Position Statement Momentum
Neues Paper von momentum.
In diesem Beitrag möchte ich einen Blogbeitrag aus dem Internet und ein Interview in der Zeitschrift triathlon, beides zum Thema Trainerphilosophie, verlinken.
Zehn männliche Trainer aus Norwegen, die bereits männliche und weibliche Weltklasseathleten in Ausdauersportarten (269 Olympische, Weltmeisterschafts- und Europameisterschaftsmedaillen) wurde im Rahmen semi-strukturierter Interviews befragt.
Die Trainerbildung Schweiz organisiert einmal jährlich die Magglinger Trainertagung zu aktuellen internationalen Entwicklungstendenzen im Spitzensport. Ende des Jahres 2022 ging es um das Thema "Erfolg ist das Ziel – aber zu welchem Preis?"
Game Day prep. A short Thread:
1 Pre-game 2 In-game 3 Post-game
In seinem Twitterthread beschreibt Basketballtrainer Alan Keane wie er sein Coaching in der Wettkampfvorbereitung, im Wettkampf selbst und in der Nachbereitung strukturiert. -> Gute Ideen für strukturiertes Coaching.
IAT: Wissen kompakt
Das IAT informiert mit seinem neuen „Wissen-kompakt“-Format über Erkenntnisse und Ergebnisse aus der sportwissenschaftlichen Forschung und wissenschaftlichen Unterstützung durch kurz zusammengefasste Studien (Digest) und Infografiken.
Ausgehend von der ansteigenden Bewegungsarmut junger Kinder und der Bedeutung eines ganzheitlichen Trainings. initiierte die Staatskanzlei NRW ein Projekt, in dem die Trainerakademie Köln des DOSB zusammen mit Expert*innen aus den Sportfachverbänden und der Schule beauftragt wurde ein Praxiskompendium zur motorischen Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training zu entwickeln.
Zum Thema Trainerphilosophie habe ich hier in meinem letzten Blogbeitrag bereits auf Artikel über José Mourinho und den Triathlontrainer Brett Sutton verwiesen.
Die Deutsche Sporthochschule Köln hat den M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport für das Sommersemester 2025 ausgeschrieben. Absolvent*innen des Diplomtrainer-Studiums der Trainerakademie Köln des DOSB sind zugangsberechtigt.
Ein kleiner Reminder für alle interessierten Trainer*innen: Der Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang Führungskompetenz im Spitzensport ist der 31.01.2025.
In der ersten Folge Trainerfunk in 2025 haben wir die Ehre, Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen, bei uns zu Gast zu haben. Lisa ist Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin und absolviert seit letztem Jahr ihr Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln des DOSB.
Kurzstudie über die Erfahrungen von Trainern erfolgreicher Eliteausdauersportler bezüglich geschlechtlicher Unterschiede in Training und Coaching von männlichen und weiblichen Athleten.