Building Coaching as a Blended Profession around the Globe
Mit diesem Titel fand vom 11.-13.9.2013 die diesjährige Global Coach Conference des International Council for Coaching Excellence ICCE in Durban/Südafrika statt, örtlicher Partner war SASCOC, das südafrikanische Pendant zum DOSB. Die Veranstaltung bot eine Plattform für Präsentationen und Diskussionen zu Innovationen, Best Practice und neuen Entwicklungen in Training, Trainerbildung und der Entwicklung von Training und Coaching. Etwa 250 Teilnehmer aus Südafrika sowie 150 internationale Teilnehmer von allen Kontinenten besuchten den Kongress.
Neue Version des International Sport Coaching Framework ISCF vorgestellt ICCE stellte eine aktualisierte Fassung seiner Leitfadens International Sport Coaching Framework ISCF vor. Nach der ersten öffentlichen Version, vorgestellt vor gerade einmal einem guten Jahr im Global Coaches House während der Olympischen Spiele und Paralympics London 2012, wurden zahlreiche engagierte Feedbacks empfangen, mit der eigenen Weiterentwicklung verknüpft und in die neue Version 1.2 eingearbeitet. Erhältlich ist die Broschüre über den herausgebenden Verlag. Gleichermaßen wurde aus den aktuellen ICCE-Entwicklungsprojekten berichtet und diskutiert, u.a. aus den IGLA-Projekten „Winning Spirit / High Performance Coaches“, „Quality Improvement in Coaching“ und „Coach Development“, in denen wir als Trainerakademie ebenfalls mitarbeiten. ICCE-Präsident John Bales aus Kanada stellte erste Ergebnisse einer vergleichenden Untersuchung zur Ausbildung von High-Performance-Trainern in ausgewählten Ländern (u.a. unsere Diplom-Trainer-Ausbildung) vor. Details dazu finden Sie hier. (Süd-)Afrikanische Schwerpunkte Der Gastgeber Südafrika wird seit Jahren u.a. von ICCE darin unterstützt, das ISCF und weiteres landesspezifisch anzupassen und in einen eigenen Orientierungsrahmen umzusetzen. Die Präsenz des Gastgebers Südafrika (und auch weiterer afrikanischer Akteure) war schon beeindruckend! Die längst nicht abgeschlossenen gesellschaftlichen Entwicklungen der jüngeren Vergangenheit, man denke nur an Themen wie Apartheit oder die Rolle der Frau, auch im und mit und durch Sport, waren unmittelbar und kraftvoll spürbar, so wie es auch der beste Dokumentarfilm, im heimischen Fernsehsessel vor dem Kamin konsumiert, wohl niemals vermitteln könnte. Gelebte und präsentierte Willenskraft, Motiviertheit, Offenheit, positive Erwartungshaltung und Emotion, ja gelegentlicher Enthusiasmus waren äußerst beeindruckend. Zuhause sollte man sich gelegentlich daran zurückerinnern, wenn in unserer verdammt guten Lebenssituation Pessimismus, Wehklagen oder gar Bedenkenträgertum wieder einmal überhand zu nehmen drohen … Erkenntnisse über Training und Trainer In einigen Haupt- und vielen kleineren Beiträgen kam auch der unmittelbare Bezug zur Sportpraxis zur Geltung. Auffällig: der hohe Anteil an Beiträgen, die sich nicht nur mit TrainINGs-, sondern ganz konkret mit TrainERpraxis (und –handeln) befassten. Es sieht stark danach aus, dass das bessere Analysieren, Verstehen und daraus folgend Ausbilden von Trainerhandeln als vielversprechende Entwicklungsreserve angesehen wird. Conference Resolutions (Auszüge)- Self awareness is a catalyst for growth – the more you know, the more you realise how little you know
- Knowledge alone is insufficient – coach education and development must be competence based
- Willingness for collaboration and the opportunity to learn from each other
- We all need to be knowledge brokers and not gate keepers – spread and share the word!
- Learning is not a quick fix – change takes time
- Repeat the Research Fair at the next Global Coach Conferences
- Every athlete at whatever stage deserves a qualified competent and caring coach
- We must adjust our coaching to meet the needs of children
- ICCE Women in Coaching Working Group (Winning Women) will write a strategy to drive cultural change and increase opportunities for female coaches at all levels
- The International Sport Coaching Framework, launched during the conference, is a significant document and a welcomed reference point
- The new International Sport Coaching Journal was announced at the ICCE General Assembly
- ICCE must continue to provide leadership in coaching and engage with different partners