Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Björn Hübner Das Coaching in der Gefechtspause im internationalen Herrensäbel Fechtsport als Herausforderung für das deutsche Coaching 2016 DTS 2-20
Christoph Steinkamp Überprüfung der spezifischen Kraftparameter während des Trainings mit und ohne Bootswiderstand im Kanurennsport 2016 DTS 2-20
David Krajnik Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung 2016 DTS 2-20
Karina Pfennig Techniken des modernen Balletts in der Vorbereitung von Spitzenathletinnen in der Rhythmischen Sportgymnastik 2016 DTS 2-20
David Krajnik Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung 2016 DTS 2-19
Karl Angerer Einfluss von vertikalen Sprungleistungen auf den Bobstart im Einzelanschub 2016 DTS 2-20
Alexander Böhme Einfluss des Rumpfkrafttrainings an der EXENTRIX-Maschine zur Steigerung der Rumpfstabilität im Alpinen Skirennsport 2016 DTS 2-20
Benedikt Frank Systematisierung der Passarten hinsichtlich Geschwindigkeit, Flugkurve und Stemmverhalten des Angreifers im nationalen Spitzenbereich der Frauen und Männer in der Sportart Volleyball 2016 DTS 2-20
André Höhne Adaption des Körpers an Hypoxie und eine davon abgeleitete Trainingsperiodisierung in den Ausdauersportarten für die Leichtathletik 2016 DTS 2-20
André Brendel Vergleichende Trainingsdatenanalyse im Kanurennsport von erfolgreichen und nicht erfolgreichen Juniorensportlern aus NRW 2016 DTS 2-20
Lara Broich Spielanalyse des Rückschlagverhaltens im Hochleistungssport in Bezug auf die Materialveränderung (Zelluloid- vs. Plastikball) 2016 DTS 2-20
Bernhard Metzler Vergleich einer sportartspezifischen Trainingsübung mit der Wettkampfübung im Skispringen 2016 DTS 2-20
Christopher Braun Bodenreaktionskräfte bei Abriss und in der initialen Beschleunigungsphase im Bobsport 2016 DTS 2-20
Dominik Behr, Julian Bielenberg Erfolge im Nachwuchs als Voraussetzung für Erfolge in der Spitze? 2016 DTS 2-20
Ralf Bartels Geschwindigkeitsabhängige Technikanalyse der Angleittechnik im Kugelstoßen 2016 DTS 2-20
Christian Berkes Vom Spätstarter zum Bundesligaprofi: Chancen und Wege von Spätentwicklern im deutschen Basketball. 2016 DTS 2-20
Hannes Wagner Einstellungsmöglichkeiten eines Renn-Skischuhs und deren Auswir kungen auf unterschiedliche Schneeverhältnisse und auf die Geschwindigkeit für die Bereiche Gleiten, Gleitkurven und Riesenslalom 2016 DTS 2-20
Marko Danz Analyse der Trainings- / Leistungsbeziehungen eines Spitzenathleten der Sportart Biathlon im Olympiazyklus 2010 bis 2014 2016 DTS 2-20
Petra Klein Entwicklung eines spezifischen Trainingsprogramms zur Unterstützung gehörloser Athleten mit Gleichgewichtsstörungen 2015 DTS 2-19
Ronny Ackermann Leistungs- und Trainingsanalyse der Saison 2012/2013 und 2013/2014 von Eric Frenzel und Ableitung trainingsmethodischer Folgerungen 2015 DTS 2-19
Michael Carl Der Einfluss von Regeländerungen auf das Technikprofil im Ringen im griechisch-römischen Stil 2015 DTS 2-19
Patrick Femerling Erfolg durch Kontinuität im professionellen Basketball 2015 DTS 2-19
Susan Fichtelmann Entwicklung von einheitlichen eistanzspezifischen Kaderkriterien unter Berücksichtigung disziplinabhängiger Anforderungen sowie nationaler und internationaler Regelvorschriften 2015 DTS 2 - 19
Mark Frank Die Bein- und Hüftarbeit als Leistungsreserve zur Steigerung der Abwurfgeschwindigkeit im Speerwurf 2015 DTS 2 - 19
Charles Friedek Der Einfluss der Anlaufgeschwindigkeit auf die Sprungweite im Dreisprung 2015 DTS 2 - 19