Techniktraining im Short Track

Wie in der Arbeit deutlich wurde ist das Techniktraining einer der wichtigsten Trainingsinhalte in allen Ausbildungsstufen vom unspezifischen Koordinationstraining bis hin zum spezifischen der variablen wettkampfnahen Technik.
Im Zuge der Erstellung wird diese Arbeit ein Teil der neuen Rahmentrainingskonzeption sein, die zur Zeit im Spitzenverband erarbeitet wird.
Ein Problem sind die kaum vorhandenen Untersuchungen oder Studien im Short Track. Als aussagekräftigste Grundlage ist die Studie der Kurvenkräfte nationaler Spitzensportler am OSP München vom Jahr 2007. In Zukunft sollte versucht werden noch weitere Untersuchungen speziell in der Kurve durchzuführen, um noch aussagefähiger zu werden und das anhand internationaler Spitzensportler. Aufgrund dessen beruht vieles in dieser Arbeit auf eigene Erfahrungen und Beobachtungen.
Short Track ist in Deutschland eine junge Sportart, deswegen ist der wissenschaftliche Erfahrungsschatz noch nicht vorhanden. Dies muss schnellstens in Angriff genommen werden, um schneller bei Veränderung bzw. neuen Tendenzen im internationalen Geschehen reagieren zu können und somit auch schneller die Veränderungen umsetzen zu können bzw. variabel zu gestalten.

Standorte
Eis16, Digital
Ort
Köln
Jahr
2009
Studiengang
DTS 2-14
Autoren
Bolt, Ivonne