Strafeckenabwehreffizienz der männlichen Top 5 Nationen gegen den Direktschuss

Die vorliegende Studienarbeit analysiert im Zeitraum von 2018 bis 2019 die Strafeckenabwehreffizienz der männlichen Top fünf der Welt im Feldhockey. Die Auswahl der Mannschaften fällt hier auf die Nationen: Belgien, Deutschland, Niederlande, Argentinien und Australien. Dabei stellt der Kennwert der Strafeckenabwehreffizienz einen Wert dar, der die erfolgreich verteidigten Strafecken ins Verhältnis zu den gesamt geschossenen Strafecken setzt. Hierzu wurden Videosequenzen aller zu verteidigenden Ecken der Nationen ausgewertet und ein Datensatz erstellt.  Die Ergebnisse zeigen eine sehr hohe Direktschussquote, ebenso wie eine hohe Strafeckenabwehreffizienz bei allen Nationen.  Inwiefern diese statistischen Werte Erkenntnisse liefern können, wird anschließend diskutiert. Dabei lässt der Autor qualitative Beobachtungen und Eindrücke aus den Videostudien mit einfließen. Hier wird gezielt der Versuch unternommen, zukünftige Forschungsfelder aufzudecken und bisherige Forschungslücken zu identifizieren. Durch die in der Vergangenheit stetige Verbesserung der Strafeckenabwehreffizienz gegen den Direktschuss gilt es, die Entwicklung bei den kommenden Olympischen Spielen zu beobachten.
 

Standorte
Hoc66
Ort
Köln
Jahr
2020
Studiengang
DTS 24
Autoren
Stefan Freise
Schlagworte