Zaleski, Waldemar |
Situative Analyse des Abwehrverhaltens im Spitzenvolleyball anhand der Videoaufnahmen der Olympischen Spiele Barcelona 92 |
1993 |
K 5 |
Ziert, Udo |
EDV-gestützte Trainingsdokumentation und Auswertung von Trainingsdaten für die leichtathletischen Sprint- und Ausdauerdisziplinen |
1993 |
K 5 |
Zuraris, Michalis |
Individualisierung der Skitechnik |
1993 |
D 13 |
Bartsch, Hansjörg |
Videotechnische Erfassung und Studie eines Lehrganges der Damen-Nationalmannschaft des Deutschen Hockey-Bundes |
1993 |
D 13 |
Baum, Arthur |
Die Bedeutung und Vorstellung einer Bewegung als Unterstützung des Techniktrainings am Beispiel der Aufschlagbewegung im Tischtennis |
1993 |
D 13 |
Bender, Uwe |
Die psychologische Betreuung bei Ruderwettkämpfen |
1993 |
D 13 |
Bonke, Gerd |
Die Bedeutung der wettkampfspezifischen Ausdauerfähigkeit auf der 5.000 m Distanz (Männer).- Eine Betrachtung als individuelle Leistungsreserve langjährig Trainierender und deren trainingsmethodische Umsetzung im Jahresverlauf - |
1993 |
K 5 |
Brockmann, Hinrich |
Die Zwischenwettkampfphase im Zehnkampf |
1993 |
D 13 |
Buben, Stefan |
Vom Leistungssport zum Life-Time-Sport |
1993 |
K 5 |
Dalossis, Dimitris |
Aufschlagverhalten des Tennisjugendspielers AK 1/AK 2 (Kader) bei der Deutschen Meisterschaft in Essen 17. bis 21. März 1993 |
1993 |
D 13 |
Eicher, Markus |
Darstellung der Leistungsdiagnostik für einen langfristigen Leistungsaufbau im Eisschnellauf |
1993 |
K 5 |
Ellenbeck, Hermann |
Gestaltung und Erklärung von Arbeitsverträgen für Trainer und Vereine mit praxisbezogenen Beispielen |
1993 |
D 13 |
Engler, Thomas |
Talentsichtung und Talentförderung im Deutschen Handball Bund |
1993 |
D 13 |
Frese, Peter |
Krafttraining für 14-17jährige Jugendliche am Beispiel der Sportart Judo |
1993 |
K 5 |
Friedrich, Thomas |
Entwicklung/Realisierung eines leistungssportlichen Konzeptes im TTC 1950 Groß-Rohrheim |
1993 |
D 13 |
Gatzemeyer, Stephan |
Techniktraining im Tischtennis |
1993 |
D 13 |
Goritti, Diego |
Ziele, Inhalte und Methoden in den konditionellen Fähigkeiten des Sprints (Der aktuelle Zustand und wie in Perú trainiert wird) |
1993 |
D 13 |
Gröbel, Helmar |
Strategiekonzept Senioren 1993/1994 Deutsche Eisschllauf Gemeinschaft e.V |
1993 |
K 5 |
Gruner, Lars |
Die Beinarbeit und ihre Auswirkung auf das Gleichgewicht im Spielsport Tennis |
1993 |
D 13 |
Haase, Walter |
Gruppentaktik in der Trainerausbildung am Beispiel Kreuzen |
1993 |
W 4 |
Herbert, Marc |
Videounterstützte Erfassung, Analyse und Darstellung von Spiel- und Übungsform zur Entwicklung einer langfristigen Methodik von individual- gruppen- und mannschaftstaktischen Inhalten im Feldhockey am Beispiel eines Zentrallehrganges des männlichen C-Kade |
1993 |
D 13 |
Hoffmann, Bodo |
Die Trainierbarkeit der Kraft im Kinder- und Jugendtraining von 8 bis 14 Jahren |
1993 |
K 5 |
Holst, Volker |
Der Trainer als Pädagoge im Leistungs-Tischtennis |
1993 |
D 13 |
Huchwajda, Jacek |
Bedeutung der Beinarbeit im Säbelfechten |
1993 |
D 13 |
Husemeyer, Eva-Maria |
Eine Gegenüberstellung von EInzeltänzern und Formationstänzern unter psychologischen Aspekten |
1993 |
K 5 |