Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Pettke, Oliver Erstellung eines sportartspezifischen Leistungstests für die Sportart Squash 2009 DTS 2-14
Raitmair, Gernot Konzeptionelle Grundlage zur Entwicklung eines Rahmentrainingsplanes für die olympische Disziplin Snowboard Cross 2009 DTS 2-14
Ribbecke, Thorsten Geschlechtsspezifische Unterschiede in der Trainingspraxis unter besonderer Berücksichtigung des Krafttrainings der Frau 2009 DTS 2-14
Ruhnow, Diemo Funktionelles Krafttraining im Badminton 2009 DTS 2-14
Schache, Lars Theoretische Grundlagen zur Entwicklung und Konstruktion eines Fechtroboters für Stoßwaffen 2009 DTS 2-14
Schütt, Stefanie Krafttraining mit der Langhantel im Jugendhandball. Übungsbeispiele die Rahmentrainingskonzeption begleitend von der Grundlagenschulung bis zum Aufbautraining. 2009 DTS 2-14
Steffen, Ralf Elemente der Trainingssteuerung für die Kurzstrecke im Schwimmsport am Beispiel einer 50m Brustschwimmerin 2009 DTS 2-14
Trapp, Robert Veränderung des Modernen Fünfkampfes durch die Einführung des "combined event" 2009 DTS 2-14
Trickl, Markus Biomechanische Betrachtung relevanter Merkmale und Techniken im Snowboardcross und die Erstellung von Technikleitbildern der verschiedenen Basistechniken im Snowboardcross 2009 DTS 2-14
Tschierschwitz, Stephan Konditionelle Struktur der Sportart Hockey Ableitung positionsspezifischer Kraftanforderungen mittels Auswertung von Spiel- und Dribbelleistung der deutschen Herrennationalmannschaft bei den Hamburg Masters 2008 2009 DTS 2-14
Völkers, Kolja Analytische Vermessung des neuen 49er-Carbon-Riggs und die Ermittlung der grundlegenden Trimmeinstellungen 2009 DTS 2-14
Wohlrab, Marion Entwicklung der eisläuferischen Fertigkeiten in der Grundausbildung zur sportartspezifischen Technik im Anschlusstraining Eisschnelllauf 2009 DTS 2-14
Zilch, Kevin Optimales Techniktraining im Segelsport in der Einhandklasse Laser nach dem Konzept des differenziellen Lernens 2009 DTS 2-14
Mülders, Jamilon Umspieltechniken im 1-gegen-1 im Feldhockey. Analyse der Weltmeisterschaft der Herren 2006 Mönchengladbach/Deutschland 2008 DTS 2-13
Niemann-Stirnemann, Gunda Imitiationstraining zum Verbessern der Eisschnelllauftechnik im Nachwuchsbereich der Deutschen Eisschnelllauf-Gemeinschaft 2008 DTS 2-13
Rahenkamp, Tobias Videoanalyse als Trainingsmittel 2008 DTS 2-12
Reichenberger, Nico Praxisbegleitende Steuerung des Ausdauertrainings in der Nordischen Kombination unter Nutzung computergestützter Herzfrequenzerfassungssysteme. Durchgeführt an einzelnen Athleten des C-, B-und A-Kaders des Deutschen Skiverbandes 2008 DTS 2-12
Sauermann, Dirk Überlegungen zur Entwicklung, Darstellung, Umsetzung und Evaluation von taktischen Anweisungen vor-, während und nach dem Wettkampf 2008 DTS 2-12
Scharmann, Markus Die Kommunikation zwischen Mensch und Pferd im Leistungssport Reiten 2008 DTS 2-12
Schwalbe, Sandra Aerobes Ausdauertraining zur Optimierung der wettkampfspezifischen Leistungsfähigkeit im Judo 2008 DTS 2-12
Semenko, Victor Untersuchungen zur Kumi-Kata aus inhaltlicher und zeitstruktureller Sicht 2008 DTS 2-12
Sendel, Peter Untersuchungen der Wirkung einer modifizierten Fehlerkorrektur im Biathlonschießen 2008 DTS 2-12
Skel, Steffen Ergebnisse kinematischer und pedobarographischer Untersuchungen bei unterschiedlicher Gestaltung der Laufzyklen im Skeletonstart 2008 DTS 2-12
Sklorz, Engelbert Elektromyographische Untersuchung (EMG) zur Präzisierung der Anschlagtechniken Liegend und Stehend im Biathlon 2008 DTS 2-12
Thiele, Sven Analyse der aktuellen Struktur der Wettkampfleistung in der Gewichtsklasse 120 kg am Beispiel der Weltmeisterschaft 2007 2008 DTS 2-12