Die DSV Philosophie Ski alpin - Umsetzung und Weiterentwicklung auf Basis einer Evaluierung im DSV Nachwuchs
Im Jahre 2014 wurde die DSV Philosophie durch die Sportführung Ski alpin entwickelt. Die darin enthaltenen Visionen sollen allen Trainern und Funktionären im Skiverband ein einheitliches Verständnis, wie Athleten im DSV ausgebildet werden schaffen, sowie eine Orientierung für eine erfolgreiche Trainerarbeit geben.
Diese Studienarbeit untersucht die Umsetzung und Bekanntheit der DSV Philosophie im alpinen Skinachwuchs und hat zum Ziel auf der einen Seite, einen tieferen Einblick in ausgewählte, relevante Visionen zu bekommen, auf der anderen Seite eine kritische Schlussfolgerung und eine eventuelle Weiterentwicklung und somit Verbesserung der DSV Philosophie und ihrer Bekanntheit aufzuzeigen und zu erzielen. Die folgenden drei Bereiche mit ihren Visionen wurden mittels eines Fragebogens bei Nachwuchsathleten aus dem Bayerischen- und Deutschen Skiverband hinterfragt und genauer untersucht und ausgewertet: - Rahmenbedingungen – Schule/Beruf/Sport - Intelligentes Coaching – Trainings und Wettkampfgestaltung - Mündige und intelligente Sportler Die Auswertung der Fragebögen zeigt den derzeitigen Umsetzungsstand der DSV Philosophie im Ski Nachwuchs auf. Basierend darauf gibt der Verfasser einen Überblick vom derzeitigen Ist-Zustand hin zu möglicher Weiterentwicklung und Verbesserung.