Vergleich des deutschen und des französischen Ausbildungssystems in der Nachwuchsarbeit des Gerätturnens männlich
Um Medaillen bei Großveranstaltungen gewinnen zu können, ist es notwendig, dass
sich eine Sportart stetig weiterentwickelt und dafür die Arbeit anderer Nationen analysiert.
Durch eine Beobachtung des deutschen Bundesnachwuchstrainers im Gerätturnen
männlich, bei der die körperliche und konditionelle Präsenz sowie höhere
Schwierigkeiten (D-Note) an den Geräten Boden und Sprung der französischen
Nachwuchsturner aufgefallen war, ergab sich eine Problemstellung, die Grundlage
dieser Arbeit ist. Diese wird durch die zentrale Fragestellung, wie sich die Rückstände
der deutschen in der D-Note gegenüber den französischen Nachwuchsturnern
an den Geräten Boden und Sprung durch den Vergleich der beiden Ausbildungssysteme
begründen lassen, bearbeitet. Als Grundlage gelten die Hypothesen,
bei denen die Differenzen in der D-Note mit Hilfe der Inferenzstatistik ausgewertet
werden. Weitere Teilforschungsfragen die zur qualitativen Inhaltsanalyse der einzelnen
Ausbildungsprogramme führen sind ebenfalls Teil dieser Arbeit. Die Programme
Athletik-Test, Technik-Test und die Pflichtübungen wurden durch Kategorisierung der
Inhalte miteinander verglichen und die Küranforderungen durch eine einfache Gegenüberstellung
analysiert. Die Forschungsergebnisse haben gezeigt, dass das französische
Ausbildungssystem größtenteils anspruchsvollere Programme hat, die mit
mehreren Schwierigkeitsstufen strukturiert sind. Der anspruchsvollere Athletik-Test
könnte ein Faktor für die körperliche und konditionelle Präsenz sein. Die Ergebnisse
zeigen, dass für das Gerät Sprung Differenzen in der Fokussierung auf Tsukahara-
/Kasamatsu-Sprünge bestehen und das deutsche Ausbildungssystem hier Rückstände
aufweist. Die Ergebnisse aus der Analyse der französischen Pflichtübungen
zeigen flexiblere gestaltete Übungen, die für die persönliche Entwicklung eines jeden
Turners von Vorteil sein könnte und eine Chance für das deutsche Ausbildungssystem
bietet, von dieser Philosophie zu profitieren. Abschließend konnten ausreichend
Indizien gefunden werden, die die Rückstände in der D-Note erklären lassen und
stellen Empfehlungen zur Anpassung des deutschen Ausbildungssystems dar.