How the “Norwegian Method” Is Changing Endurance Training
Double threshold days and lactate meters have propelled Jakob Ingebrigtsen and others to the top. Should the rest of us follow suit?
Double threshold days and lactate meters have propelled Jakob Ingebrigtsen and others to the top. Should the rest of us follow suit?
Die Trainerbildung Schweiz hat einen Selbstlernkurs zum Thema "Projektmanagment im Leistungs- und Spitzensport" produziert. Mit diesem Kurs wird dir Wissen in Bezug auf das Management von Projekten vermittelt und verschiedene Tools für die Umsetzung eigener Projekte aufgezeigt.
Update: Am 30.06.2023 ist Anmeldeschluss. Hier nocheinmal der Link zur Aufzeichnung der Informationsveranstaltung:
https://dshs-koeln.webex.com/webappng/sites/dshs-koeln/recording/7ebf9a06d54e103b9be732daebf13e59/playback (Das Passwort für die Aufzeichnung lautet: FMs-2023)
ICOACHKIDS is a non-profit global movement. Our mission is to champion sport policy, education and practice that PUTS KIDS FIRST. Our online platform gives youth sport coaches the knowledge and tools to share and learn from one another, so they can give kids the best playing environment and…
iCoachKids hat eine neue Website!
iCoachKids ist ein internationales, multidisziplinäres Projekt, das von der Europäischen Kommission finanziert wurde und darauf abzielt, die Qualität von Kinder- und Jugendsport durch die Unterstützung und Entwicklung von Trainern von Kindern und Jugendlichen zu verbessern. Das Projekt konzentriert sich auf die Erstellung von kostenlosen Online-Lehr- und Lernmaterialien, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Kinder- und Jugendtrainern zugeschnitten sind. Es ist auch ein Forum für den Austausch von Ideen und Best Practices auf internationaler Ebene.
Giannis Antetokounmpo had some inspiring words to share after the Milwaukee Bucks exited the NBA Playoffs. #nbahighlights This is the home of NBA Europe on Y...
Its not a failure, its steps to success! Giannis Antetokounmpo erklärt seine Sichtweise auf Erfolg und Misserfolg.
Hinweis: Dieser Artikel wurde mit kräftiger Mithilfe von ChatGPT (GPT-4) geschrieben.
ChatGPT ist in aller Munde. Über die künstliche Intelligenz wurde in den letzten Monaten in allen Medien berichtet und das Internet ist inzwischen voll von möglichen Anwendungsfällen. Heute möchte ich die aktuelle Version ChatGPTs nutzen einen Artikel über die Anwendungsmöglichkeiten für Trainerinnen und Trainer im Leistungssport zu schreiben. Ich bin selbst gespannt, was dabei herauskommt!
In den vergangenen Monaten wurde zum Menstruationszyklus im Sport eine Umfrage des IAT unter deutschen Trainer*innen durchgeführt, um zukünftig das Bewusstsein für die Bedeutung der gynäkologischen Gesundheit zu fördern und Forschungsfragestellungen für weitere sportwissenschaftliche Projekte zu identifizieren.
Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel arbeitet an der Karriere nach der Karriere. Sie studiert an der Trainerakademie Köln des DOSB.
In ihrer ZDF Serie "Vogelperspektive" spricht Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel über ihr Studium an der Trainerakademie Köln und über die Herausforderungen des Trainerberufs.
Am Universitätsklinikum Münster finden seit mehreren Jahren psychoonkologische Studien mit sportlichen Aktivitäten als Interventionen statt. Ralf Brandt, Sportwissenschaftler und Diplom-Trainer, ist einer der Initiatoren dieser Studien und hat inzwischen Tumorpatienten in mehr als 4.100 persönlichen Trainingsstunden individuell trainiert und damit in Deutschland die meisten Erfahrungen im Training mit Hirntumorpatienten.
Das europäische Projekt "Skills4Coach" (Developing Coaching Skills through Innovative Methods) mit Beteiligung des International Council for Coaching Excellence - ICCE, zielt darauf ab, die Fähigkeiten und Profile von Trainerinnen und Trainern zu stärken und ihre Beschäftigungsfähigkeit zu erhöhen.
Save The Date - "Pädagogische und (sport)psychologische Ansätze im Kinder- und Jugendtraining" am 03.-04. November 2023 in der Sportschule Duisburg-Wedau
Der Austausch zwischen den Akteur*innen des organisierten Kinder- und Jugendsports sowie wissenschaftlichen Partner*innen unter dem Schwerpunktthema "Pädagogische und (sport)psychologische Ansätze im Kinder- und Jugendtraining" steht bei der Veranstaltung im Vordergrund.
Spielsportler*innen aufgepasst! Im Mai wartet auf euch ein hochklassiges Trainerforum Leistungssport.
In dieser Episode spricht Andreas Diehl (Gründer des #DNO Podcasts, Berater und Impulsgeber für Unternehmen in Sachen Digital, Agil, Innovation und Sinnhaftigkeit) mit Andreas Schnabel über die Wichtigkeit von Aggression für eine gesunde Leistungs- und Innovationskultur.
Andreas Schnabel ist Gründer des Instituts BioLogik, Coach und regelmäßig Referent bei uns an der Trainerakademie Köln des DOSB.
Hier spricht er im #DNO Podcast über die Wichtigkeit von Aggression für eine gesunde Leistungs- und Innovationskultur, warum Kuschelkulturen langweilig sind und Aggression ohne Bindung wertlos ist.
Inspiring Champions und BPTC diskutieren das Thema High-Performance im Leistungssport. Wir sprechen mit Athleten, Trainern, Experten und Funktionären und alle stellen sich der Frage: was benötigt es wirklich, um auf ihrem Gebiet Höchstleistungen z...
Inspiring Champions ist ein Podcast rund um das Thema High-Performance im Leistungssport. Es werden Athleten, Trainer, Experten und Funktionäre interviewt und sich die Frage gestellt: Was benötigt es wirklich, um auf einem Gebiet Höchstleistungen zu entwickeln und abzurufen.
In der 25. Folge ist Diplom-Trainer und Absolvent der Trainerakademie Köln des DOSB Jamilon Mülders zu Gast, der es in 2022 und 2023 geschafft hat, zuerst als Cheftrainer der Hockey-Damen-Nationalmannschaft der Niederlande Weltmeister zu werden und einige Monate später mit den deutschen Hockeyherren als Teil des Trainerstabs das Kunststück zu wiederholen. Hört rein!
Eine Infoseite zum Thema "Ernährung rund um den Spieltag". ⚽ Informationen und Impulse ⚽
Eine bedarfsgerechte Auswahl und Menge an Lebensmitteln im richtigen Moment ist essenziell bei einer sportgerechten Ernährung. Nicht nur die Auswahl und die Qualität der Lebensmittel ist entscheidend, sondern vor allem der Zeitpunkt des Verzehrs, um den Körper in den Wettbewerbsphasen in die höchstmögliche Leistungsbereitschaft zu versetzen.
In diesem Artikel auf der DFB Akademieseite geht es um optimale Ernährung am Wettkampftag.
Updated!
Liebe Trainerinnen und Trainer,
hiermit möchten wir auf unsere weiteren Fortbildungen in der ersten Jahreshälfte 2023 hinweisen.
Alle Fortbildungen sind offen für Bundestrainer*innen, OSP Trainer*innen, Landestrainer*innen und Vereinstrainer*innen, die im Leistungs- und Nachwuchsleistungssport tätig sind.
Eine Studie zum submaximalen Fitnesstests im Mannschaftssport. ⚽ Hintergründe, Informationen und Wissenswertes ⚽ DFB-Akademie
Basierend auf der Original Studie "Submaximal fitness tests in team sports: A theoretical framework for evaluating physiological state." von Shushan, T., McLaren, S. J., Buchheit, M., Scott, T. J., Barrett, S., & Lovell, R. (2022) wurde auf der Seite der DFB Akademie ein Zusammenfassungartikel mit dem Thema Submaximale Fitnesstests im Mannschaftssport - Systematik und praktische Empfehlungen eingestellt. Lesenswert!
Bereits im März startet an der DSHS Köln eine neue Workshopreihe „Psychosoziale Kompetenzen für starke Trainer*innen“ in Kooperation mit der Trainerakademie Köln, dem Deutschen Forschungszentrum für Leistungssport Köln - momentum sowie MentalGestärkt – der Initiative zur Psychischen Gesundheit im Leistungssport.
Ausgehend von der ansteigenden Bewegungsarmut junger Kinder und der Bedeutung eines ganzheitlichen Trainings. initiierte die Staatskanzlei NRW ein Projekt, in dem die Trainerakademie Köln des DOSB zusammen mit Expert*innen aus den Sportfachverbänden und der Schule beauftragt wurde ein Praxiskompendium zur motorischen Vielseitigkeitsausbildung als Voraussetzung für zukünftiges sportartspezifisches Training zu entwickeln.
Das IAT führt eine Befragung zum Menstruationszyklus im Sport durch. Dazu wurde ein Online-Fragebogen entwickelt. Der Fragebogen ist noch bis 12.02.2023 geöffnet.
Die Trainerbildung Schweiz organisiert einmal jährlich die Magglinger Trainertagung zu aktuellen internationalen Entwicklungstendenzen im Spitzensport. Ende des Jahres 2022 ging es um das Thema "Erfolg ist das Ziel – aber zu welchem Preis?"
Game Day prep. A short Thread:
1 Pre-game 2 In-game 3 Post-game
In seinem Twitterthread beschreibt Basketballtrainer Alan Keane wie er sein Coaching in der Wettkampfvorbereitung, im Wettkampf selbst und in der Nachbereitung strukturiert. -> Gute Ideen für strukturiertes Coaching.
IAT: Wissen kompakt
Das IAT informiert mit seinem neuen „Wissen-kompakt“-Format über Erkenntnisse und Ergebnisse aus der sportwissenschaftlichen Forschung und wissenschaftlichen Unterstützung durch kurz zusammengefasste Studien (Digest) und Infografiken.
Das Fortbildungsprogramm der Trainerakademie Köln für das Jahr 2023 steht.
Lesenswerter Artikel von Alex Hutchinson über die "norwegische Ausdauertrainingsmethode", nach der z.B. Ingebrigsten, Blummenfeldt und Iden trainieren, im Magazin Outside. Passend dazu auch die Studie von Casado et al. Does Lactate-Guided Threshold Interval Training within a High-Volume Low-Intensity Approach Represent the “Next Step” in the Evolution of Distance Running Training?