Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Marco Müller Relation von Rumpfkraft und Halteruhe- Disziplin Luftgewehr 2019 DTS 23
Alexander May Entwicklung von Spielfähigkeit im Jugendalter im Sportspiel Basketball 2019 DTS 23
Achim Ulrich Böhme Entwicklung eines boxsportspezifischen Trainingsgerätes. Gegnersimulation, Kampfsimulation, Leistungsdiagnostik 2019 DTS 23
Rico Rex Grundstrukturen effektiver Aufbauarbeit in der Disziplin Paarlaufen 2019 DTS 23
Andreas Omminger Vergleich der europäischen Weltspitze mit den DSV Athleten in den Wettkampfebenen Europacup und Weltcup in den Disziplinen Slalom und Riesenslalom 2019 DTS 23
Mareen Kräh Aktuelle Weltstandanalyse zu wettkampfrelevanten Handlungen und Situationen von erfolgreichen Judo Wurftechniken im Frauenbereich 2019 DTS 23
Jörg Flieder Die Auswirkungen der Mensurveränderung im Degenfechten auf die technisch-taktische und konditionelle Ausbildung im Nachwuchsbereich 2019 DTS 23
Marc Blödorn Aktuelle Weltstandanalyse zu wettkampfrelevanten Handlungen und Situationen von erfolgreichen Judo Wurftechniken im Männerbereich 2019 DTS 23
Brian Gladow Vergleich zwischen Spitzenathleten und Nachwuchsturnern bei Tsukahara-Abgängen am Reck. Analyse des Kraft-Zeit-Verlaufs an der Reckstange 2019 DTS 23
Christian Künast Druckvolle und aggressive Spielweise im Eishockey Videogestützte Analyse der Forechecking-Systeme im Eishockey bei den Olympischen Winterspielen der Herren 2018 2019 DTS 23
Roland Flöss Auswirkungen von Krafttraining und Schnelligkeitstraining OFF ICE auf die Beschleunigungs- fähigkeit sagittal und frontal ON ICE bei Nachwuchseishockeyspielern 2019 DTS 23
Erik Wudtke Der zusätzliche Feldspieler - eine weiter Weiterentwicklung im Handball als zusätzliches taktisches Angriffsmittel? 2018 DTS 2-22
Jenny Wolf Der Trainerberuf im Spannungsfeld von Theorie und Praxis. Anforderungen an einen beruflichen Ausbildungsrahmenplan (duales Studium) im Deutschen Skiverband und in der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft. 2018 DTS 2-22
Andreas Strodl Validierung des Agility Tests, aus der leistungsdiagnostischen Untersuchung des Deutschen Skiverbandes 2018 DTS 2-22
Marc Stallberg Einsatzmöglichkeiten der Kontrastmethode im Rahmen des Krafttrainings der Sportart Rudern und Auswirkungen auf die Leistung und Rudertechnik auf dem Concept2-Ruderergometer bei Nachwuchs-Leistungssportlern/innen 2018 DTS 2-22
Torben Schweter Visuelle Hilfsmittel beim Gewehrschießen, richtig einsetzen und anwenden! 2018 DTS 2-22
Heiner Schwartz Quo vadis Deutsches Meisterschaftsrudern? 2018 DTS 2-22
Frank Schulz Periodisierung und Zyklisierung in Bezug auf den Aufbau und der Optimierung eines langfristigen Trainings- und Leistungsaufbaus im Nachwuchsleistungssport Tischtennis 2018 DTS 2-22
Michaela Schmotz Untersuchung der visuellen Wahrnehmung im Hinblick auf die sportliche Technik eines Skirennläufers 2018 DTS 2-22
Carsten Schmidt Auswirkungen von dynamischem Elektromyostimulationstraining (EMS) auf spezifische Kraft - und Schnelligkeitsanforderungen im Nachwuchsbereich U15 der Sportart Tischtennis 2018 DTS 2-22
Sebastian Rühl Die neue Rahmentrainingskonzeption des Deutschen Golf Verbandes e.V. unter besonderer Berücksichtigung der langfristigen sportartspezifischen Ausbildung 2018 DTS 2-22
André Pollmächer Die Rolle und Trainierbarkeit des aeroben und des anaeroben Stoffwechsels im Mittelstreckenlauf und die daraus resultierenden Ableitungen für die Trainingspraxis 2018 DTS 2-22
Britta Oppelt Analyse des Relationsrennen der beiden Doppelvierer Frauen / Männer zum Abschluss der unmittelbaren Wettkampfvorbereitung auf die Olympischen Spiele 2016 2018 DTS 2-22
Stefan Müller Winning Mindset bei Nachwuchsgolfern 2018 DTS 2-22
Friedrich May Hat sportartspezifisches Akrobatiktraining auf dem Trampolin einen positiven Effekt für die leistungssportliche Entwicklung eines Snowboard Freestylers? 2018 DTS 2-22