Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
10 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Techniktraining im Skispringen

  • Weiterlesen über Techniktraining im Skispringen
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Analyse der Wettkampfsysteme und Infrastrukturen in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination in den Landesskiverbänden des Deutschen Skiverbandes

Der Titel der studienbegleitenden Arbeit ist: „Analyse der Wettkampfsysteme und Infrastrukturen in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination in den Landesskiverbänden des Deutschen Skiverbandes“ Unter diesem Thema wurden die Schwerpunkte der Arbeit wie folgt festgelegt: • Landesverbandsweise Analytik über Vereine, Trainerbesatz, Schanzenanlagen und Wettkampfangebot in den beiden Disziplinen • Landesverbandsweise Erfassung aller Athleten und Athletinnen der Altersbereiche jünger J17 (Nordische Kombination und Spezialspringen) und Ergebnisbilanz anhand der in den Landesskiverbänden

  • Weiterlesen über Analyse der Wettkampfsysteme und Infrastrukturen in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination in den Landesskiverbänden des Deutschen Skiverbandes
Andre Wagner | 12.07.2022

Überprüfung des langfristigen Leistungsaufbaus im Kinder- und Jugendbereich Skisprung/Nordische Kombination

In den letzten Jahren wurde festgestellt, dass Sportler/innen aus Deutschland im Bereich Skispringen/Nordische Kombination den Anschluss an die Leistungsspitze, internationaler Nachwuchswettbewerbe verloren haben. Aufgrund dieser Tatsache wird der langfristige Leistungsaufbau im Kinder- und Jugendbereich überprüft, mit der Chance darauf, Defizite aufzuzeigen.

  • Weiterlesen über Überprüfung des langfristigen Leistungsaufbaus im Kinder- und Jugendbereich Skisprung/Nordische Kombination
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Zum Techniktraining im Skisprung

  • Weiterlesen über Zum Techniktraining im Skisprung
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Technikvergleiche im Absprungvorgang beim Skispringen

  • Weiterlesen über Technikvergleiche im Absprungvorgang beim Skispringen
Gast (nicht überprüft) | 18.10.2011

Beweglichkeitstraining im Skisprung im langfristigen Trainingsaufbau

  • Weiterlesen über Beweglichkeitstraining im Skisprung im langfristigen Trainingsaufbau
Ronny Hornschuh | 25.02.2014

Vergleich zwischen den Eliteschulkonzepten von Deutschland und Österreich in der Sportart Skisprung

Der Titel der Studienarbeit ist „Vergleich zwischen den Eliteschulkonzepten von Deutschland und Österreich in der Sportart Skisprung“ Zu Beginn meiner Studienarbeit stelle ich an einem kurzen Beispiel die Situation im Skisprung, vor Bildung der Eds dar. Ich zeige die Problematiken bei der Abstimmung von leistungssportlichem Training und schulischer Ausbildung untereinander auf, und die sich daraus ergebene Notwendigkeit der Bildung von speziellen Schulen zur optimalen Förderung des Skisprungnachwuchses in Deutschland. Unter Punkt 2.

  • Weiterlesen über Vergleich zwischen den Eliteschulkonzepten von Deutschland und Österreich in der Sportart Skisprung
Profile picture for user Marko Frank
Marko Frank | 25.02.2014

Untersuchungen zum Einfluss der aktiven und passiven Beweglichkeit im Sprunggelenk auf die Anfahrts- und Flughaltung im Skispringen

In dieser Arbeit soll der Zusammenhang der aktiven und passiven Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk und der zweckmäßigen Technik in der Anfahrt und im Flug untersucht werden, um aussagefähige Erkenntnisse für die Praxis ableiten zu können. Das Ziel für uns Trainer ist es, geeignete und befähigte Talente zu sichten und Leistungsvoraussetzungen zu schaffen, um sie optimal ausbilden zu können. Dazu wird der aktuelle Stand der Beweglichkeit im oberen Sprunggelenk in den Kadergruppen der Nordischen Kombination und im Skisprung ermittelt.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zum Einfluss der aktiven und passiven Beweglichkeit im Sprunggelenk auf die Anfahrts- und Flughaltung im Skispringen
Profile picture for user Kai Bracht
Kai Bracht | 25.02.2014

Untersuchungen zur Umsetzung der Kraftfähigkeiten beim Skispringen am Beispiel von Nordischen Kombinierern

Das Anliegen dieser Studienarbeit besteht darin, die antrainierten Kraftfähigkeiten der aktuell besten deutschen nordischen Kombinierer zu analysieren und die Umsetzung dieser Kraftfähigkeiten auf der Schanze zu untersuchen.
Im Leistungssport werden viele Diagnosemethoden angewandt, um den aktuellen Leistungsstand der Sportler objektiv zu erfassen. In der Nordischen Kombination / Teildisziplin Skispringen kommen diese Leistungsdiagnostiken sowohl im Labor, als auch auf der Skisprungschanze zum Einsatz.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Umsetzung der Kraftfähigkeiten beim Skispringen am Beispiel von Nordischen Kombinierern
Bastian Tielmann | 23.01.2012

Untersuchungen zur Fluggestaltung im Damenskispringen

Die vorliegende Untersuchung beschäftigt sich mit der Fluggestaltung im Damenskispringen. Das Ziel der Arbeit war es, die Flugphase in dieser recht jungen Disziplin näher zu beleuchten und herauszuarbeiten, ob Unterschiede bei den Damen zum Technikleitbild des Deutschen Skiverbandes (DSV) bestehen und welche Fehler oder Fehlerkategorien häufig auftreten.

  • Weiterlesen über Untersuchungen zur Fluggestaltung im Damenskispringen

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anfahrtshaltung
  • Beweglichkeit
  • Eliteschulen
  • Fluggestaltung
  • Flughaltung
  • Kinder- und Jugendsport
  • Kraftfähigkeit
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Nordische Kombination
  • Ski Nordisch
  • (-) Skisprung
  • Talentförderung
  • Technikleitbild
  • Wettkampfsystem

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns