Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
53 Suchergebnisse
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 10.02.2016
Bild

Kraftsymposium 01./02.Oktober 2016 Anerkannte Lizenzfortbildung des DTB (Lizenzverlängerung durch DOSB Fachverbände möglich)

Am 01./02. Oktober findet in Frankfurt/Main (Lindner Hotel, Otto-Fleck-Schneise 8, 60528 Frankfurt) das 2. Symposium „Krafttraining – Wissenschaft trifft Praxis“ statt.

Schlagworte
Kraft Krafttraining
Anhänge / Downloads
Datei
flyer_neu_vorderseite.jpg
Datei
flyer_neu_rueckseite.jpg
  • Weiterlesen über Kraftsymposium 01./02.Oktober 2016 Anerkannte Lizenzfortbildung des DTB (Lizenzverlängerung durch DOSB Fachverbände möglich)
Klaus Oltmanns | 16.01.2017
Bild

„High Intensity Training“ Booklet 2016 von der Trainerbildung Schweiz bereitgestellt

High Intensity Training war das Leitthema der Schweizer Trainertagung im Oktober letzten Jahres (einen frühen Bericht über unseren Besuch finden Sie hier).

Passend zum Jahreswechsel haben die Kollegen aus der Schweiz in der Form eines 40seitigen Booklet einen komprimierten, dennoch tiefgehenden Berichtsband auf ihrer Webseite zum Download zur Verfügung gestellt. Die Broschüre komplettiert die bisherige Berichterstattung.

Schlagworte
HIT Intervalltraining Krafttraining Trainingsqualität
  • Weiterlesen über „High Intensity Training“ Booklet 2016 von der Trainerbildung Schweiz bereitgestellt
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 16.10.2011

Improving Foot Speed and Agility

Hier ein schöner Artikel (englisch) zum Thema Schnelligkeit und Schnelligkeitstraining von Michael Boyle.  Besonders der Satz erscheint mir passend: "You can play with ladders and bungee cords all you want, but that is like putting mag wheels on an Escort. The key is to increase the horsepower!"

In diesem Sinne hier der ganze Artikel:

http://www.strengthcoach.com/public/2209.cfm

 

 

Schlagworte
Schnelligkeit Krafttraining Schnelligkeitstraining
  • Weiterlesen über Improving Foot Speed and Agility
Regine Mispelkamp | 23.01.2012

Die Bedeutung der Körperhaltung und der dazugehörigen Muskulatur des Reiters für die Ausbildung und das Training eines Pferdes

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Ausbildung und dem Training eines Pferdes durch den Reiter und den Einwirkungen, die der Reiter über seinen Sitz dabei auf das Pferd ausübt. Diese können sowohl positiver als auch negativer Art sein. Der Rumpf des Reiters spielt eine große Rolle für die Balancefindung auf dem Pferd. Beide Individuen müssen in der Bewegung (und natürlich auch im Stand) ihre Balance finden und diese miteinander in

  • Weiterlesen über Die Bedeutung der Körperhaltung und der dazugehörigen Muskulatur des Reiters für die Ausbildung und das Training eines Pferdes
Profile picture for user Stefan Kirchner
Stefan Kirchner | 23.01.2012

Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining

Die Studienarbeit „Untersuchungen zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining“ befasst sich mit der Problematik der Trainingsgestaltung von Kraft und Kraftausdauertraining im Skilanglauf.

  • Weiterlesen über Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining
Profile picture for user Lutz Nordmann
Lutz Nordmann | 12.07.2012
Bild

Video zum Buch "Kinder lernen Krafttraining" auf dem Weg

Martin Zawieja und Klaus Oltmanns haben im vergangenen Jahr ihr längst erfolgreiches Buch „Kinder lernen Krafttraining“ veröffentlicht. Die Beiden, die ja der Trainerakademie als langjähriger Lehrbeauftragter sowie als hauptamtlicher Mitarbeiter sehr nahe stehen, sind jetzt auf dem Weg, passend dazu eine Lehr-DVD zur Verfügung zu stellen.

Schlagworte
Kinderkrafttraining Krafttraining
  • Weiterlesen über Video zum Buch "Kinder lernen Krafttraining" auf dem Weg
David Krajnik | 31.05.2016

Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung

Diese Studienarbeit „Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung“ befasst sich mit Krafttrainingsmethoden bezogen auf die Entwicklung der Maximalkraftfähigkeiten. Aus gesundheitlicher Sicht bietet ein gut ausgebildetes Muskelkorsett einen wichtigen Beitrag für die Stabilisierung einer funktionellen Haltung und dient dem Schutz des Bewegungsapparates.

  • Weiterlesen über Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung
Marc Stallberg | 06.08.2018

Einsatzmöglichkeiten der Kontrastmethode im Rahmen des Krafttrainings der Sportart Rudern und Auswirkungen auf die Leistung und Rudertechnik auf dem Concept2-Ruderergometer bei Nachwuchs-Leistungssportlern/innen

Die Studienarbeit mit dem Thema „Einsatzmöglichkeiten der Kontrastmethode im Rahmen des Krafttrainings der Sportart Rudern und Auswirkungen auf die Leistung und Rudertechnik auf dem Concept2-Ruderergometer bei Nachwuchs-Leistungssportlern/innen“ soll einerseits die im Rudersport weitestgehend unbekannte Kontrastmethode vorstellen bzw. erläutern. Andererseits soll überprüft werden, ob diese Krafttrainingsmethode in das Krafttrainingskonzept des Deutschen Ruderverbandes passt.

  • Weiterlesen über Einsatzmöglichkeiten der Kontrastmethode im Rahmen des Krafttrainings der Sportart Rudern und Auswirkungen auf die Leistung und Rudertechnik auf dem Concept2-Ruderergometer bei Nachwuchs-Leistungssportlern/innen
Christopher Jaekel | 07.11.2017

Krafttraining im wettkampforientierten Hockeysport der Altersklasse U16 in den Landesverbänden des Deutschen Hockey-Bundes

Diese Studienarbeit hat das grundlegende Ziel einen Überblick des Krafttrainings und der Rahmenbedingungen des Krafttrainings im U16-Bereich der Landesverbände des Deutschen Hockey-Bundes zu schaffen. Dabei gab es zwei wesentliche Ausgangspunkte:
1.    Wie wird mit dem Thema der physischen Belastungssteigerung vom U16-Bereich in den U18-Bereich/Erwachsenenbereich in den Verbänden umgegangen?

  • Weiterlesen über Krafttraining im wettkampforientierten Hockeysport der Altersklasse U16 in den Landesverbänden des Deutschen Hockey-Bundes
David Krajnik | 01.08.2017

Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung

Diese Studienarbeit „Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung“ eat ich it rattrainingethden egen auf die Entwicklung der Maximalkraftfähigkeiten. Aus gesundheitlicher Sicht bietet ein gut ausgebildetes Muskelkorsett einen wichtigen Beitrag für die Stabilisierung einer funktionellen Haltung und dient dem Schutz des Bewegungsapparates. Aufgrund der enormen Zunahme der Dynamik und Geschwindigkeiten in vielen Sportarten, auch im Kanuslalom, hat die Notwendigkeit einer gut ausgebildeten Muskulatur der Athleten einen anderen Stellenwert erhalten.

  • Weiterlesen über Krafttraining im Kanuslalom unter Berücksichtigung der Prävention und Gesunderhaltung

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Anfang
  • Vorherige Seite ‹‹
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Geteilter Inhalt
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • Anatomie
  • Athletiktraining
  • Ausdauer
  • Ausdauertraining
  • Badminton
  • Belastungsgestaltung
  • Belastungsumfang
  • Bewegungslehre
  • Bewegungsqualität
  • Biathlon
  • BISp-Symposium
  • Blood-Flow-Restriction Training
  • Bob- und Schlittensport
  • Bobsport
  • Dehnungs-Verkürzungs-Zyklus
  • Energiebereitstellung
  • Energiestoffwechsel
  • Ergometertraining
  • Fliegendsprint
  • Forschung
  • Freihantel
  • Funktionelle Anatomie
  • Funktionelles Krafttraining
  • Gewichtheben
  • Golf
  • Handball
  • HIT
  • Hitze
  • Hochleistungstraining
  • Hockey
  • Höhentraining
  • Horizontalgeschwindigkeit
  • Hypertrophie
  • IAT
  • Intervalltraining
  • Jahresplanung
  • Kanu
  • Kanuslalom
  • Kinderkrafttraining
  • KINGS-Studie
  • Kontrastmethode
  • Körperhaltung
  • Kraft
  • Kraftausdauer
  • (-) Krafttraining
  • Krafttrainingsmethoden
  • Krafttrainingsprogramme
  • Laktat
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Langhantelathletik
  • Langhanteltrainerausbildung
  • Langhanteltraining
  • Langzeitwirkung
  • Leichtathletik
  • Leistung
  • Leistungssport
  • Maximalkraft
  • Momentum
  • Muskelphysiologie
  • Muskuläre Leistung
  • Nachwuchsleistungssport
  • Nachwuchstraining
  • Periodisierung
  • Prävention
  • Profiling
  • Rahmentrainingsplan
  • Regeneration
  • Reiten
  • Rennrodeln
  • Rudern
  • Rudersport
  • Rugby
  • Rumpfkraft
  • Rumpfkrafttraining
  • Schnelligkeit
  • Schnelligkeitstraining
  • Schnellkrafttraining
  • Schwimmen
  • Ski alpin
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Software
  • Sportmedizin
  • Sportwissenschaft
  • Sprinttraining
  • Trainerfortbildung
  • Trainingslehre
  • Trainingsplanung
  • Trainingsqualität
  • Trainingswissenschaft
  • Triathlon
  • Übungsauswahl
  • Übungsgestaltung
  • Umsetzen
  • Volleyball

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns