Matthes Scheffler |
Analyse des Kanumehrkampfes – Bereich Kajak weiblich bei den Deutschen Meisterschaften im Bezug auf die langfristige Leistungsentwicklung und Talenteerkennung im Kanurennsport |
2024 |
DTS 28 |
Marie Uhl |
Untersuchung des Kommunikationsverhaltens über den Menstruationszyklus zwischen Sportlinnen und TrainerInnen unter Berücksichtigung des Alters, Zyklusstörungen und Auswirkungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit. |
2024 |
DTS 28 |
Jonathan Siegel |
Verbesserung der Schnellkraft durch gezielte Athletikprogramme nach einfachem Baukastenprinzip |
2024 |
DTS 28 |
Sophie Scheder |
Systematische Videoanalyse von Kreuzbandverletzungen im Wettkampf bei Leistungsturnerinnen |
2024 |
DTS 28 |
Alexander Rödiger |
Vergleich der Trainingseffekte von KAATSU - Training und klassischem Krafttraining auf die Leistungsparameter Sprint, Sprung, Maximal- und Schnellkraft in der Sportart Bob |
2024 |
DTS 28 |
Benedikt Reiser |
Untersuchung zum Einfluss des Erholungs- und Beanspruchungszustandes auf die Wettkampfleistung bei Snowboardcross Nachwuchsathlet*innen |
2024 |
DTS 28 |
Pius Rapp |
Skirennsportspezifische Adaption des ISPA - Präventionsprogramms |
2024 |
DTS 28 |
Thilo Pantzke |
Wettkampfbedingte Angst bie Kindern und Jugendlichen im Golf - Die Rolle der Eltern |
2024 |
DTS 28 |
Philipp Mauersberger |
Analyse der Athletiktestergebnisse in den Sportarten Skispringen/Nordische Kombination des Skiverbandes Sachsen im Zeitraum 2011-2022 |
2024 |
DTS 28 |
Laure Marx |
Psychologische Aspekte der Wettkampfleistung in der Rhythmischen Sportgymnastik |
2024 |
DTS 28 |
Michael Laube |
Untersuchung über Zusammenhänge von vorderen Kreuzbandverletzungen und den Ergebnissen des Agility Tests des Deutschen Skiverbandes |
2024 |
DTS 28 |
Julia Krull |
Entwicklung von Volition im Nachwuchsleistungssport in der Sportart Golf |
2024 |
DTS 28 |
Constantin Kreiselmeyer |
Objektivierung der Belastungsverteilung während der Anfahrts- uns Absprungphase im Skispringen |
2024 |
DTS 28 |
Jonas Holzwarth |
Evaluierung und Neubetrachtung der sportlichen Technik im Rückenschwimmen |
2024 |
DTS 28 |
Zafer Kir |
Zur Eignung des Nachwuchsleistungssportkonzepts des Deutschen Olympischen Sportbundes in der praktischen Anwendung am Beispiel der Sportart Feldhockey |
2024 |
DTS 28 |
Laith Hamad |
Gewichtsmanagement im Olympischen Boxen Betrachtung aktueller Vorgehensweisen und Strategien sowie die Entwicklung eines Fragebogens |
2024 |
DTS 28 |
Robin Beckers |
Stress bei Nachwuchstrainern im deutschen Eishockey |
2024 |
DTS 28 |
Mandy Benzien |
Analyse von Parametern der Wettkampfleistung in der neuen olympischen Sportart Kayak-Cross |
2024 |
DTS 28 |
Jannik Blum |
Trainerleitfaden als Unterstützung für gestürzte Sportler im Skisprung |
2024 |
DTS 28 |
Christoph Büttner |
Empirische Untersuchung zur Verbesserung des Abdruckverhaltens im Klassischen Laufstil unter der Betrachtung einer allgemeinen und speziellen Leistungsdiagnostik im Skilanglauf |
2024 |
DTS 28 |
Nicole Endruschat |
Die Entwicklung des Freiwasserschwimmens und der Einfluss der Geschwindigkeit über 1500m im Becken auf die 10km-Leistung im Freiwasser |
2024 |
DTS 28 |
Sandro Dathe |
Vergleich des deutschen und des französischen Ausbildungssystems in der Nachwuchsarbeit des Gerätturnens männlich |
2024 |
DTS 28 |
Adrian Gllareva |
Vergleich der Lauftechnik ausgewählter Olympiakader-Athleten der Nordischen Kombination zum Technik-Leitbild im Skilanglauf |
2024 |
DTS 28 |
Andreas Fischle |
Bestimmung der leistungsrelevanten Kraftparameter beim Finalstart Snowboardcross - Optimierung des Trainingsrainer*innen und Athlet*innen im Elitebereich |
2024 |
DTS 28 |
Johannes Fröhlinger |
Wo kommen die Radprofis von Morgen her? Eine Analyse der Attraktivität deutscher Radsportvereine für vereinsferne Rennradfahrer*innen |
2024 |
DTS 28 |