Max von Burkersroda |
Evaluation zur Entwicklung einer frühkindlichen Talent- und Potenzialdiagnostik für den Hochleistungsbereich im Gerätturnen |
2021 |
DTS 25 |
Matthias Böhmer |
Einfluss verschiedener Bob-Einstiegs-Techniken auf die Zeit- und Geschwindigkeitsstruktur auf der Piloten-Position |
2021 |
DTS 25 |
Denny Andritzke |
Analyse des Zusammenhangs zwischen den Auswahlkriterien der Eliteschulen des Sports und der Kaderanzahl des zugehörigen Bundesstützpunktes für den Leistungssportbereich Biathlon |
2021 |
DTS 25 |
Dennis Arnold |
Zusammenhang zwischen Bodenreaktionskräften und Schlageffizienz im Golf Leistungssport |
2020 |
DTS 24 |
Tatjana Bachmayer |
Effekte einer sportpsychologischen Intervention zum Thema Wettkampfangst bei Turnerinnen der Nationalmannschaft des Deutschen Turner-Bundes |
2020 |
DTS 24 |
Hubertus von Bayern |
Soziale Kompetenzen von Trainern aus Athletensicht |
2020 |
DTS 24 |
Marcel Ewald |
Untersuchungen zur Weiterentwicklung der Kraftdiagnostik im Ringen |
2020 |
DTS 24 |
Torben Faigle |
Entwicklung und Verbesserung der sensorisch-kognitiven Leistungskomponenten der Agility im Tennis |
2020 |
DTS 24 |
Stefan Freise |
Strafeckenabwehreffizienz der männlichen Top 5 Nationen gegen den Direktschuss |
2020 |
DTS 24 |
David Friedrich |
Bodenreaktionskräfte während des Abrisses und der Beschleunigungsphase beim Skeletonstart und der daraus resultierenden trainingsmethodischen Konsequenzen |
2020 |
DTS 24 |
Lars Hielscher |
Vergleich von führenden und aufstrebenden Tischtennisnationen mit professionellen Strukturen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Spitzenspieler vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungstraining |
2020 |
DTS 24 |
Thomas Karsch |
Augentraining als Leistungsfaktor - Disziplin Luftpistole |
2020 |
DTS 24 |
Philipp Kipp |
Positionsspezifik von Belastungsprofilen der deutschen U20 Männer Nationalmannschaft bei der Weltmeisterschaft 2018 |
2020 |
DTS 24 |
Benjamin Kleibrink |
Die Veränderung der Kontaktzeit im Florettfechten nach den Olympischen Spielen 2004 und deren Auswirkung auf den Herrenbereich |
2020 |
DTS 24 |
Sven Kwiatkowski |
Untersuchung der Wirksamkeit eines sportartspezifischen High Intensity Interval Training zur Verbesserung der Grundlagenausdauer am Beispiel des Pauschenpferdes im Kunstturnen der Männer mit Landes- und Bundeskadern am Bundesstützpunkt Chemnitz |
2020 |
DTS 24 |
Markus Last |
Langzeitanalyse von Fahrzeiten auf internationalen Ruderwettkämpfen und Vergleich zwischen den Bootsklassen |
2020 |
DTS 24 |
Mark Mattheis |
Der Einfluss von Unterarmkraft auf die Richtungskontrolle im Golfsport |
2020 |
DTS 24 |
Jens Mundhenke |
Vergleichende Untersuchung der Schlägerkopfgeschwindigkeit bei unterschiedlichen Schwungstilen im Golfsport |
2020 |
DTS 24 |
Karsten Oelsch |
Vergleichende Untersuchung zwischen den aktuell durchgeführten Beinkraft- und Sprungkrafttests und dem Ausgangswert (Schwierigkeitsgrad) am Boden bei den Kaderturnern des Deutschen Turnerbundes (Junioren+Senioren) |
2020 |
DTS 24 |
Jan Ossenkopp |
Erarbeitung eines Übungskataloges zur Entwicklung von Kraftfähigkeiten als Vorbereitung eines altersgerechten Techniktrainings des U15 Nachwuchsleistungssport (DJB) |
2020 |
DTS 24 |
Oliver Pannhorst |
Neuroathletik im Spitzensport Golf |
2020 |
DTS 24 |
Camilla Pfeffer |
Entwicklung einer Leistungsdiagnostik für die Rhythmische Sportgymnastik |
2020 |
DTS 24 |
Chris-Adrian Pfeiffer |
Vergleich von führenden und aufstrebenden Tischtennisnationen mit professionellen Strukturen hinsichtlich der Entwicklung ihrer Spitzenspieler vom Grundlagentraining bis zum Hochleistungstraining |
2020 |
DTS 24 |
Alina Korrmann |
Auswirkungen eines exzentrischen Krafttrainings für die unteren Extremitäten auf die Sprint-und Sprungleistungen deutscher Junior-und Seniorturnerinnen |
2020 |
DTS 24 |
Isabell Sawade |
Die Entwicklung und Zusammensetzung des Schwierigkeitswertes in den Gruppenkompositionen der Rhythmischen Sportgymnastik von 2017-2019 -Analyse und Vergleich der Top 8-Gruppen zu Deutschland bei den jeweiligen Weltmeisterschaften- |
2020 |
DTS 24 |