Einfluss von vertikalen Sprungleistungen auf den Bobstart im Einzelanschub

Der Startvorgang im Bobsport zählt als enorm wichtiges Kriterium, um die geringste Zielzeit und somit den Sieg zu erringen. Mit dieser Arbeit wurde versucht, die bisherigen wissenschaftlichen Diagnostikmöglichkeiten zur Leistungsfähigkeit von Bobsportlern zu optimieren. Durch die, in dieser Arbeit erörterten spezifischen Leistungsmerkmale im Bobsport ist es schwierig, den leistungsbestimmenden Parameter ausfindig zu machen. Der Bobsport ist kein Individualsport, vielmehr eine Mannschaftssportart, bei der jeweils 2 bzw. 4 Individuen eine Mannschaft bilden.  Diese Voraussetzung erschwert eine Beurteilung der wichtigsten Eigenschafften, die einen Top- Anschieber oder Piloten (Steuermann) befähigt, die geringste Startzeit zu erlangen. Seit vielen Jahren gibt es bestimmte Anhaltspunkte, wie beispielsweise die Sprint- und Kraftfähigkeit, die zur Beurteilung der Athleten dient.  Unser Verband, der BSD, führt zur Leistungsüberprüfung jährlich einen zentralen Leistungstest auf einer Bobanschubanlage und zwei dezentrale Leistungstests, an denen zusätzlich athletische Werte abgefragt werden, durch. Die Durchführung der dezentralen Leistungstests wird von den Heim- oder Stützpunkttrainern geleitet. Deren subjektives Bewegungsbild von einzelnen Bewegungshandlungen der abgefragten Übungen kann zu einer nicht repräsentativen Leistungsbeurteilung führen. Um eine verbesserte Validität der Leistungstest zu erlangen ist es nötig, exakte Messmethoden für die abgefragten Übungen zu finden.  In der Trainingswissenschaft ist bekannt, dass durch Sprünge eine große Aussagekraft über Kraft, besonders über die Schnellkraft getroffen werden kann. Bereits mehrere Sportarten nutzen Sprünge und die dafür entwickelte Messtechniken, um Aufschluss über den Leistungsstand ihrer Athleten zu bekommen. In dieser Arbeit wurde mit Hilfe von Kraftmessplatten eine Testbatterie erstellt, um vermeintlich relevante Leistungsdaten der Bobsportler zu erhalten. Diese wurden mit den Daten des unmittelbar davor abgehaltenen jährlichen zentralen Leistungstest verglichen. Der vorgenommene Anschubtest wurde anhand eines Einzeltests auf einer vereisten Bobanschubanlage durchgeführt. Anhand einer Statistik wurden diese Daten wissenschaftlich ausgewertet. Die insgesamt 31 Probanden (12 weiblich/19 männlich) waren zum Testzeitpunkt (Aug. 2015) alle Mitglieder der Kadermannschaft (A- D/C Kader) des nationalen Verbands (BSD).  Im Bobsport wird, wie auch im Sprint, die horizontale Beschleunigung gemessen. Dennoch konnte ein Zusammenhang von Vertikalsprüngen und der Bobanschubzeit aufgezeigt werden. Zum Teil handelt es sich hierbei um sehr stark ausgeprägte Korrelationen, die statistisch hochsignifikant sind. Abschließend soll gesagt werden, dass es durch den Mannschaftssportcharakter, der den Bobsport kennzeichnet, schwierig ist, eine exakte Individualleistung innerhalb der erbrachten Mannschaftsleistung zu ermitteln.
 

Standorte
Online, Schrank, Bob24
Ort
Köln
Jahr
2016
Studiengang
DTS 2-20
Autoren
Karl Angerer