Entwicklung von Spielfähigkeit im Jugendalter im Sportspiel Basketball
Das Ziel der vorliegenden Studienarbeit ist, darzustellen, welche Trainingsansätze
aktuell auf Top Niveau genutzt werden, um Spielfähigkeit auszubilden.Hierzu wurden Experten der drei Bundesliga Nachwuchsprogramme, FraportSkyliners, Alba Berlin und FC Bayern München Basketball in qualitativenExperteninterviews befragt.Die Programme von Alba Berlin und Bayern München verfolgen den Spielansatz beider Schulung der Spielfähigkeit. Frankfurt nutzt einen etwas anderen Ansatz,verzichtet ebenfalls auf reine Übungen, verfolgt aber ein ähnliches Ziel in derAusrichtung ihrer Spielerausbildung in Bezug auf die Spielfähigkeit. Bei allen dreiProgrammen ist eine deutliche Tendenz zu spielnahem Training und Techniktrainingzu erkennen. Spielsituationen und situatives Techniktraining treten in denVordergrund.Dargestellt wird, wie sich die Trainingsansätze verändern, wie sich das Techniktraininganpasst und wie sich das Trainerverhalten zur Umsetzung des neuen Ansatzesentwickelt. Umdenken sowie die Annahme und Umsetzung von neuenVorgehensweisen in der Trainerrolle ist hierbei die größte Herausforderung.Die Studienarbeit ist sowohl für Basketballtrainer im Jugendbereich bis hin zumSeniorenbereich interessant.