Wissen: Studienarbeiten

Autoren Titel Jahr Aufsteigend sortieren Studiengang
Jens, Peter Fallstudie einer dezentralen Förderkonzeption auf Landesebene am Beispiel der Sportart Tennis 1996 K 7
Kneifel, Michael Psychologisches Training im Karate - gegenwärtiger Einsatz und Forschungsstand sowie zukünftige Möglichkeiten 1996 K 7
Kreuzer, Michael Das Training der sportmotorischen Fähigkeiten im Tennisunterricht 1996 W 6
Kvant, Jan Belastung im Squashspiel: Das Problemfeld muskulärer Dysbalancen und Präventionsmaßnahmen 1996 W 6
Leib, Olaf Erarbeitung einer Mehrjahreskonzeption zur Entwicklung des Amateurboxsportes in Sachsen, bei Nennung der besonderen Ausgangsbedingungen unter dem Aspekt der leistungssportlichen Steigerung 1996 K 7
Merten, Michael Vorbereitende und nachbetrachtende Spielanalyse und Entwicklung von Gegenstrategien bei zwei Mannschaften ( Kuba, China ), auf die die Deutsche Damen - Nationalmannschaft bei den Olympischen Spielen 1996 in Atlanta treffen könnte 1996 K 7
Althoff, Torsten Methodik und Hinführung einer Jugendmannschaft zu "speziellen Techniken im internationalen Leistungshockey der Herren" 1995 D 14
Bauer, Andreas Marketingkonzept für sportliche Großveranstaltungen - Aufgezeigt am Beispiel der Vierschanzentournee 1995 W 5
Bauernfeind, Dieter Ein Modell zur Föderung des Leistungssports - Dargestellt am "Endorfer Modell" der Sporthochschule des Bundesgrenzschutz 1995 W 5
Biermaier, Roland Untersuchung zum Einfluß von Schießergebnis und Schießzeit auf das Gesmtresultat im Biathlon 1995 W 5
Esser, Jörg Konditionstraining im Tischtennis: Differenzierungen, Notwendigkeit und mögliche Auswirkungen auf die Technik 1995 K 6
Faigle, Christian Verbesserung der koordinativen Fähigkeiten und Fertigkeiten unter Berücksichtigung anatomischer Voraussetzungen in leichtathletischen Ausdauerdisziplinen 1995 W 5
Felbinger, Günther Bewegungslernen und Techniktraining im Gehörlosensport - Möglichkeiten, Probleme und Grenzen im Erlernen sportlicher Techniken bei hörgeschädigten Sportlern 1995 W 5
Franken, Birgitta Compunterunterstützte Erfassung und Darstellung gruppentaktischer positionsspezifischer Trainingsformen im Feldhockey 1995 D 14
Graßl, Wolfgang Regulatives Training, neue Grundlage im Konditionstraining für den alpinen Skisport 1995 K 9; K 6
Gummelt, Bernd Anwendung bestimmter Trainingsmittel unter Hypoxiebedingungen 1995 W 5
Haller, Swen Beinpresse: Eine Untersuchungsmethode zur Messung der Schnellkraft 1995 K 6
Hamrik, Ralf Untersuchungen zu Reaktivkraftfähigkeiten bei jugendlichen Tischtennisspielern 1995 K 6
Herold, Matthias Bedeutung der Ausdauer im Tischtennis - Aussagengestützte Darstellung des aktuellen Ausdauertrainings im deutschen Hochleistungstischtennis 1995 K 6
Hiemer, Hubert Auswirkungen einer skispezifischen Körperstellung auf die Gleichgewichstregulation 1995 K 6
Hinterstocker, Martin Schnelligkeitsentwicklung vom Kindes- zum Erwachsenenalter im Eishockey, mit Beispielen zur Trainingsgestaltung 1995 W 5
Hoffmeister, Bernd Der Sprint im Sportschwimmen 1995 K 6
Höller, Jürgen Zur Systematisierung der Taktik im modernen Wettkampf-Taekwondo 1995 K 6
Huber, Josef Christian Auswirkung von Tiefsprüngen mit Gewichtserleichterung auf die Schnellkraft 1995 K 6
Huber, Alfred Training der koordinativen Fähigkeiten für den alpinen Rennläufer 1995 D 14