Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
6 Suchergebnisse
Profile picture for user Dennis Drieschner
Dennis Drieschner | 25.07.2022
Bild

Wie man als Sportler erfolgreich ist: Was wir wissen, was wir wissen müssen

Was braucht es, um ein*e erfolgreiche*r Athlet*in zu werden? Carl Foster, der emeritierter Chefredakteur des International Journal of Sports Physiology and Performance (IJSPP), hat mit einem Konsortium aus namhaften Sportwissenschaftler*innen einen Überblick über die notwendigen Bedingungen für eine erfolgreiche Sportkarriere zusammengetragen.

Schlagworte
Erfolg Talent Athlet Höchstleistung
Anhänge / Downloads
Datei
2022 Foster et al. - How to succeed as an athlete.pdf
Datei
2022 Foster at al. - Wie man als Sportler erfolgreich ist (übs.).pdf
  • Weiterlesen über Wie man als Sportler erfolgreich ist: Was wir wissen, was wir wissen müssen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 14.05.2013

The Dan Plan: Ericssons 10.000 Stunden Regel auf dem Prüfstand

Dan McLaughlin hat vor zwei Jahren seinen Job als als Industriefotograf und all seine Hobbys aufgegeben um in einem einzigartigen Experiment mit 10.000 Stunden "Deliberate Practice" zum profesionellen Golfer zu werden. Der Amerikaner aus Portland (Oregon), der bei Beginn seines Unterfangens 30 Jahre alt war und noch nie eine Runde Golf absolviert hatte, begann am 5.

Schlagworte
Golf 10000 Stunden Regel Talent
  • Weiterlesen über The Dan Plan: Ericssons 10.000 Stunden Regel auf dem Prüfstand
Profile picture for user Max von Burkersroda
Max von Burkersroda | 09.09.2021

Evaluation zur Entwicklung einer frühkindlichen Talent- und Potenzialdiagnostik für den Hochleistungsbereich im Gerätturnen

Ohne eine wissenschaftlich fundierte Talent- und Potenzialdiagnostik, die auf die hohen Ansprüche des Spitzensports ausgerichtet ist, besteht die Gefahr, dass

trotz vorhandener Ressourcen in den jeweiligen Sportarten lang- bzw. mittelfristig der Anschluss an die Weltspitze verloren geht. Diese Gefahr potenziert sich, umso

mehr die Spitzenleistungen im internationalen Sportgeschehen zunehmen.

  • Weiterlesen über Evaluation zur Entwicklung einer frühkindlichen Talent- und Potenzialdiagnostik für den Hochleistungsbereich im Gerätturnen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 14.04.2021
Bild

Talentidentifikation und Talentmanagement

Update: Die Teile 1-6 sind jetzt verfügbar (siehe unten)

Eine Webinarserie zum Thema Talentidentifikation und Talentmanagement wird zur Zeit von Prof. Ross Tucker (http://sportsscientists.com) aus Südafrika durchgeführt. In den ersten Teilen seiner mehrteiligen Webserie spricht er über die Probleme der Talentfindung und Talentidentifikation und über die Unzulänglichkeiten von Talentfindungssystemen.

Schlagworte
Talent Talentauswahl Talentproblematik Talentfindung Talentidentifikation Talentmanagement 10000 Stunden Regel Spezialisierung
  • Weiterlesen über Talentidentifikation und Talentmanagement
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.08.2015
Bild

What makes champions? A review of the relative contribution of genes and training to sporting success

In diesem Beitrag haben wir bereits über das Deliberate Practice Modell von Ericcsson nach 20 Jahren berichtet.

Schlagworte
Training 10000 Stunden Regel Talent Deliberate Practice Höchstleistung
  • Weiterlesen über What makes champions? A review of the relative contribution of genes and training to sporting success
Klaus Oltmanns | 24.05.2013
Bild

Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig

Nachwuchsleistungssport-Symposien in Leipzig sind gute Tradition: nach sechseinhalb Jahren konnte das IAT (in Kooperation mit dem DOSB) vom 6. bis 8. Mai 2013 erneut eine große Teilnehmerschar aus Trainern und Verbandsmitarbeitern sowie Wissenschaftlern in Leipzig begrüßen, diesmal in den Räumlichkeiten der imposanten Red Bull Arena und mit dem Titel „Wege an die Spitze“. Gut 300 Teilnehmer konnten zugelassen werden, eine vorsorglich eingerichtete Nachrückerliste wurde nach weiteren 150 Interessenten geschlossen. Es hätten noch viel mehr werden können!

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Talent Talentsichtung Talentförderung langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Athlet
  • Deliberate Practice
  • Erfolg
  • Gerätturnen
  • Golf
  • Höchstleistung
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Spezialisierung
  • (-) Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnostik
  • Talentfindung
  • Talentförderung
  • Talentidentifikation
  • Talentmanagement
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Training

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns