Martin Rumpf; Mike Göpfert |
Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo |
2015 |
DTS 2 - 19 |
Martin Rumpf; Mike Göpfert |
Strukturelle Stoffsammlung als methodische Grundlage zum Unterrichten von Bodentechniken im Judo |
2015 |
DTS 2 - 19 |
Steffen Justus |
Analyse der Trainings- und Leistungsentwicklung ausgewählter A/B Kader der DTU im Mehrjahresverlauf im Vergleich zur RTK der DTU |
2015 |
DTS 2 - 19 |
René Sachtler-Lohse |
Entwicklung einheitlicher Eistanzklassen unter Berücksichtigung aller disziplinabhängigen Kriterien in Abhängigkeit der veränderten Anforderungen durch das Wertungssystem der International Skating Union |
2015 |
DTS 2-19 |
Vitali Schulz |
Der langfristige Leistungsaufbau im Eistanzen unter Berücksichtigung von dsziplinabhängigen Faktoren innerhalb verschiedener Entwicklungs- und Leistungsphasen |
2015 |
DTS 2-19 |
Stephan Morales |
Periodisierung im Golfsport |
2015 |
DTS 2-19 |
Dominik Müller |
Ballschule Golf. Das ABC für Golfanfänger. |
2015 |
DTS 2-19 |
Roman Stoyloff |
Zustandsaufnahme der Inklusion im Deutschen Karate Verband (und Ableitung praktischer Trainingsinterventionen) von Elite-Karateka mit geistiger Behinderung |
2015 |
DTS 2-19 |
Boris Obergföll |
Der Zusammenhang zwischen dem Beschleunigungsverlauf und der Abfluggeschwindigkeit im Speerwurf bei deutschen Top-Werfern/ Werferinnen im Längs- und Querschnitt |
2015 |
DTS 2-19 |
Jördis Schmidt |
Sichtungskriterien für die Sportart Moderner Fünfkampf aus sportfachlicher Sicht |
2015 |
DTS 2-19 |
Julia Krajewski |
Analyse von reitsportspezifischem Grundlagenausdauertraining von Vielseitigkeitspferden |
2015 |
DTS 2-19 |
Kai Vorberg |
Analyse der Trainingsgestaltung von Dressurpferden auf Grand Prix Niveau |
2015 |
DTS 2-19 |
Susanne Wiedemann |
Die technisch-taktischen Anforderungen an den Spielmacher im Ballsportspiel 7er-Rugby |
2015 |
DTS 2-19 |
Hannes Vitense |
Vom Einsatz der Net-Split-Methode für eine nachhaltigere Intervention der individuellen Bewegungsweise im Schwimmen |
2015 |
DTS 2-19 |
Stefan Kermer |
Erstellung eines Nachwuchskonzeptes Ski Alpin für die Altersklassen U8 - U12 |
2015 |
DTS 2-19 |
Martin Schmitt |
Stellung, Funktion und Inhalte der Imitationsübungen im Skisprung |
2015 |
DTS 2-19 |
Bernard Loer |
Untersuchung zur Blickstrategie im Hinblick auf die Reaktionszeit beim Start in der olympischen Disziplin Snowboardcross |
2015 |
DTS 2-19 |
Martina Volkland |
Strukturelle Rahmenbedingungen erfolgreicher Landesverbände zur Leistungsentwicklung im Nachwuchsbereich in der Sportart Bogenschießen |
2015 |
DTS 2-19 |
Milos Sekulic |
Ausbildung eines Wasserball-Centerspielers vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungssport |
2015 |
DTS 2-19 |
Katrin Wagner-Augustin |
Entwicklung eines Trainingsprogramms zur allgemeinen Schnelligkeitsentwicklung im Nachwuchstraining Kanu-Rennsport unter Berücksichtigung des Modells der sensiblen Phasen |
2015 |
DTS 2-19 |
Ralf Straub |
Kajakpaddellängen im Kanurennsport |
2015 |
DTS 2-19 |
Thomas Küfner |
Entwicklungstendenzen der Trainingskennziffern im Nachwuchsleistungssport Kanu-Slalom |
2015 |
DTS 2-19 |
Klaus-Dieter Petersen |
Der Angriff gewinnt Spiele, die Abwehr gewinnt Meisterschaften? Analyse der Spielleistung im Handball als Interaktion von Angriffs- und Abwehraktionen am Beispiel der deutschen Männer- Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2013 in Spanien. |
2014 |
DTS 2-17 |
Marcus Abramowski |
Tendenzielle Entwicklungen im olympischen Boxsport unter den strukturellen Veränderungen der AIBA durch die neuen Disziplinen WSB und APB |
2013 |
DTS 2-17 |
Carsten Alisch |
Zur Verbesserung der Wendigkeit von Hockeyspielerinnen - eine empirische Untersuchung mit dem Trainingsgerät „FitLight®“ in der Altersklasse U14 |
2013 |
DTS 2-17 |