ECSS Kongress in Glasgow im Juli
Liebe Kolleginnen und Kollegen des deutschen Leistungssports,
Liebe Kolleginnen und Kollegen des deutschen Leistungssports,
Im Rahmen des Erasmus+ geförderten dreijährigen EU-Projekts iCoachKids gibt es nun auch einen hörenswerten Podcast.
Fee Beyer hat mehr als zehn Jahre Erfahrung im Scouten und in der Vermarktung neuer Technologien. Von 2012 bis 2016 war sie Programmchefin des Tech-Incubators der Deutschen Telekom. Sie berät Vereine im Profisport sowie Entwickler und Anbieter von Sport- und Medizintechniklösungen und ist eine gefragte Rednerin auf Workshops und Kongressen. In dieser Funktion war sie auch schon als Referentin an der Trainerakademie Köln aktiv.
Karl Schwarzenbrunner ist Koordinator des Deutschen Eishockey-Bundes an der Trainerakademie Köln und Bundestrainer Wissenschaft und Ausbildung. Zum Thema „Leistung und Regeneration im deutschen Eishockey – Neue Wege zur Nutzung von Daten und KI“ ist er dieses Jahr Sprecher im Rahmen der 8. MEDICA MEDICINE + SPORTS CONFERENCE 2020, die in diesem Jahr am 18. und 19. November wieder in Düsseldorf stattfinden wird.
Frank Wieneke ist als Aktiver und Trainer Olympiasieger geworden. Seit über 10 Jahren kümmert sich der Studiengangskoordinator und stellvertretender Direktor der Trainerakademie Köln des Deutschen Olympischen Sportbundes um die Ausbildung von Spitzentrainern. In der neunten Folge des TrainerInSportdeutschland-Podcasts spricht er ausführlich über die Ausbildung an der Trainerakademie und die Kompetenzen und Fähigkeiten, die Trainer mitbringen sollten.
Als Chance neue Wege zu gehen, nutzte die Trainerakademie Köln die Coronakrise um online ein erstes Bundestrainerforum mit dem Titel „Trainingssteuerung in Spielsportarten“ durchzuführen. Die Premiere am 19./20. Mai war ein Erfolg.
Die Kraft gehört zu den wichtigsten motorischen Grundeigenschaften, welche die körperliche Leistungsfähigkeit eines Sportlers limitiert.
Krafttraining wird gegenwärtig in vielen verschiedenen Arten angeboten. Dieses Angebot reicht vom freizeit- bzw. gesundheitsorientierten Training bis hin zum professionellen Spitzensport. In letzterem wie auch in einem leistungsbezogenen Training gewinnt ein langfristig angelegtes und strukturiertes Krafttraining zur Konditionierung immer mehr an Bedeutung.
Am 15.04.2020 fand das vom ICCE gehostete Webinar "Athlete-Centred Coaching" statt. Das Webinar ist auf Youtube komplett verfügbar.
Dabei diskutierten die hochkarätigen Referenten
über die folgenden drei Hauptfragen:
zur Orientierung zum Thema Krafttraining hier ein gemeinsames Papier des Bundesinstituts für Sportwissenschaft (BISp), der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft (dvs), der Deutschen Gesellschaft für Sportmedizin und Prävention (DGSP), der Gesellschaft für orthopädisch‐traumatologische Sportmedizin (GOTS) und der Gesellschaft für pädiatrische Sportmedizin (GPS).