Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Ziemer, Nadine Gezieltes Kinder-und Jugendtraining für den Karate-Wettkampfsport 2005 K 11
Albert, Karsten Bedeutung der Rückholbewegung für den Rodelstart (Einsitzer) 2005 K 11
Altenburg, Valentin Möglichkeiten von sportpsychologischen Methoden im Hockey 2005 K 11
Berkhahn, Bernd Aspekte im Freiwasserschwimmen- psychologische Betrachtung 2005 K 11
Beschnidt, Matthias Stilübergreifende Herleitung der aktuellen Karate Kata"Tekki" aus ihren histosrischen Formen der "Naifanchi"Okinanwas 2005 K 11
Böhm, Christoph Krafttraining von Jugendlichen und Kindern in der Sportart Tennis. Wirkung, Steuerung,Ausführung" 2005 K 11
Braun, Thomas; Scheid, Andi Gemeinsamer Leitfaden für das Nachwuchstraining Ski alpin& Snowboard 2005 K 11
Brockmann, Dirk Technik-und Koordinationstraining mit Hilfe des KAR (Koordinations-Anforderungs-Regler)im Rudern. Am Beispiel der Übung: Rudern mit verbundenene Skulls zur Schulung der mannschaftsinternen Koordination im Mittel-und Großboot 2005 K 11
Bullmann, Maik Welchen Einfluss haben die neuen wettkampfregeln des internationalen Ringkampfes im griechisch-römischen Sti auf den Trainingsprozess und Wettkampf 2005 K 11
Carstens, Sven Vergleich der Anwendbarkeit der Ergebnisse von Stufentestverfahren verschiedener Stufenlängen auf das Training mit dem Ruderergometer 2005 K 11
Fischer, Markus Die Nachwuchsförderung im Biathlonsport 2005 K 11
Fischer, Mathias Triangle Offense- Angriffsmuster der deutschen Basketball Nationalmannschaft 2005 K 11
Glenz, Detlef Gehörlosigkeit im Sport 2005 K 11
Heckele, Steffen Training der mentalen Fähigkeiten im Ju-Jutsu- psychologisch orientiertes Training in der Disziplin Fighting 2005 K 11
Herzberg, Heiko Erfassung, Dokumentation und Auswertung der Block-und Feldabwehrformationen der vier besten Herrenmannschaften bei den Olympischen Spielen 2004 in Athen 2005 K 11
Hoffmann, André Konzept "Turin 2006" der DESG. Konzept zur Sprintentwicklung im männlichen Juniorenbereich (C-Kader) der DESG 2005 K 11
Klages, Marc-Oliver Die Entwicklung von Trainingsmethoden im Rennrudern in Deutschland nach dem 2. Weltkrieg unter besonderer Berücksichtigung der Ausdauermethoden während der Teilung Deutschland´s 2005 K 11
Kolbig, Andreas Bewegungsanalyse der Wurftechnik Seoi-nage und daraus ableitbare Konsequenzen für die Trainingspraxis 2005 K 11
Krause, Joachim Versuch einer Integrierten Lehre (für Paare,Trainer,Ausbilder,Wertungsrichter und Funktionäre) für die lateinamerikanischen Tänze der D und C Klassen für den Spitzenfachverband (DTV) 2005 K 11
Küppers, Stefan Inhalte des Technikerwerbstraining in der Altersklasse U 14 innerhalb eines Ausbildungszyklus am Olympiastützpunkt Köln für die Sportart Judo 2005 K 11
Lippert, Sabine Training der wettkampfwirksamen und variablen Verfügbarkeit von Wurftechniken am Beispiel des Uchi-mata 2005 K 11
Lonnes, Markus Videounterstütztes,methodisches Erlernen der Ballabgabe-/Ballannahmetechniken im Feldhockey 2005 K 11
Markner, Axel Wettkampfanalyse der Finalkämpfe der Karate-Europameisterschaft 2004 2005 K 11
Albrecht, Jürgen Spielsysteme bei der Volleyball WM 2002 der Frauen 2003 K 10
Becker, Roland Rahmentrainingsplan. Vom Kind zum Leistungsgolfer 2003 K 10