M.A. Führungskompetenz und Management im Spitzensport
Update: Am 30.06.2023 ist Anmeldeschluss. Hier nocheinmal der Link zur Aufzeichnung der Informationsveranstaltung:
https://dshs-koeln.webex.com/webappng/sites/dshs-koeln/recording/7ebf9a06d54e103b9be732daebf13e59/playback (Das Passwort für die Aufzeichnung lautet: FMs-2023)
------------------------
Der Masterstudiengang Führungskompetenz und Management im Spitzensport der DSHS Köln geht in die zweite Runde und richtet sich an Akteure aus dem Leistungs- und Spitzensport, speziell auch Athlet:innen und Trainer:innen im Rahmen der dualen Karriere.
Absolvent*innen des Diplomtrainer-Studiums der Trainerakademie Köln des DOSB sind zugangsberechtigt sofern sie eine mindestens fünfjährige Berufserfahrung als Trainer*in im Leistungssport vorweisen können.
Die Highlights des Studiengangs:
- Zugeschnitten auf berufstätige Studierende
- Speziell für hauptamtliche Trainer*innen im Spitzensport
- Nur wenige Präsenzzeiten, aber vollwertiger Masterabschluss
- Kleingruppen-Tutorien und individuelle Beratungsstunden im Curriculum enthalten
- Persönlichkeitsentwicklung zur Führungskraft als explizites Studienziel
- Ausgerichtet auf den Spitzensport
- Dozierende aus der Praxis des Spitzensports
- Optimale Mischung zwischen theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen
- Eigene Forschungsideen können eingebracht werden
- Enge Kooperation mit DOSB und Trainerakademie Köln
Bei weiteren Rückfragen zum Studiengang wenden Sie sich gerne an die Studiengangskoordination unter fms@dshs-koeln.de.
Eine Liste mit wichtigen Fragen und Antworten (FAQ) finden Sie auf der Bewerbungsseite.
Außerdem können Sie auch etwas über die Perspektive der Studierenden auf den Studiengang in einem Interview mit Michael Siegel, Bundestrainer Wissenschaft/Bildung im Deutschen Leichtathletik-Verband (DLV) und Absolvent der Trainerakademie Köln des DOSB, erfahren.