Willi Mathiszik |
Untersuchung zur Schrittgestaltung der Startbeschleunigung im Hürdensprint |
2018 |
DTS 2-22 |
Maschke, Peter |
Videounterstützte Trainingsanalyse als zentrales Tool zur (Aus-)Bildung für Spitzen- und Nachwuchstrainer im Deutschen Hockey Bund |
2018 |
DTS 2-22 |
Lingmann, David |
"Das qualitative Skeleton fahren lernt man nur durch fahren" - die Relevanz zwischen der Anzahl von Skeleton-Abfahrten im Nachwuchsbereich und deren Auswirkungen auf die Entwicklung der Wettkampfleistung |
2018 |
DTS 2-22 |
Lenz, Markus |
Trainergewinnung und Trainerentwicklung im Deutschen Skiverband (Ski Alpin). Analyse und Weiterentwicklung des derzeitigen Systems |
2018 |
DTS 2-22 |
Andreas Lapper |
Die DSV Philosophie Ski alpin - Umsetzung und Weiterentwicklung auf Basis einer Evaluierung im DSV Nachwuchs |
2018 |
DTS 2-22 |
Karl Josef Köppl |
Zusammenhang zwischen individueller Leistungsfähigkeit und der Handlungs- bzw. Lageorientierung von U16 Athleten |
2018 |
DTS 2-22 |
Christoph Klumpp |
Untersuchung der Absprung- und Übergangsphase der Skispringer im Altersbereich der Jugend |
2018 |
DTS 2-22 |
Kindsmüller, Andreas |
Analyse des neuen Wettkampfsystems DSV fit4future Schülercup U12 alpin im Deutschen Skiverband |
2018 |
DTS 2-22 |
Jonathan Werner Lapper |
Analyse des Kampfverhaltens von Jonathan Horne zur Regeländerung im Wettkampf |
2018 |
DTS 2-22 |
Christoph Herrmann |
Der Einfluss einer günstigen Wettspielplanung im Rahmen des Belastungsmanagement in der Periodisierung eines Wettkampfzyklus des frühen Hochleistungsalters bei Mädchen, auf Turniererfolge im Leistungssport Golf |
2018 |
DTS 2-22 |
Manuel Hartmann |
Untersuchung des Spielelements Annahme in der Sportart Volleyball im nationalen Spitzenbereich der Frauen |
2018 |
DTS 2-22 |
Andreas Graitl |
Erstellung eines Rahmentrainingsplans im Altersbereich Jugend A / Jugend B im Rennrodeln |
2018 |
DTS 2-22 |
Christoph Ewald |
Analyse und Bewertung des Technikniveaus der weiblichen Jugend im Wettkampf anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2017 |
2018 |
DTS 2-22 |
André Dietzsch |
Der Landestrainer im Eishockey |
2018 |
DTS 2-22 |
Sandra Dehn |
Untersuchungen zur Einführung der Testbatterie Bogen im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Bogenschießen |
2018 |
DTS 2-22 |
Jan-Philipp Eichberger |
Offensive Strukturen im Jugendbasketball - Wie entsteht eine Idee davon selbstständig und verteidigerabhängig Räume zu erkennen und zu nutzen? |
2017 |
DTS 2-21 |
Alexander Wolf |
Leistungsentwicklung der wettkampfspezifischen Trefferleistung im Nachwuchsleistungssport der Sportart Biathlon beim Umstieg von Luft - auf das Kleinkalibergewehr |
2017 |
DTS 2-21 |
Axel Teichmann |
Überlegung zu ausgewählten Aspekten der Wettkampfstruktur im Skilanglauf- eine empirisch-analytische Untersuchung zum Erhalt der Klassischen Lauftechnik |
2017 |
DTS 2-21 |
Daniel Langkabel |
Daniel Langkabel |
2017 |
DTS 2-21 |
Eric Koreng |
Untersuchung technischer Bewegungskernpunkte der Spielsportart Beachvolleyball im Hochleistungsbereich als Orientierungsgrundlage zur Erstellung eines optimalen Technikleitbildes |
2017 |
DTS 2-21 |
Esther Poburski |
Coaching im Golfsport: Selbstreflexion als Schlüssel zur Leistungsentwicklung in der Sportart Golf |
2017 |
DTS 2-21 |
Jens Filbrich |
Vergleich der Trainingskennziffern internationaler Spitzenathleten am Beispiel eines russischen Athleten und eines deutschen Athleten |
2017 |
DTS 2-21 |
Daniel Fischer |
Optimierung der sportpsychologischen Betreuung im Deutschen Skiverband, Ski Alpin, Vergleich von diagnostischen Instrumenten aus dem alpinen Skirennsport und der Begabtenforschung |
2017 |
DTS 2-21 |
Sina Frey |
Nachwuchsgewinnung in der Sportart Curling. Konzeptionelle Ansätze zur sportlichen Ausbildung von Kindern der Altersklasse 8 bis 12 Jahren |
2017 |
DTS 2-21 |
Sebastian Gleim |
Analyse der Tempovariation und der damit verbundenen Vorteile in "high pick and roll" Situationen |
2017 |
DTS 2-21 |