Krafttraining im wettkampforientierten Hockeysport der Altersklasse U16 in den Landesverbänden des Deutschen Hockey-Bundes

Diese Studienarbeit hat das grundlegende Ziel einen Überblick des Krafttrainings und der Rahmenbedingungen des Krafttrainings im U16-Bereich der Landesverbände des Deutschen Hockey-Bundes zu schaffen. Dabei gab es zwei wesentliche Ausgangspunkte:
1.    Wie wird mit dem Thema der physischen Belastungssteigerung vom U16-Bereich in den U18-Bereich/Erwachsenenbereich in den Verbänden umgegangen?
2.    Finden in den Landesverbänden des Deutschen Hockey-Bundes (DHB) vorbereitende Maßnahmen im Bereich Athletik und konkret im Bereich des Krafttrainings statt?

Methodisch ist die Arbeit mittels Fragebogenumfrage erarbeitet worden. Die U16-Landestrainer der Landesverbände haben an der Umfrage teilgenommen. Die Antwortbögen sind ausgewertet, analysiert und diskutiert worden. Die Kernergebnisse lassen sich zusammenfassen:
•    Krafttraining ist aus Sicht der Landestrainer ein aktuelles und wichtiges Thema in einem langfristigen Leistungsaufbau.
•    Krafttraining wird in 14 von 22 U16-Bereichen trainiert.
•    Die Problematiken, die im Krafttraining und der Umsetzung auftreten, sind von Landesverband zu Landesverband unterschiedlich.

Das Ergebnis dieser Arbeit ist das Festhalten des Status quo in den Landesverbänden. Grundsätzlich steckt im Bereich Krafttraining noch viel Potential auf dem langfristigen Entwicklungsweg der Spieler.
Die Arbeit kann zu einem Austausch zwischen dem DHB und den Landesverbänden anregen. Es herrscht grundlegend der Bedarf seitens einiger Landesverbände nach einer Erarbeitung und Veröffentlichung eines Rahmentrainingsplanes Kraft für den U16-Bereich sowie nach kraftspezifischen Fortbildungen und Weiterbildungen für die Landestrainer.

Standorte
Online, Schrank, Hoc63
Ort
Köln
Jahr
2017
Studiengang
DTS 2-21
Autoren
Christopher Jäkel
Schlagworte