Beispiel Eisgewandtheitslauf B1 (AK 9); Crimmitschau; 14.01.2012; DESG-Talentetreff
0:25 min; 18,6MB; 1280x720px
Download unter: https://rapidshare.com/files/282106260/AK9_EGL_B1.mp4
Für olympische Erfolge sind eine systematische Talentidentifikation und eine zielgerichtete Talententwicklung wichtige Bausteine. Um aktuelle Erkenntnisse und Best-Practice-Beispiele aus diesen Gebieten vorzustellen und zu diskutieren, lädt das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) nach 2013 und 2017 wieder herzlich ein zum Nachwuchsleistungssport-Symposium „Gemeinsam groß werden“ vom 15.-17. November 2021 in Leipzig.
Beispiel Eisgewandtheitslauf B1 (AK 9); Crimmitschau; 14.01.2012; DESG-Talentetreff
0:25 min; 18,6MB; 1280x720px
Download unter: https://rapidshare.com/files/282106260/AK9_EGL_B1.mp4
Here are some sites that might be useful when you plan training on basic-activities.
These sites are used by many sports in Norway to train basic activities especially out of season.
www.olympiatoppen.no/fagavdelinger/trening/basistrening/page127.html
www.olympiatoppen.no/fagavdelinger/trening/treningsplanlegging/utviklin…
Adam Ondra ist ein tschechischer Sportkletterer. Er zählte bereits im Alter von 13 Jahren zur Weltspitze. Ondra ist vor allem durch seine Leistungen im Felsklettern bekannt geworden. Aufgrund seines Alters durfte er erst ab 2009 am Wettkampfklettern der Kategorie Herren teilnehmen und gewann im Leadklettern den Vizeweltmeistertitel und den Gesamtweltcup 2009. 2010 holte er den Gesamtweltcupsieg und 2014 den Weltmeistertitel im Bouldern und im Leadklettern. Am 3. September 2017 gelang Adam Ondra die Erstbegehung der Route Silence in der „Hansehellaren“-Höhle in Norwegen.
In partnership with the International Council for Coaching Excellence (ICCE), Nippon Sport Science University (NSSU) is pleased to invite applications for the 2019-2020 NSSU-ICCE Coach Developer Programme. (7 -13 July 2019 and 14-21 February 2020 in Tokyo, Japan)
“COACH DEVELOPERS develop, support and challenge coaches to improve their knowledge and skills to provide positive and effective sport experiences for all participants.” (International Coach Developer Framework, ICCE, 2014)
Dominik Müller-Lingelbach ist Diplom-Trainer und Absolvent der Trainerakademie Köln. Er absolvierte sein Diplom-Trainer-Studium im Studiengang DTS 2 -19 zwischen 2012 und 2015 erfolgreich. Derzeit ist er Golftrainer beim Baden-Württembergischen Golfverband. Seine ersten Erfahrungen mit dem Leistungssport sammelte er beim Eishockey.
Die Sportschule Hennef ist vom 6. bis 8. September 2019 Gastgeber der 6. Athletik-Konferenz (ATK), bei der führende Athletiktrainer, Sportwissenschaftler und Physiotherapeuten aus dem Spitzensport ihr Know-how mit Spitzensportlern teilen.
Edward Grayer ist Athletiktrainer bei den Los Angeles Rams (American Football) und ist Experte auf dem Gebiet des Schnelligkeitstrainings. Hier zeigt er in einem Video wichtige Knotenpunkte (und Ähnlichkeiten) der linearen und lateralen Beschleunigung.
Link:
https://www.youtube.com/watch?v=70fTBiH591w
"Wie viel ist zu viel?" Die Konsenserklärung des Internationalen Olympischen Komitees über die Balance zwischen Belastung und Verletzungsrisiko im Leistungssport ist frei verfügbar als PDF.
Teil 2 findet sich hier: https://bjsm.bmj.com/content/bjsports/50/17/1043.full.pdf