Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
11 Suchergebnisse
Christoph Büttner | 08.05.2024

Empirische Untersuchung zur Verbesserung des Abdruckverhaltens im Klassischen Laufstil unter der Betrachtung einer allgemeinen und speziellen Leistungsdiagnostik im Skilanglauf

Der Skilanglauf stellt ein komplexes Anforderungsprofil für physiologische, biologische, koordinative sowie technische Fähigkeiten dar. Unter den technischen Voraussetzungen der Disziplin Skilanglauf wird das Erlernen und Ausbilden zweier
Techniken verstanden. Die Grundtechnik beschreibt den Klassischen Laufstil. Zum Erlernen und Ausbilden einer jeden Technik werden verschiedene Anforderungen in Form von Bewegungsmerkmalen bzw. Knotenpunkten an den Athleten gestellt. 

  • Weiterlesen über Empirische Untersuchung zur Verbesserung des Abdruckverhaltens im Klassischen Laufstil unter der Betrachtung einer allgemeinen und speziellen Leistungsdiagnostik im Skilanglauf
Adrian Gllareva | 08.05.2024

Vergleich der Lauftechnik ausgewählter Olympiakader-Athleten der Nordischen Kombination zum Technik-Leitbild im Skilanglauf

Diese Diplomarbeit beschäftigt sich mit der Skilanglauf Technik der Nordischen Kombination. Hierbei wird anhand von drei ausgewählten Olympiakader Sportlern die Technik mit dem Leitbild der Skilangläufer abgeglichen. Bei den Sportlern handelt es sich um international erfolgreiche Athleten, welche sowohl bei Weltmeisterschaften als auch bei Olympiaden Medaillen erlaufen konnten. Dabei liegen Auf-nahmen von einer Leistungsuntersuchung auf dem Laufband vor. Die Untersuchung war dabei auf einem der Haupttrainingsmittel den Skirollern, welche dem Ski oft schon sehr nah kommen.

  • Weiterlesen über Vergleich der Lauftechnik ausgewählter Olympiakader-Athleten der Nordischen Kombination zum Technik-Leitbild im Skilanglauf
Elias Wechs | 12.07.2022

Teilstreckenanalyse und Pacing-Strategien im „FIS Distanzweltcup Skilanglauf" 2018-2021

In dieser Arbeit wird das Thema Pacing und Wettkampfgestaltung näher beleuchtet. Einleitend werden die Einflussfaktoren sowie einige Grundprinzipien von Pacing erläutert. Nach einem Blick in die Sportarten Laufen und Radfahren wird eine Analyse der besten 15 Skilangläufer im FIS Distanzweltcup Einzelstart 2018-2021 durchgeführt.

  • Weiterlesen über Teilstreckenanalyse und Pacing-Strategien im „FIS Distanzweltcup Skilanglauf" 2018-2021
Profile picture for user Sebastian Eisenhut
Sebastian Eisenhut | 12.07.2022

Differenzielles Lernen im Skilanglauf - Verbesserung der Doppelstocktechnik durch Differenzielles Lernen im Aufbautraining

Das Prinzip des Differenziellen Lernens ist mittlerweile in vielen Sportarten weit verbreitet. Im Skilanglauf findet es bisher kaum Bedeutung. Daher behandelt diese Studienarbeit das Thema Differenzielles Lernen im Skilanglauf.

  • Weiterlesen über Differenzielles Lernen im Skilanglauf - Verbesserung der Doppelstocktechnik durch Differenzielles Lernen im Aufbautraining
Profile picture for user Stefan Kirchner
Stefan Kirchner | 23.01.2012

Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining

Die Studienarbeit „Untersuchungen zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining“ befasst sich mit der Problematik der Trainingsgestaltung von Kraft und Kraftausdauertraining im Skilanglauf.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining
Profile picture for user Jens Filbrich
Jens Filbrich | 06.11.2017

Vergleich der Trainingskennziffern internationaler Spitzenathleten am Beispiel eines russischen Athleten und eines deutschen Athleten

Abstract

  • Weiterlesen über Vergleich der Trainingskennziffern internationaler Spitzenathleten am Beispiel eines russischen Athleten und eines deutschen Athleten
Axel Teichmann | 06.11.2017

Überlegung zu ausgewählten Aspekten der Wettkampfstruktur im Skilanglauf- eine empirisch-analytische Untersuchung zum Erhalt der Klassischen Lauftechnik

Der Skilanglauf unterliegt seit mehreren Jahren einem sportart-strukturellen Wandel. Aktuell findet diese Entwicklung ihren Höhepunkt: ein gestiegenes konditionelles Leistungsniveau der Athleten führt zu deutlich höheren Laufgeschwindigkeiten auf zum Teil schwereren Wettkampfstrecken. Die technologischen Fortschritte in Bezug auf das eingesetzte Wettkampfmaterial und die Streckenpräparation (insbesondere moderne Pistengeräte und Kunstschneeerzeuger), sowie die teilweise zu leichten Wettkampfrunden begünstigen den ausschließlichen Einsatz der Doppelstockschubtechnik im Klassik Rennen.

  • Weiterlesen über Überlegung zu ausgewählten Aspekten der Wettkampfstruktur im Skilanglauf- eine empirisch-analytische Untersuchung zum Erhalt der Klassischen Lauftechnik
Profile picture for user Rene Sommerfeldt
René Sommerfeldt | 29.07.2013

Leistungs- und Trainingsanalyse der Olympiazyklen Salt Lake City 2002 und Turin 2006 von René Sommerfeldt und Ableitung trainingsmethodischer Folgerungen

Der Volkssport Skilanglauf hat sich in den letzten 20 Jahren in seiner leistungssportlichen Orientierung einem sehr starken Wandel unterzogen. Immer neue und medienwirksamere Wettkampfformen haben sich in den letzten Jahren im Weltcupkalender etabliert. Meine eigene Karriere erlebte in dieser Zeit ihren Höhepunkt. Die Erfahrungen, die ich dabei sammeln durfte, möchte ich in dieser Arbeit auswerten, um daraus trainingsmethodische Schlussfolgerungen abzuleiten.

  • Weiterlesen über Leistungs- und Trainingsanalyse der Olympiazyklen Salt Lake City 2002 und Turin 2006 von René Sommerfeldt und Ableitung trainingsmethodischer Folgerungen
Profile picture for user Frank Nitsch
Frank Nitsch | 29.07.2013

Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skating Technik im Nachwuchstraining Skilanglauf

Der gestiegene Stellenwert des Leistungsfaktors Technik im Gesamtgefüge der sportlichen Leistung erfordert eine immer effektivere Technikausbildung im Skilanglauf. Insofern soll diese Arbeit hilfreich sein, das Techniktraining im Nachwuchstraining zu optimieren. Dazu wird im theoretischen Teil auf Grundlagen des sportmotorischem Lernprozesses, des Techniktrainings, der sportlichen Leitbilder und auf die Bedeutung der sportlichen Technik im Skilanglauf eingegangen.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Anleitungsmaterials zur Vervollkommnung der Skating Technik im Nachwuchstraining Skilanglauf
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining

Diese Arbeit befasste sich mit der Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining. Das heißt das Verhältnis von allgemeinen und speziellen Trainingsmitteln in den Altersklassen S15 bis J17 wurde untersucht. Hierbei konzentrierte sich der Autor auf den Bundesstützpunkt Skilanglauf in Oberwiesenthal. Der erste Teil der Arbeit beschäftigt sich mit internationalen Entwicklungstendenzen, den Wettkampfformen und der Leistungsstruktur der Sportart.

  • Weiterlesen über Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Analyse
  • Anforderungsprofil
  • Aufbautraining
  • Differenzielles Lernen
  • Dropout
  • Kraftausdauer
  • Krafttraining
  • Lauftechnik
  • Leistungsanalyse
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Rahmentrainingsplan
  • Skating Technik
  • (-) Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Technikleitbild
  • Techniktraining
  • Trainingsanalyse
  • Trainingskennziffer
  • Trainingsplanung
  • Weltcup
  • Wettkampfgestaltung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns