Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Wissen
  3. Artikel & Links

Trainerwissen

  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
Stefanie Hennigfeld | 01.09.2015

Wir eröffnen das erste „Visuelle Fitness-Studio“ in Deutschland!

Ein leistungsfähiges visuelles System ist in fast allen Sportarten ein großes Thema. Dabei geht es nicht um Brillen und Kontaktlinsen, sondern um Sehfunktionen. In der Kette von Bild-/Informationsaufnahme über die Verarbeitung im Gehirn bis zur Umsetzung in Entscheidung (Auge-Hand-Koordination) gibt es muskuläre und neuronale Störungen, die zu einer langsamen oder schlechten Performance führen können.

Schlagworte
Dynamic Eye
Anhänge / Downloads
Datei
visulab_einladung_final.pdf
  • Weiterlesen über Wir eröffnen das erste „Visuelle Fitness-Studio“ in Deutschland!
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 01.09.2015
Bild

Fortbildung: Praxisnahe Prävention im Leistungssport

Die Trainerakademie führt gemeinsam mit der VBG und Allout eine Fortbildung zum Thema Pre-injury Screening und Verletzungsprävention durch.

Schlagworte
Prävention Pre-injury Screening
Anhänge / Downloads
Datei
zeitplan_pis_ta_vbg_2015.pdf
Datei
praxisnahe_praevention_im_leistungssport.pdf
  • Weiterlesen über Fortbildung: Praxisnahe Prävention im Leistungssport
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.08.2015
Bild

What makes champions? A review of the relative contribution of genes and training to sporting success

In diesem Beitrag haben wir bereits über das Deliberate Practice Modell von Ericcsson nach 20 Jahren berichtet.

Schlagworte
Training 10000 Stunden Regel Talent Deliberate Practice Höchstleistung
  • Weiterlesen über What makes champions? A review of the relative contribution of genes and training to sporting success
Klaus Oltmanns | 28.07.2015
Bild

Noch Seminarplätze frei: DOSB-Ausbilderzertifikat Modul 2

Jährlich bietet die Trainerakademie Köln Seminare zum Erwerb des DOSB-Ausbilderzertifikats für alle an, die in der verbandlichen Traineraus- und –weiterbildung tätig sind oder sein wollen. Für das Modul 2 am 7./8. September 2015 in Köln sind noch einige Plätze frei – Anmeldeschluss ist am 7. August 2015. Für den Erwerb des Zertifikats ist die Teilnahme an beiden Modulen erforderlich, das zweite erforderliche Modul wird wieder im nächsten Jahr angeboten.

Schlagworte
Trainerausbildung Ausbilderqualifizierung Ausbilderzertifikat
  • Weiterlesen über Noch Seminarplätze frei: DOSB-Ausbilderzertifikat Modul 2
Klaus Oltmanns | 27.07.2015
Bild

dvs-Tagung 2015: "Krafttraining: Kraftvoll durchs Leben"

Rund 160 Teilnehmer aus sieben Nationen fanden sich vom 28. bis 30. Mai 2015 zur Jahrestagung der Deutschen Vereinigung für Sportwissenschaft dvs, Sektion Trainingswissenschaft, zu dieser Tagung ein, die von der Universität Potsdam in beeindruckender Kulisse gegenüber dem Neuen Palais am Rande des Parks Sanssouci ausgerichtet wurde.

Schlagworte
Kraft Krafttraining Krafttrainingsmethoden Kinderkrafttraining Nachwuchstraining Forschung
  • Weiterlesen über dvs-Tagung 2015: "Krafttraining: Kraftvoll durchs Leben"
Klaus Oltmanns | 22.07.2015
Bild

Aktuelle Studie "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport"

Die Relevanz des Krafttrainings im Nachwuchsleistungssport ist unbestritten. Sportwissenschaftlich abgesicherte Befunde  erscheinen allerdings noch unzureichend. Deshalb hat auf Veranlassung des Strategieausschusses des WVL (Wissenschaftliches Verbundsystem im Leistungssport) das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp Ende letzten Jahres ein insgesamt vierjähriges Forschungsprojekt in Auftrag gegeben. Daran arbeiteten mehrere Projektpartner unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Granacher, Universität Potsdam, interdisziplinär mit.

Schlagworte
Kraft Krafttrainingsprogramme Krafttraining Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Forschung
Anhänge / Downloads
Datei
kings_struktur.jpg
  • Weiterlesen über Aktuelle Studie "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport"
Klaus Oltmanns | 20.07.2015
Bild

Internationaler Austausch: Besuch an der Trainerakademie

Roy Headey vom Nationalen Olympischen Komitee Saudi-Arabiens stattete am 15. Juli 2015 im Rahmen einer Studienreise der Trainerakademie einen Besuch ab. Der Brite mit langer Erfahrung im Leistungssport seines Heimatlandes, u.a. bei UK Sports, der britischen Rugby-Union und zum Schluss des Kunstturn-Verbandes, ist seit Mai diesen Jahres vom NOK Saudi-Arabiens angestellt und beauftragt, dort ein systematisches Leistungssportsystem aufzubauen. An der Trainerakademie informierte er sich in intensiven Gesprächen mit Prof.

Schlagworte
Trainerausbildung Hochleistungstraining Kinder- und Jugendsport
  • Weiterlesen über Internationaler Austausch: Besuch an der Trainerakademie
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 02.07.2015
Bild

Dynamic programming or fluid periodisation

Einen interessanten Artikel zum Thema Periodisierung und individuelle Trainingsplanung, hat Henk Kraaijenhof auf seinem Blog "Helping the best to get better!" veröffentlicht. Im Grunde beschreibt er nichts neues indem er die, wie er es nennt, statischen Periodisierung der dynamischen, flexiblen Periodisierung gegenüberstellt. Was er damit meint, ist die individuelle Anpassung der Trainingsplanung an den aktuelle Trainingszustand jedes einzelnen Athleten.

Schlagworte
Trainingsplanung Periodisierung dynamische Periodisierung
  • Weiterlesen über Dynamic programming or fluid periodisation
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.06.2015
Bild

NRW Kongress Nachwuchsförderung

Bereits im April fand unter dem Titel "Internationale Entwicklungen im Leistungssport" der diesjährige NRW Kongress Nachwuchsförderung an der Deutschen Sporthochschule statt. 

Die dort gehaltenen Vorträge kann man nun online auf der Seite http://www.dshs-koeln.de/tws/momentumaton/ einsehen.

Hier sind auch nochmal die Links dazu:

Leistungssportstruktur

Schlagworte
Nachwuchsförderung Leistungssportstruktur Trainingsmethoden Ausdauertraining Ausdauerdiagnostik Point-of-Care Diagnostik
  • Weiterlesen über NRW Kongress Nachwuchsförderung
Klaus Oltmanns | 16.06.2015
Bild

5. BISp-Symposium: "Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung"

Bereits zum 5. Mal veranstaltete das BISp Bundesinstitut für Sportwissenschaft ein Symposium „Theorie trifft Praxis“, diesmal zum Thema „Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung“.  Die Veranstaltung am 12./13. März 2015 in der Hochschule des Bundes in Brühl war in zentrale Vorträge im Plenum, parallel verlaufende Arbeitskreise bzw. Workshops sowie eine Podiumsdiskussion gegliedert.

Schlagworte
Trainingssteuerung Leistungsdiagnostik Trainingswissenschaft Sportmedizin Sportpsychologie Sportsoziologie Leistungsstruktur
  • Weiterlesen über 5. BISp-Symposium: "Individualisierte Trainings- und Wettkampfgestaltung"
Klaus Oltmanns | 10.06.2015
Bild

Vorbereitungen ICCE Global Coach Conference 2015 in der heißen Phase

Bereits zum 10. Mal führt ICCE (International Council for Coaching Excellence) in diesem Jahr seine Global Coach Conference durch, in diesem Jahr in Virumäki, Finnland. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase, die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.

John Bales, der ICCE-Präsident, hat jetzt in einem offenen Brief auf das geplante Programm hingewiesen. Hier der Brief im Wortlaut:

 

Schlagworte
Trainerausbildung Beruf Trainer Trainerberuf Hochleistungstraining Ausbilderqualifizierung
Anhänge / Downloads
Datei
johnbales.jpg
  • Weiterlesen über Vorbereitungen ICCE Global Coach Conference 2015 in der heißen Phase
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.06.2015
Bild

Olympic Coach E-Magazine Ausgaben Dezember 2014 und März 2015

Das vierteljährlich erscheinende Olympic Coach E-Magazine der Abteilung Sport Performance/Coaching Education des United States Olympic Committee stellt Trainerinnen und Trainer aktuellste Informationen aus Sportwissenschaft und Trainingspraxis zur Verfügung. Die letzten beiden Ausgaben mit den folgenden Inhalten finden sich unten im Anhang.

Olympic Coach E-Magazine Ausgabe Dezember 2014 

Schlagworte
Olympic Coach E-Magazine Ernährung Nachwuchstraining Myofasziale Entspannung
Anhänge / Downloads
Datei
winter_2015_-_final_pdf.pdf
Datei
fall_2014_-_final_pdf.pdf
  • Weiterlesen über Olympic Coach E-Magazine Ausgaben Dezember 2014 und März 2015
Klaus Oltmanns | 22.05.2015
Bild

Erstmals verkürzter Bachelor-Studiengang für Diplom-Trainer an der Deutschen Sporthochschule ausgeschrieben

Absolventen der Trainerakademie Köln des DOSB können zukünftig mit einem exklusiven Aufbaustudium im Studiengang „Sport und Leistung“ der Deutschen Sporthochschule (DSHS) Köln den universitären Abschluss eines „Bachelor of Science“ (B.Sc.) erwerben.

Schlagworte
Studium
Anhänge / Downloads
Datei
ba_ta_sul_web.pdf
  • Weiterlesen über Erstmals verkürzter Bachelor-Studiengang für Diplom-Trainer an der Deutschen Sporthochschule ausgeschrieben
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 22.04.2015
Bild

Golf Fitness Summit 2016 mit der Trainerakademie

Die Diplom-Trainer Fabian Bünker und Martin Zawieja haben sich über die Plattform Trainerakademie als Absolventen „gesucht und gefunden“. Das Thema Fitness und Athletik im Golfsport bewegt beide seit geraumer Zeit. Gemeinsam laden sie jetzt DGV-Lizenztrainer, PGA-Professionals, Golf-Physio-Coaches, Athletik- und Fitnesstrainer, Personaltrainer, Jugendwarte und Interessierte am 06. & 07.

Schlagworte
Krafttraining Golf Athletiktraining
Anhänge / Downloads
Datei
golf-fitness-summit_flyer_druckdatei_low_ansicht.pdf
  • Weiterlesen über Golf Fitness Summit 2016 mit der Trainerakademie
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 22.04.2015
Bild

Zwei lohnenswerte Artikel: Einmal zum Thema Ausdauertraining, einmal zur Ernährung von Ausdauersportlern

Wer sich nochmal ins Thema Intensitäten im Ausdauertraining einlesen möchte, findet im Anhang einen Artikel von 2009, der die Problematik Intensität vs. Umfang nochmal gut beleuchtet und einige Studien dazu untersucht und zusammenfasst. Lesenswert!

Der zweite Artikel ist von Asker Jeukendrup geschrieben und behandelt das Thema Fette und Kohlenhydrate in der Ernährung von Ausdauersportlern: "Food Fight: High Carb or High Fat Diet For Endurance Athletes"

Schlagworte
Ausdauertraining Ernährung Kohlenhydrate Fette HIT
Anhänge / Downloads
Datei
ss.pdf
  • Weiterlesen über Zwei lohnenswerte Artikel: Einmal zum Thema Ausdauertraining, einmal zur Ernährung von Ausdauersportlern
Profile picture for user Lutz Nordmann
Lutz Nordmann | 21.04.2015
Bild

Neuerscheinung: Allgemeine motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining

Guhs, Paul; Oltmanns, Klaus; Richter, Frank: Allgemeine motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining. Meyer & Meyer Verlag, Aachen. 2015 (216 S., 326 Fotos), ISBN   978-3-89899-977-9, 29,95 €

Schlagworte
Athletiktraining Motorik Bewegungskoordination Grundlagentraining Trainerausbildung Grundausbildung
  • Weiterlesen über Neuerscheinung: Allgemeine motorische, koordinative und athletische Grundausbildung im Grundlagentraining
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 15.04.2015
Bild

4 mountains and 3 valleys

Henk Kraaijenhof ist ein "international performance consultant" und war Coach von so bekannten Athletinnen wie Nelli Cooman, Merlene Ottey und Mary Pierce. Er bloggt auf der Seite http://helpingthebesttogetbetter.com in regelmäßigen Abständen zu verschiedendsten Themen aus dem Leistungssport.

Schlagworte
Training Leistung Trainerhandeln
  • Weiterlesen über 4 mountains and 3 valleys
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 24.03.2015
Bild

Athlete MOOCs beim IOC

Ein bisschen verpasst habe ich den Aufbau des Massive Open Online Courses (MOOC) des IOC für Athletinnen und Athleten. Dabei ist unter http://onlinecourse.olympic.org/ ein schönes Portal mit zahllosen Lernvideos zu verschiedenen Themen des Leistungssports wie Ernährung, Führung, Coaching, Wissensmanagement, Sportpsychologie und vielem mehr entstanden, das nicht nur für Athletinnen und Ahtleten, sondern auch für Trainerinnen und Trainer eine wertvolle Wissenressource sein kann.

Schlagworte
e-Learning MOOC
  • Weiterlesen über Athlete MOOCs beim IOC
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 09.03.2015
Bild

Teilnehmer für Studie zum Thema "Psychische Gesundheit von Trainern" gesucht

Ziel dieser Studie ist die Erforschung des Trainerberufs und die Arbeitsbedingungen der Trainerinnen und Trainer zu verbessern.

Hier gehts zur Studie: https://www.soscisurvey.de/KopiePsychischeGesundheit4

Schlagworte
Sportpsychologie Studie
  • Weiterlesen über Teilnehmer für Studie zum Thema "Psychische Gesundheit von Trainern" gesucht
Klaus Oltmanns | 06.03.2015
Bild

Ansichten eines erfolgreichen Olympia-Coaches

Im Leistungssport trachten Trainer wie Forscher ständig nach erfolgreichen Trainings- und Trainererfahrungen, um weitere Leistungsverbesserungen zu ermöglichen. Einzelfallstudien sind eine kraftvolle Möglichkeit, danach zu forschen. Jim Wang, Sportpsychologe an der Kennesaw State University (Georgia, USA), nutzte diese Methode, um ein Bild von Liu Guoliang (China) und seinen Positionen zu machen. Liu war zunächst äußerst erfolgreicher Tischtennisspieler, u.a. Olympiasieger 1996 und Weltmeister 1999, und wurde danach ein Top-Trainer, u.a.

Schlagworte
Beruf Trainer Motivation Trainer-Athlet-Beziehung Führungsverhalten Führung Weiterbildung
  • Weiterlesen über Ansichten eines erfolgreichen Olympia-Coaches
Klaus Oltmanns | 03.03.2015
Bild

Höhentrainingslager von Olympiasiegern

Mit Höhentraing (hier: nach dem LHTH-Prinzip: live high – train high) verfolgen Athleten und Trainer das Ziel, durch den Hypoxie-Einfluss im Höhentraining einen möglichst ertragreichen Vorteil für die anschließende Leistungsdarstellung auf NN zu erhalten. Sportwissenschaftliche Erhebungen verweisen allerdings darauf, dass die möglichen Vorteile dadurch erheblich eingeschränkt werden könnten, dass im Höhentraining keine ausreichend hohe absolute Trainingsintensität beibehalten werden könne.

Schlagworte
Höhentraining Periodisierung Hypoxietraining Trainingsdokumentation Fallstudie
  • Weiterlesen über Höhentrainingslager von Olympiasiegern
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 03.03.2015
Bild

A Letter from Norway - oder: Wie habe ich langfristigen Erfolg im Frauenhandball?

Lars Tore Ronglan, Associate Professor und Vice Rector der Norwegian School of Sport Sciences (Oslo, Norway), hat sich in mit dem langfristigen Erfolg der norwegischen Handballfrauennationalmannschaft beschäftigt und versucht die wichtigsten Gründe dafür zusammenzufassen. Handball ist in Norwegen, anders als zum Beispiel in Deutschland, keine "Männersportart". 67% der norwegischen Handballspielerinnen und Spieler sind weiblich.

Schlagworte
Handball Coaching
Anhänge / Downloads
Datei
letter_from_norway.pdf
  • Weiterlesen über A Letter from Norway - oder: Wie habe ich langfristigen Erfolg im Frauenhandball?
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Sportpsychologie im Nachwuchsfußball

Psychologische Aspekte in die langfristige Vorbereitung und Ausbildung von Leistungssportlern einzubeziehen, ist wahrlich kein neues Thema, die Akzeptanz dieses Themas nimmt auch in der „breiten Masse“ zu. Dennoch: von einer ausreichenden Verbreitung in der tatsächlichen Praxis, insbesondere im Nachwuchstraining, kann noch kaum die Rede sein. Im genannten Buch, herausgegeben vom Deutschen Fußball-Bund, zeigen die beiden renommierten Sportpsychologen Jan Mayer, u.a. verantwortlich für die sportpsychologische Betreuung im DOSB, und Hans-Dieter Hermann, u.a.

Schlagworte
Nachwuchstraining Nachwuchsleistungssport Sportpsychologie sportpsychologische Verfahren Mentales Training
  • Weiterlesen über Sportpsychologie im Nachwuchsfußball
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?

Vor gut 20 Jahren haben Anders Ericsson und Kollegen erstmals ihr „Deliberate practice framework“ (im weiteren Text: DPF bzw. DP für Deliberate Practice) als Modell der Entwicklung von Expertise vorgestellt, zunächst gestützt auf Daten aus der Musik, danach auch mit dem Anspruch, dass dieses Modell auch für andere Hochleistungsbereiche übertragbar sei, z.B. für den Spitzensport. Und so ist „Deliberate practice“ (ungefähr: Zielgerichtetes, bewusstes Lernen und Trainieren) durchaus auch im Sport angekommen.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining 10000 Stunden Regel langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?
Profile picture for user Martin Zawieja
Martin Zawieja | 03.02.2015

PERFORMANCE SEMINAR Krafttraining

Für interessierte Trainerinnen und Trainer - PERFORMANCE SEMINAR Krafttraining

Sa. 28.02.2015 / 9.00-17.00 h
PD Dr. phil. Klaus Wirth  »Richtiges Krafttraining!«
Wissenschaftliche Grundlagen und Periodisierungsmodelle im Hypertrophie-, Maximalkraft- und Schnellkrafttraining.

So. 01.03.2015 / 9.00-17.00 h
Martin Zawieja »Langhantelseminar Teil 1«
Lernphasenmodell mit allen Lernstufen für Standreißen, Standumsetzen, Ausstoßen und Kniebeuge. Fehlererkennung und -korrektur.

Programm im Anhang!

Schlagworte
Krafttraining
Anhänge / Downloads
Datei
seminar2.2015neu.pdf
  • Weiterlesen über PERFORMANCE SEMINAR Krafttraining

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste
  • Vorherige Seite «
  • …
  • Seite 10
  • Seite 11
  • Seite 12
  • Seite 13
  • Aktuelle Seite 14
  • Seite 15
  • Seite 16
  • Seite 17
  • Seite 18
  • …
  • Nächste Seite »
  • Letzte Seite Letzte »

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns