Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Bechmann, Christoph "Der Instinkt eines Torjägers" Gemeinsamkeiten von Top-Torschützen der letzten 20 Jahre im deutschen Herrenhockey 2011 DTS 2-15
Bindrich, Karsten Empirische Studie zur Differenz zwischen den Test- und Trainingsprogrammen Senso-Control I und II und deren Bedeutung für die Interpretation durch Trainer und Sportler 2011 DTS 2-15
Deichstetter, Christian Aspekte des Entscheidungsverhaltens bei Angriffssituationen im Sportspiel Eishockey 2011 DTS 2-15
Doppelhofer, Albert Planung des Ausdauer- und Krafttrainings im alpinen Skisport bei erwachsenen Athleten 2011 DTS 2-15
Helldorf, Inga von Analyse von Förderprogrammen im Nachwuchsbereich Dressur zur Verbesserung der Leistungen im Spitzensport 2011 DTS 2-15
Hinterstocker, Benjamin Ansatz zur Effektivierung des Athletiktrainings im Frauen-Eishockey - mit Trainingsempfehlung für Nationalspielerinnen 2011 DTS 2-15
Kuhn, Sören Entwicklung und Zeichnung eines Kraftgerätes für das spezifische Krafttraining der hüftstreckenden Muskeln mit dem Ziel der Steigerung der Horizontalgeschwindigkeit im Fliegendsprint 2011 DTS 2-15
Berthold, Sebastian Talentsichtung und Talentfindung im Wasserball in Deutschland - Überlegungen zur Optimierung und systematische Anleitung für Landesverbände und Vereine 2010 DTS 2-14
Kuptz, Patrick Sportpsychologische Leistungsdiagnostik für Nachwuchstalente in der Sportart Judo 2010 DTS 2-14
Deimel, Jens Analyse der Wettkampfsysteme und Infrastrukturen in den Disziplinen Skisprung und Nordische Kombination in den Landesskiverbänden des Deutschen Skiverbandes 2009 DTS 2-12
Adams, Christine Koordinations- und Schnelligkeitstraining in Ballsportarten - Am Beispiel der Damen-Handballmannschaft des TSV Bayer 04 Leverkusen 2009 DTS 2-14
Ahmann, Jörg Anwendung neuer Paradigmen in der systematischen Spielbeobachtung im Beach-Volleyball 2009 DTS 2-14
Baacke, Marko Zum Einfluss eines neuen Wettkampfsystems auf die Leistungsstruktur und Trainingsstrukturen in der Nordischen Kombination 2009 DTS 2-14
Bolt, Ivonne Techniktraining im Short Track 2009 DTS 2-14
Decker, Frank Maximales Laktat-steady-state bei Ruderern - Überprüfung der Genauigkeit der durch den submaximalen 3x8 Minuten Stufentest ermittelten Leistung bei P4 2009 DTS 2-14
Faust, Christopher Analyse defensiver Spielsysteme im Feldhockey 2009 DTS 2-14
Glawe, Björn Karriereabbrüche im Leistungssegeln, Gründe und Schlussfolgerungen 2009 DTS 2-14
Groß, Ricco Leistungs- und Trainingsanalyse der sportlichen Entwicklung des Sportlers Ricco Groß über den Zeitraum Saison 2001/2002 (Olympische Spiele von Salt Lake City / USA ) bis Saison 2005/2006 (Olympische Spiele von Turin (ITA) unter besonderer Berücksichtigung 2009 DTS 2-14
Gürschner, Daniel Systematik und Trainingsmethodische Analyse vom Übergang Stand -zum Bodenkampf im Judo 2009 DTS 2-14
Hase, Dagmar Nähere Betrachtungen zur Entwicklung der Wende im Rückenschwimmen 2009 DTS 2-14
Hoffmann, Michael Untersuchung zum Anforderungsprofil der Sportart Skilanglauf unter besonderer Berücksichtigung der allgemeinen und speziellen Trainingsinhalte im Aufbautraining 2009 DTS 2-14
Hoppstock, David Der Einfluss eines allgemeinen und speziellen Trainings koordinativer Fähigkeiten auf die Verbesserung der Schlagqualitätsparameter in der Sportart Boxen 2009 DTS 2-14
Hütten, Matthias Erstellung einer sportmotorischen Testbatterie für die Talentsichtung und -förderung in der Sportart Badminton 2009 DTS 2-14
Karg, Johannes Die Verwendung von Informationsgabe Trainingssystemen im systemdynamischen Bewegungslernen am Beispiel des Differenziellen Trainings im Rudersport in einem theoretischen Überblick 2009 DTS 2-14
Kotva, Olaf Wenn der Weg bei fester Zeit entscheidet… Der Stundenweltrekord …. die ganz eigene Herausforderung der Langstrecken Spezialisten an Ausdauer, Kraft und Psyche 2009 DTS 2-14