Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wissen
  3. Artikel & Links

Trainerwissen

  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 25.09.2025
Bild
Danke Trainerin

Global Coaches Day: Ein Dank an alle Trainerinnen und Trainer

Weltweit engagieren sich Millionen von Trainerinnen und Trainern – viele davon ehrenamtlich – und leisten damit einen unschätzbaren Beitrag für den Sport, unsere Gemeinschaften und unser Zusammenleben. Sie begleiten Sportlerinnen und Sportler in ihrer Entwicklung, vermitteln Werte, schaffen Motivation und fördern individuelle wie auch gemeinschaftliche Erfolge.

Schlagworte
Beruf Trainer
  • Weiterlesen über Global Coaches Day: Ein Dank an alle Trainerinnen und Trainer
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 09.09.2025
Bild
Podcast Trainerfunk mit Christine Adams

Trainerfunk - Folge 12 mit Christine Adams und Susanne Wiedemann

Neue Trainerinnen braucht das Land! Das ist das Motto in unserer aktuellen Folge Trainerfunk.

Schlagworte
Podcast Leichtathletik Berufsfeld Trainer
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 12 mit Christine Adams und Susanne Wiedemann
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 18.08.2025

Hitzetraining als Leistungs-Booster? 6 Fragen an Prof. Dr. Christoph Zinner | Wissensstammtisch

Wie wirkt sich gezieltes Training unter Hitze auf die sportliche Leistungsfähigkeit aus? Welche physiologischen Anpassungen können dadurch entstehen? Für wen eignet sich Hitzetraining, und welche Faktoren sind für eine sichere und effektive Umsetzung entscheidend? Diese und weitere Fragen fasst Prof. Dr. Christoph Zinner in diesem Video zusammen.

Link kommentieren
  • Hitzetraining kann Prozesse der Thermoregulation und Kreislaufstabilität anstoßen
  • Erste Studien weisen auf mögliche Leistungsverbesserungen hin, auch unter normalen Klimabedingungen
  • Individuelle Reaktionen auf Trainingsdauer, Reizintensität und Umgebungstemperatur sind unterschiedlich
  • Die Anwendung erfordert gezielte Steuerung und Monitoring, etwa der Körperkerntemperatur
  • Besondere Aufmerksamkeit gilt der noch begrenzten Datenlage bei weiblichen Athletinnen


 

Schlagworte
Hitze Ausdauertraining Trainingsmethoden
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 14.08.2025

Der Newsletter der Trainerakademie Köln des DOSB im August 2025

Liebe Freundinnen und Freunde der Trainerakademie,

wenn ein Trainer mit sieben Goldmedaillen von einer WM wiederkehrt, dann muss in der Vorbereitung vieles richtig gelaufen sein. Unser Absolvent Bernd Berkhahn hat in Singapur bei der Schwimm-WM mit seinen Athlet*innen Florian Wellbrock, Isabel Gose, Lukas Maertens, Moesha Johnson (AUS), Oliver Klemet und Celine Rieder im großen Stil abgeräumt – anders kann man es nicht ausdrücken. 

Dass so ein Mann etwas zu erzählen hat, erfahren Sie in unserem aktuellen Podcast, bei dem Bernd Berkhahn unserem Mitarbeiter Frank Wieneke kurz vor der WM Rede und Antwort stand.

Link kommentieren

Der aktuelle Newsletter August 2025 der Trainerakademie Köln

Schlagworte
Newsletter
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.08.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 11 mit Bernd Berkhahn

Bernd Berkhahn ist die prägende Trainerpersönlichkeit im deutschen und internationalen Schwimmsport. Der gebürtige Schleswiger, der sein Diplom-Trainer-Studium von 2003 bis 2005 an der Trainerakademie Köln absolvierte, hat in den letzten Jahren ein Ausrufezeichen nach dem anderen gesetzt: Vier Olympiamedaillen in Tokio 2021, fünf weitere in Paris 2024 – darunter Gold für Lukas Märtens und Sharon van Rouwendaal und ganz aktuell 6 Goldmedaillen bei den Weltmeisterschaften in Singapur gehen auf sein Konto als verantwortlicher Trainer.

Schlagworte
Podcast Schwimmen Olympia Trainingssteuerung Teamführung
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 11 mit Bernd Berkhahn
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.07.2025

Best-Practice-Trainingsmerkmale in olympischen Ausdauersportarten, beschrieben von norwegischen Weltklassetrainern

Norwegische Trainer sind sehr erfolgreich in der Vorbereitung von Athletinnen und Athleten auf internationale Wettkampfhöhepunkte – insbesondere in Ausdauersportarten. Was aber genau zeichnet ihre Vorbereitungskonzepte aus, welche sportartübergreifenden allgemeinen Features lassen sich darin finden und welche sportartspezifischen Besonderheiten gibt es festzustellen? Diesen Fragen geht diese aktuelle Studie nach, für die die Arbeit von 12 erfolgreichen männlichen norwegischen Trainern aus den Sportarten Biathlon, Skilanglauf, Eisschnelllauf, Langstreckenlauf, Rudern, Straßenradsport, Schwimmen und Triathlon analysiert wird, deren Athletinnen und Athleten zusammen fast 400 Medaillen bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften gewonnen haben. Die Datensammlung erfolgte 2022. Die Ergebnisse dienen der Identifizierung von Best-Practice-Trainingsmodellen in Ausdauersportarten.

Link kommentieren

Lesenswerter Digest der Studie von Sandbakk, Ø., Tønnessen, E., Sandbakk, S. B., Losnegard, T., Seiler, S. & Haugen, T. (2025). Best-practice training characteristics within Olympic endurance sports as described by Norwegian world-class coaches

Schlagworte
Ausdauertraining
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.07.2025
Bild

Wissensstammtisch der Servicestelle Wissensmanagement: Hitzetraining als Leistungsbooster?

Die Servicestelle Wissensmanagement veranstaltet einen Wissenstammtisch zum Thema Hitzetraining. Hitzetraining meint gezielte sportliche Belastung bei hoher Umgebungstemperatur. Dabei geht es nicht nur um die Anpassung an hohe Temperaturen, sondern gezielt um die Frage: Kann sportliche Belastung unter Hitze die Leistung unter normalen Bedingungen verbessern?

Schlagworte
Hitze Trainingsmethoden
  • Weiterlesen über Wissensstammtisch der Servicestelle Wissensmanagement: Hitzetraining als Leistungsbooster?
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 03.07.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 10 mit Dr. Andreas Schlumberger

In unserer 10. Folge von Trainerfunk begrüßen wir Dr. Andreas Schlumberger – einen der renommiertesten Experten im Profifußball, wenn es um Rehabilitation, Prävention und Athletik geht. Seine Stationen sprechen für sich: Er war für den DFB tätig, arbeitete bei Borussia Dortmund und dem FC Bayern München und gehörte zuletzt zum Trainerteam des FC Liverpool unter Jürgen Klopp, wo er maßgeblich zu den Erfolgen der letzten Jahre beitrug.

Schlagworte
Podcast Athletiktraining Rehabilitation Fußball
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 10 mit Dr. Andreas Schlumberger
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.06.2025

Evidence for Periodizing Strength and/or Endurance Training is Lacking

Periodizing and programming strength and endurance training according to the phases of the menstrual cycle has been recommended in popular and social media. The approach is based on the idea that the nonreproductive actions of female sex hormones like estradiol and progesterone can be “taken advantage of” to enhance or optimize training. Female sex hormone concentrations, which fluctuate across the menstrual cycle, influence physiological processes acting on muscle, nervous, epithelial, and connective tissues, although sometimes being associated with adverse symptoms. These changes in sex hormone concentrations are suggested to influence strength and endurance training outcomes to some extent. However ...

Link kommentieren

Dieser Artikel im Strength and Conditioning Journal zum Thema menstruationsgesteuertes Training, sagt: Aktuelle Studien zur zyklusbasierten Trainingsperiodisierung bei Sportlerinnen liefern keine belastbare wissenschaftliche Grundlage für generelle Empfehlungen. Die Studienlage ist geprägt von kleinen Stichproben, untrainierten Probandinnen und methodischen Schwächen. Es fehlt an kontrollierten Untersuchungen, die den Menstruationszyklus zuverlässig einbeziehen. Statt pauschaler Trainingsanpassung sollten individuelle Symptome berücksichtigt und gezielt adressiert werden. Weitere hochwertige Forschung ist nötig, um fundierte Aussagen für die Trainingspraxis weiblicher Athletinnen zu ermöglichen.

Schlagworte
Periodisierung Menstruation
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 20.06.2025
Bild

Vom Trainer zur Lehrperson: Konzepte für exzellente Coachingpraxis

Trainer*innen im Leistungssport sind weit mehr als reine Vermittlerinnen technischer oder konditioneller Inhalte. Sie übernehmen eine zentrale Rolle im Lernprozess der Athletinnen – als Lehrpersonen, als Begleiter*innen individueller Entwicklungswege und als Gestalter*innen komplexer Lernumgebungen.

Schlagworte
Sportpsychologie Coaching Führung
  • Weiterlesen über Vom Trainer zur Lehrperson: Konzepte für exzellente Coachingpraxis
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 06.06.2025
Bild

TED Talks von Top Athleten

Was können wir von den besten Athletinnen und Athleten der Welt lernen – jenseits von Kraft und Schnelligkeit? Von Olympiasiegern bis hin zu legendären Trainern: In diesen TED Talks sprechen professionelle und sehr erfolgreiche Sportler aus den unterschiedlichsten Sportarten darüber, wie sie ihre mentale Stärke entwickeln, um fokussiert zu bleiben, Ängste zu überwinden und das scheinbar Unmögliche neu zu definieren.

Schlagworte
Mindset Erfolg Hochleistungssport
  • Weiterlesen über TED Talks von Top Athleten
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.05.2025

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport

Strategien und Anwendungsbeispiele für den Einsatz von KI im (Nachwuchs-)Leistungssport (Univ. Prof. Dr. Patrick Wahl, Deutsche Sporthochschule Köln), Vortrag im Rahmen des NRW Kongress 2025 Website NRW Kongress: www.dshs-koeln.de/nrwkongress  

Link kommentieren

Patrick Wahl beim NRW Kongress über KI und die Einsatzmöglichkeiten im (Nachwuchs-)Leistungssport

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Künstliche Intelligenz
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 28.05.2025
Bild

Neue Trainerfunk Folge mit Carsten Arriens

Wenn unser Host Lothar Linz mit einem breiten Lächeln aus der Aufzeichnung einer Podcast-Folge kommt, dann will das etwas heißen.

Schlagworte
Podcast Tennis Trainerphilosophie Trainerhandeln Haltung
  • Weiterlesen über Neue Trainerfunk Folge mit Carsten Arriens
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 13.05.2025
Bild

Wissensmanagement Plattform des Wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport

Die neue Wissensmanagement Plattform des Wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport (WVL) unterstützt den Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis im Leistungssport. Sie bietet eine zentrale Möglichkeit, Expertinnen und Experten zu finden, sich gezielt zu vernetzen und eigene Expertisen sichtbar zu machen.

Schlagworte
Wissensmanagement
Anhänge / Downloads
Datei
28032025_Flyer_DIN_Lang_web.pdf
  • Weiterlesen über Wissensmanagement Plattform des Wissenschaftlichen Verbundsystem Leistungssport
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 07.05.2025

Trainingsdialog Übersicht

Das ist der Trainingsdialog: 

  • Ideen und Impulse für das Training im Verein
  • Praxis-Pool zu allen Schwerpunkten im Kinder- und Jugendfußball
  • Zusatz-Service durch einen hochwertigen Video-Pool
Link kommentieren

Auf den Seiten der DFB Akademie gibt es inzwischen 7 verschiedene "Trainingsdialoge" mit vielen verschiedenen Trainingsformen. Besonders interessant für Mannschaftssportarten

Schlagworte
Training Spielsport Mannschaftssportarten
  • Link folgen
Profile picture for user Thorsten Ribbecke
Thorsten Ribbecke | 29.04.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 8 mit Daniel Müller

In dieser Folge von Trainerfunk nehmen wir eine neue Perspektive ein. Gemeinsam mit unserem Gast Daniel Müller, dem Leiter des Olympiastützpunkts Rheinland – einer der größten und bedeutendsten OSPs in Deutschland –, werfen wir einen Blick auf den Leistungssport aus Sicht der Service- und Betreuungseinrichtungen im deutschen Leistungssportsystem.

Schlagworte
Podcast Olympiastützpunkt
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 8 mit Daniel Müller
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 08.04.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 7 mit Anja Strohmenger

In unserer neuen Folge Trainerfunk haben wir Anja Strohmenger zu Gast. Sie bringt langjährige Erfahrung aus dem Eishockey mit – insbesondere im Nachwuchsbereich. Im Frühjahr 2020 erhielt sie vom Förderverein Deutscher Eishockey-Nachwuchs die Auszeichnung „Nachwuchstrainerin des Jahres“. Aktuell absolviert Anja ihr Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln des DOSB.

Schlagworte
Podcast Eishockey Nachwuchsleistungssport
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 7 mit Anja Strohmenger
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 11.03.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 6 mit Andreas Höppner (Hockey)

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge Trainerfunk. Heute freuen wir uns, mit Andreas Höppner zu sprechen – einem Mann, der im deutschen Hockeysport nahezu alle Facetten des Trainerdaseins erlebt hat. Seine Karriere erstreckt sich über Jahrzehnte und umfasst zahlreiche Stationen, die ihn zu einem der renommiertesten Hockeytrainer Deutschlands gemacht haben.

Schlagworte
Podcast Trainerbildung Hockey Nachwuchsleistungssport
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 6 mit Andreas Höppner (Hockey)
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.03.2025

The Norwegian Mindful Talent Development Pyramid

Abstract:
Im Verhältnis zu seiner kleinen Bevölkerung von etwa 5 Millionen Menschen war Norwegen in den letzten 30 Jahren bei den Olympischen Spielen außergewöhnlich erfolgreich. Ein Großteil dieses sportlichen Erfolgs wird in Ausdauersportarten erzielt. Die Grundlage für diesen Erfolg reicht zurück zu norwegischen Entdeckern wie Amundsen, Nansen und Heyerdahl sowie einer Kultur, die Ausdauerleistungen respektiert und Ausdauersportler bewundert.

Das norwegische Talententwicklungsmodell ist athletenzentriert, ganzheitlich und basiert auf später Spezialisierung. Norwegen hat ein regionales und nationales Netzwerk von Treffpunkten geschaffen, die den Austausch von Ideen und Wissen über verschiedene Sportarten hinweg fördern. Diese Kultur des Teilens wird durch die Entwicklung eines standardisierten Intensitätszonenschemas für alle Ausdauersportarten unterstützt. Auch eine gemeinsame Trainingsphilosophie ist in allen Ausdauerdisziplinen erkennbar.

Der norwegische Ansatz für Ausdauertraining basiert auf der konsequenten und detailorientierten Umsetzung grundlegender täglicher Trainingseinheiten. Test- und Überwachungsroutinen sind stark standardisiert, wobei eine einheitliche Infrastruktur und abgestimmte Protokolle eine gute Kommunikation ermöglichen und über Jahrzehnte hinweg aggregiertes Wissen sichern. Schließlich wird im gesamten Entwicklungsprozess und auf höchstem Wettkampfniveau großer Wert darauf gelegt, aus Fehlern offen zu lernen. Diese werden als „intelligente Fehlschläge“ betrachtet, die letztlich zu späterem Erfolg führen.
 

Link kommentieren

Sehenswerter Vortrag von von Univ.-Prof. Dr. Stephen Seiler, University of Agder, Norway beim NRW Kongress 2024.

Schlagworte
Talententwicklung Nachwuchsleistungssport Ausdauertraining
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 26.02.2025

Neue Webinar-Reihe Sportmedizin imPuls der YoungDGSP

„Fieber, Husten, Schnupfen, Heiserkeit – eine gesundheitliche und sportliche Herausforderung." Ein Webinar der YoungDGSP – Klinische Sportmedizin. 

Die Nachwuchsorganisation der DGSP lädt zur neuen Fortbildungsreihe „Sportmedizin imPuls" ein. Es warten praxisnahe Einblicke in die klinische Sportmedizin, komprimierte Daten & Fakten, evidenzbasierte Handlungsempfehlungen und eine Fallvorstellung mit gemeinsamer Diskussion.

Referentin: Dr. med. Katharina Blume, Fachärztin Inneren Medizin und Kardiologie, BG Klinikum UKB, Verbandsärztin DSV, DRV, DOSB Multisportevents, IOC Diploma Sports Med. & Nutrition

Wann:    26.02.25, 19:30 Uhr

Wo:       Online unter folgendem Link: https://hu-berlin.zoom-x.de/j/64294535848

Link kommentieren

Passend zur aktuellen Erkältungs-/Grippezeit mit Antworten zu:
Welcher Infekt ist gefährlich?
Wann sollte auf Sport verzichtet werden?
Welche Therapie/Medikamente?
Ab wann darf wieder trainiert werden?
Welche präventiven Ansätze machen Sinn?

Schlagworte
Sportmedizin
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 11.02.2025

Update TechWerkstatt 2025: Programm & neue Workshops - WISS

Vom 06. bis 07. März 2025 findet die Fortsetzung der TechWerkstatt wieder an der Universität Münster statt. Sie erwartet eine abwechslungsreiche Mischung aus spannenden Tech-Demos, aufschlussreichen Vorträgen, interaktiven Workshops und einer umfassenden Ausstellung der neuesten Technologien für den Leistungssport.

Link kommentieren

Die TechWerkstatt in Münster am 06.-07. März bietet Tech-Demos, Vorträge und Workshops zu Technologien im Leistungssport.
Das Event richtet sich an: 

  • Wissenschaftskoordinator:innen der Verbände, 
  • Sportwissenschaftler:innen und insbesondere IAT/OSP-Trainingswissenschaftler:innen, 
  • Trainer:innen, Betreuer:innen und Athlet:innen aus dem Leistungssport, 
  • Entwickler:innen und Innovator:innen sowie Technologieanbieter aller Entwicklungsstufen.
Schlagworte
Technologie
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.01.2025

Einladung zur Online-Erhebung: Erfassung Personal (Nachwuchs-)Leistungssport

Liebe Trainer*innen, liebes Leistungssportpersonal,
im Rahmen des Projektes „Lösungen zur Stärkung qualifizierter Trainer*innen im Nachwuchsleistungssport" laden wir dich sehr herzlich ein, an einer für das Projekt sehr grundlegenden Befragung teilzunehmen.
Ziel des Projektes und damit der Befragung ist es, ein umfassendes und detailliertes Bild der aktuellen Personalsituation im Nachwuchsleistungssport zu erhalten und darüber hinaus eine dezidierte Einschätzung für das gesamte Leistungssportpersonal im Leistungssportsystem in Deutschland zu bekommen.
Bitte nimm dir ca. 5-10 Minuten Zeit, um an dieser Umfrage teilzunehmen. Als Trainer*in oder Mitarbeiter*in im Leistungssportsystem sind deine Informationen ausschlaggebend und maßgeblich für die Realisierung dieses Projekts. Durch deine Teilnahme trägst du dazu bei, die Bedürfnisse und Herausforderungen im deutschen Leistungssport besser zu verstehen und zu adressieren.
Diese Befragung ist Teil eines Projekts des Instituts für Angewandte Trainingswissenschaft (IAT) in Zusammenarbeit mit dem DOSB, dem BVTDS, der Trainerakademie und den Landessportbünden Berlin, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Ziel der Befragung ist es, fundierte Handlungsempfehlungen für diese Akteure zu entwickeln, um die Arbeitsbedingungen für Trainer im Leistungssport zu verbessern.
Die Teilnahme ist selbstverständlich freiwillig und anonym.
Vielen Dank im Voraus für Deine Unterstützung!


Mit freundlichen Grüßen
Franziska Lath (Projektleiterin)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Fachbereich Nachwuchsleistungssport
Institut für Angewandte Trainingswissenschaft
Marschnerstraße 29
04109 Leipzig

Link kommentieren

Bitte nehmt euch ca. 5-10 Minuten Zeit, um an dieser Umfrage teilzunehmen.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 31.01.2025
Bild

Kai Wandschneider im Trainerfunk Podcast

Herzlich willkommen zu einer neuen Folge von Trainerfunk! Passend zur Handball-WM haben wir heute mit Kai Wandschneider einen Trainer zu Gast, der über 20 Jahre die Handball-Bundesliga geprägt hat.

Schlagworte
Podcast Trainerphilosophie Führung Teamführung Handball
  • Weiterlesen über Kai Wandschneider im Trainerfunk Podcast
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 15.01.2025

M.A. Führungskompetenz im Spitzensport

Die Deutsche Sporthochschule Köln hat den M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport für das Sommersemester 2025 ausgeschrieben. Absolvent*innen des Diplomtrainer-Studiums der Trainerakademie Köln des DOSB sind zugangsberechtigt.

Link kommentieren

Ein kleiner Reminder für alle interessierten Trainer*innen: Der Bewerbungsschluss für den Masterstudiengang Führungskompetenz im Spitzensport ist der 31.01.2025.

Schlagworte
Weiterbildungsmaster
  • Link folgen
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 08.01.2025
Bild

Trainerfunk - Folge 4 mit Lisa Brennauer

In der ersten Folge Trainerfunk in 2025 haben wir die Ehre, Lisa Brennauer, eine der erfolgreichsten deutschen Radsportlerinnen, bei uns zu Gast zu haben. Lisa ist Olympiasiegerin und siebenfache Weltmeisterin und absolviert seit letztem Jahr ihr Diplom-Trainer-Studium an der Trainerakademie Köln des DOSB.

Schlagworte
Podcast Radsport Bahnradsport
  • Weiterlesen über Trainerfunk - Folge 4 mit Lisa Brennauer

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • …
  • Nächste Seite »
  • Letzte Seite Letzte »

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns