Kristina Vogel: Herausforderung Trainerjob
Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel arbeitet an der Karriere nach der Karriere. Sie studiert an der Trainerakademie Köln des DOSB.
Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel arbeitet an der Karriere nach der Karriere. Sie studiert an der Trainerakademie Köln des DOSB.
Das ICCE hat die zweite Version des International Coach Developer Framework herausgegeben.
Seit 2014 arbeitet die Trainerakademie Köln im Europäischen Projekt „CoachLearn“ mit, darüber haben wir an dieser Stelle mehrfach berichtet.
„CoachLearn: Enhancing sport coaches‘ learning, mobility and employment within the context of a European Sport Coaching Framework“ heißt ein neues Projekt unter der Leitung der Leeds Becket University (LBU, vormals Leeds Metropolitan University) und des International Council for Coaching Excellence (ICCE). Der Antrag an die Europäische Union, das Projekt aus Mitteln des Erasmus + Programmes zu fördern, wurde im Spätsommer genehmigt und die formalen Verträge mit allen Partnern inzwischen geschlossen.
Das CoachLearn-Team, an dem auch die Trainerakademie beteiligt ist, reiste in der letzten Augustwoche zur Haaga-Helia-Universität in Vierumäki/Finnland, um im Rahmen der diesjährigen ICCE Global Coach Conference die erste Multiplikatoren-Veranstaltung im Rahmen des Erasmus+-geförderten Projektes zu den Themen Trainerbildung, Mobilität und Beschäftigung anzubieten. Finnland begrüßte die Teilnehmer mit für den Norden ungewohnten Temperaturen und tollem Wetter, das zusammen mit der tollen Natur der Umgebung erfreute.
Neues Zwischenergebnis aus dem CoachLearn-Projekt:
Dieses Erasmus+ Projekt, unter der Leitung von ICCE/ECC und Leeds Beckett University unter Beteiligung der Trainerakademie (wir berichteten mehrfach auf unserer Plattform) arbeitet an der Verbesserung des Lernens, Mobilität und Beschäftigung von Trainern. Unter anderem wird ein European Sport Coaching Framework ESCF entwickelt.
Bereits zum 10. Mal führt ICCE (International Council for Coaching Excellence) in diesem Jahr seine Global Coach Conference durch, in diesem Jahr in Virumäki, Finnland. Die Vorbereitungen gehen in die heiße Phase, die Online-Anmeldung ist freigeschaltet.
John Bales, der ICCE-Präsident, hat jetzt in einem offenen Brief auf das geplante Programm hingewiesen. Hier der Brief im Wortlaut:
Mit diesem Titel fand vom 11.-13.9.2013 die diesjährige Global Coach Conference des International Council for Coaching Excellence ICCE in Durban/Südafrika statt, örtlicher Partner war SASCOC, das südafrikanische Pendant zum DOSB. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Präsentationen und Diskussionen zu Innovationen, Best Practice und neuen Entwicklungen in Training, Trainerbildung und der Entwicklung von Training und Coaching. Etwa 250 Teilnehmer aus Südafrika sowie 150 internationale Teilnehmer von allen Kontinenten besuchten den Kongress.
Update 10.09.2015: Die Broschüre des International SPORT COACHING Framework Version 1.2 ist nun im Anhang verfügbar.
Update: Die Broschüre International SPORT COACHING Framework ist jetzt auch online als PDF verfügbar. (siehe Anhang)
In ihrer ZDF Serie "Vogelperspektive" spricht Bahnrad-Olympiasiegerin Kristina Vogel über ihr Studium an der Trainerakademie Köln und über die Herausforderungen des Trainerberufs.