der Stöcke vorliegt. Ziel der Arbeit ist es die Forschungsfrage „Inwiefern lassen sich bestimmte Fehlerbilder im Kraft-Zeit Verlauf wiederfinden und um welche Fehlerbilder handelt es sich dabei hauptsächlich?“ zu beantworten.

  • Weiterlesen über Analyse des Kraft-Zeit-Verlaufes des Stockschubs im Biathlon unter Berücksichtigung ausgewählter Technikknotenpunkte
Elias Wechs | 12.07.2022

Teilstreckenanalyse und Pacing-Strategien im „FIS Distanzweltcup Skilanglauf" 2018-2021

In dieser Arbeit wird das Thema Pacing und Wettkampfgestaltung näher beleuchtet. Einleitend werden die Einflussfaktoren sowie einige Grundprinzipien von Pacing erläutert. Nach einem Blick in die Sportarten Laufen und Radfahren wird eine Analyse der besten 15 Skilangläufer im FIS Distanzweltcup Einzelstart 2018-2021 durchgeführt.

  • Weiterlesen über Teilstreckenanalyse und Pacing-Strategien im „FIS Distanzweltcup Skilanglauf" 2018-2021
Profile picture for user Florian Bauder
Florian Bauder | 19.09.2023

Analyse von Leistungsentwicklungen nationaler und internationaler Zehnkämpfer in der Sportart Leichtathletik von der Atlersklasse U20 bis in den Aktiven Bereich

In der Studienarbeit wurden die Leistungsentwicklungen der internationalen, sowie nationalen Zehnkämpfer betrachtet. Es wurden die Leistungen ausgewählter Athleten im ersten und zweiten Jahr U20, sowie das erste Jahr in der U23 und der absoluten Bestleistung im Aktiven Bereich anhand Ergebnislisten ermittelt. Hier wurden alle Einzelleistungen aller Disziplinen erfasst. Diese Karriereverläufe wurden gegenübergestellt und die Leistungsentwicklung betrachtet. Ebenso wurden die Ergebnisse der letzten internationalen Meisterschaften der letzten sechs Jahre ermittelt und aufgelistet.

  • Weiterlesen über Analyse von Leistungsentwicklungen nationaler und internationaler Zehnkämpfer in der Sportart Leichtathletik von der Atlersklasse U20 bis in den Aktiven Bereich

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • (-) Analyse
  • Biathlon
  • Leichtathletik
  • Leistungsentwicklung
  • Nachwuchsförderung
  • Skilanglauf
  • Software
  • Technikleitbild
  • Weltcup
  • Wettkampfgestaltung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns