Daniel Behringer |
Differenzielles Lernen beim Technikerwerbstraining im Tischtennis –Auswirkungen auf die technisch-taktischen Parameter am Beispiel des Vorhandtopspin im Anfänger- und Fortgeschrittenenstadium |
2013 |
DTS 2-18 |
Frank Borkowski |
Trainingspraktische Konsequenzen aus den Regeländerungen im Judo |
2013 |
DTS 2-18 |
Roman Böttcher |
Untersuchung zur Wirkung gleichgewichtsschulender Übungen auf die Laufmündungsstabilität im Stehendanschlag in der Sportart Biathlon |
2013 |
DTS 2-18 |
Kai Bracht |
Untersuchungen zur Umsetzung der Kraftfähigkeiten beim Skispringen am Beispiel von Nordischen Kombinierern |
2013 |
DTS 2-18 |
Steve Burkhardt |
Einflussnahme von unterschiedlichen Trainingsübungen im Kinder- und Jugendalter auf das Umgruppieren der Olympischen Wettkampfübung des beidarmigen Reißens |
2013 |
DTS 2-18 |
Marko Frank |
Untersuchungen zum Einfluss der aktiven und passiven Beweglichkeit im Sprunggelenk auf die Anfahrts- und Flughaltung im Skispringen |
2013 |
DTS 2-18 |
Carsten Gooßes |
Apnoe Wende Funktionale Bewegungsanalyse, Funktionaler Lehrweg und Wettkampfbefunde |
2013 |
DTS 2-18 |
David Grasskamp |
Grobkonzept und Grundstruktur einer Testbatterie für Nachwuchsgolfer unter besonderer Berücksichtigung des Anforderungsprofils im Leistungs- und Hochleistungsgolf |
2013 |
DTS 2-18 |
Stephan Haumann |
Entwicklung einer methodischen Reihe zur Verbesserung der Technik des Eckenschlenzens im Feldhockey |
2013 |
DTS 2-18 |
René Hoppe |
Erstellen eines koordinativen Anforderungsprofils für den Skeletonstart unter Nutzung des Modells von Neumaier |
2013 |
DTS 2-18 |
Ronny Hornschuh |
Vergleich zwischen den Eliteschulkonzepten von Deutschland und Österreich in der Sportart Skisprung |
2013 |
DTS 2-18 |
Julia Kirschen |
Die Einführung einer neuen Passivitätsregel in der Saison 2010/2011 und ihre Auswirkungen auf das Degenfechten der Damen |
2013 |
DTS 2-18 |
Lutz Klemm |
Die Wirkungsweise des Lombardschen Paradoxons und seine Bedeutung für die leichtathletischen Wurfdisziplinen |
2013 |
DTS 2-18 |
Arne Kluge |
Leistungs- und Trainingsanalyse der Jahre 2010 bis 2013 von Tina Bachmann und trainingsmethodische Folgerungen für das Olympiajahr 2014 |
2013 |
DTS 2-18 |
Tobias Kofferschläger |
Unterdistanzfähigkeit im Langsprint |
2013 |
DTS 2-18 |
Dietmar König |
Analytische Betrachtung von Fertigkeitskomplexen in der schlittschuhläuferischen Ausbildung im Nachwuchsleistungsbereich Eisschnelllauf |
2013 |
DTS 2-18 |
Dirk Matschenz |
Entwicklung eines Rahmentrainingsplans für den Altersbereich von 14 bis 16 Jahren im Skeletonsport in Deutschland |
2013 |
DTS 2-18 |
Beatrice Mau-Repnak |
Techniktraining im langfristigen Leistungsaufbau Siebenkampf |
2013 |
DTS 2-18 |
Jan May |
Untersuchung zu Wirkung von mentaler Wettkampfvorbereitung im Hürdensprint |
2013 |
DTS 2-18 |
Maik Schulz |
Konzept zur regionalen Umsetzung und Einbindung zertifizierter Vereine zu dem DFB-Projekt "Dezentrale Strukturen Nachwuchsleistungssport" |
2013 |
DTS 2-18 |
Alexander Siems |
Konzeption für die Sportart Ju-Jutsu zum langfristigen Leistungsaufbau mit Schwerpunkt Grundlagentraining in der Disziplin Fighting |
2013 |
DTS 2-18 |
Björn Sterzel |
Trainingssysteme im Langsprint und die Auswirkung auf die Wettkampfstruktur |
2013 |
DTS 2-18 |
Christian Wanninger |
Überprüfung der Kaderrichtlinien Herren des Deutschen Skiverbandes anhand der internationalen Weltspitze (Stand: Saison 2012/2013) |
2013 |
DTS 2-18 |
Thorben Wegener |
Qualitätssicherung in der B – Trainerausbildung des Deutschen Hockey Bunds |
2013 |
DTS 2-18 |
Danny Wilde |
„Messung der kognitiven Repräsentation von Golfbewegungen - Optimierung des Trainings für Trainer und Athleten“ |
2013 |
DTS 2-18 |