Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
8 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Erarbeitung einer Rahmenplankonzeption für den Bobsport - Position Anschieber-unter Berücksichtigung physischer und psychischer Merkmale

Die Startzeiten wurden im internationalen Vergleich in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert und die Liste der Mannschaften, die diese Spitzenzeiten erreichen können, wird immer länger. Damit der deutsche Bobsport auch in den nächsten Jahren dieses Niveau erfolgreich mitbestimmen kann, sollte die Strukturierung des Athleten-Trainings auf nationaler Ebene möglichst gleich sein. Dies war auch die Aufgabe meiner Arbeit, in der ich eine Rahmenplankonzeption für die Position Anschieber, unter Berücksichtigung physischer und psychischer Merkmale, erstellt habe.

  • Weiterlesen über Erarbeitung einer Rahmenplankonzeption für den Bobsport - Position Anschieber-unter Berücksichtigung physischer und psychischer Merkmale
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Erarbeitung einer Konzeption zur Erstellung einer aktuellen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport. Zur Entstehung dieser Studienarbeit gab es zwei wesentliche Ausgangspunkte:

  • Weiterlesen über Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport
Georg Baßier | 19.09.2023

Entwicklung eines Rahmentrainingsplans im Radsport der Altersklasse U17 Straße/Bahn Ausdauer

Der überwiegende Anteil der Trainer im Nachwuchsbereich sind ehrenamtlich tätig in kleinen bis mittelgroßen Vereinen. Nach Rückmeldung einiger Trainer habe ich mir zur Aufgabe gemacht ihnen mit dieser Arbeit unter die Arme zu greifen und zu unterstützen. Mir ist bisher kein Rahmentrainingsplan für die Altersklasse U17 bekannt, so dass ich mithilfe ausgiebiger Literaturrecherche Trainingsmethoden, Trainingsbereiche und Anforderungsprofile für den Radsport in den Disziplinen Straße und Bahn Ausdauer zusammengeschrieben habe.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Rahmentrainingsplans im Radsport der Altersklasse U17 Straße/Bahn Ausdauer
Profile picture for user Stefan Kirchner
Stefan Kirchner | 23.01.2012

Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining

Die Studienarbeit „Untersuchungen zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining“ befasst sich mit der Problematik der Trainingsgestaltung von Kraft und Kraftausdauertraining im Skilanglauf.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining
Andreas Graitl | 30.10.2019

Erstellung eines Rahmentrainingsplans im Altersbereich Jugend A / Jugend B im Rennrodeln

 Ziel dieser Studienarbeit soll eine Rahmentrainingskonzeption für den Altersbereich

  • Weiterlesen über Erstellung eines Rahmentrainingsplans im Altersbereich Jugend A / Jugend B im Rennrodeln
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross

Diese Arbeit ist eine Zusammenfassung aller bisher gemachten Erfahrungen im Snowboardcross. Auf Basis moderner, sportwissenschaftlicher Erkenntnisse wurde erstmals eine
grundlegende Struktur für diese junge Sportart entwickelt. Die Grundlage dafür bildet die Sportartanalyse im ersten Teil. Darauf aufbauend wurde eine mögliche Herangehensweise
für das sportliche Training in der Disziplin Snowboardcross abgeleitet. Da viele Teilbereiche bisher nur unzureichend untersucht sind, handelt es sich dabei überwiegend um allgemeine

  • Weiterlesen über Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross
Profile picture for user Jan Eichhorn
Jan Eichhorn | 25.02.2014

Rahmentrainingskonzeption über eine Saison für den Rennschlittensport in Deutschland im Trainingsalter von 16 bis 20 Jahren

  • Weiterlesen über Rahmentrainingskonzeption über eine Saison für den Rennschlittensport in Deutschland im Trainingsalter von 16 bis 20 Jahren
Dirk Matschenz | 25.02.2014

Entwicklung eines Rahmentrainingsplans für den Altersbereich von 14 bis 16 Jahren im Skeletonsport in Deutschland

Beim Skeleton entscheidet ähnlich wie beim Bob und Rodeln immer mehr die Startzeit. Besonders bei den Herren sind es Russen und Letten, die aufgrund schneller Starts ganz vorne mitfahren. Im Gegensatz dazu haben deutsche Skeletonsportler Rückstände am Start. Im Training liegt noch wenig Erfahrung mit jungen Nachwuchssportlern vor. In den vergangenen Zeiten wurde viel Wert auf das Fahrgefühl gelegt, oder unsere Trainer haben sich mit dem Starttraining von erwachsenen Leistungssportlern beschäftigt.

  • Weiterlesen über Entwicklung eines Rahmentrainingsplans für den Altersbereich von 14 bis 16 Jahren im Skeletonsport in Deutschland

Autor

Inhaltstyp

  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anschieber
  • Ausdauer
  • Bob- und Schlittensport
  • Feldhockey
  • Hockey
  • Kraftausdauer
  • Krafttraining
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Radsport
  • Rahmentrainingskonzeption
  • (-) Rahmentrainingsplan
  • Rennrodeln
  • Skeleton
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Snowboard
  • Snowboardcross
  • Trainingsplanung
  • Trainingssteuerung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns