Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
11 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich

Diese Arbeit befasst sich mit dem Teilbereich der Entwicklung der fahrerischen Leistung im Rennrodelsport für die Alters- und Entwicklungsstufe des Schulkindalters. Sie soll im Idealfall den Anfang für daran anknüpfende Studienarbeiten von den zukünftigen Trainerakademie-Absolventen aus dem Rodelsport darstellen. Denn es ist meine Absicht, dass die Entwicklung der Fahrleistung in der Zukunft für alle Alters- und Entwicklungsphasen der Athleten untersucht und nach neuestem und ganzheitlichem Kenntnisstand reformiert wird.

  • Weiterlesen über Entwicklung der fahrerischen Fähigkeiten im Rennrodelsport für den Kinderbereich
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport

Die vorliegende Studienarbeit befasst sich mit der Erarbeitung einer Konzeption zur Erstellung einer aktuellen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport. Zur Entstehung dieser Studienarbeit gab es zwei wesentliche Ausgangspunkte:

  • Weiterlesen über Konzeption zur Entwicklung einer aktuellen und dynamischen Rahmentrainingskonzeption Hockey für Kinder und Jugendliche im Leistungssport
Markus Eberle | 02.02.2012

Entwicklung der Skitechnik in der Übergangsphase im Schüler- und Jugendbereich S14 - J16

Inhalt dieser Arbeit ist es die Besonderheiten bei der Technikentwicklung bei Schülern und Jugendlichen im Alpinen Skisport darzustellen. Über das entwickelte Technikleitbild geht es zur Darstellung der Hauptfehlerbilder. Die vorliegende Arbeit ist sehr Praxisbezogen. Die Individualität des Sportlers steht im Vordergrund und ebenso wird versucht individuelle Lösungsansätze aufzuzeigen.

  • Weiterlesen über Entwicklung der Skitechnik in der Übergangsphase im Schüler- und Jugendbereich S14 - J16
Klaus Oltmanns | 22.07.2015
Bild

Aktuelle Studie "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport"

Die Relevanz des Krafttrainings im Nachwuchsleistungssport ist unbestritten. Sportwissenschaftlich abgesicherte Befunde  erscheinen allerdings noch unzureichend. Deshalb hat auf Veranlassung des Strategieausschusses des WVL (Wissenschaftliches Verbundsystem im Leistungssport) das Bundesinstitut für Sportwissenschaft BISp Ende letzten Jahres ein insgesamt vierjähriges Forschungsprojekt in Auftrag gegeben. Daran arbeiteten mehrere Projektpartner unter der Gesamtleitung von Prof. Dr. Granacher, Universität Potsdam, interdisziplinär mit.

Schlagworte
Kraft Krafttrainingsprogramme Krafttraining Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Forschung
Anhänge / Downloads
Datei
kings_struktur.jpg
  • Weiterlesen über Aktuelle Studie "Krafttraining im Nachwuchsleistungssport"
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?

Vor gut 20 Jahren haben Anders Ericsson und Kollegen erstmals ihr „Deliberate practice framework“ (im weiteren Text: DPF bzw. DP für Deliberate Practice) als Modell der Entwicklung von Expertise vorgestellt, zunächst gestützt auf Daten aus der Musik, danach auch mit dem Anspruch, dass dieses Modell auch für andere Hochleistungsbereiche übertragbar sei, z.B. für den Spitzensport. Und so ist „Deliberate practice“ (ungefähr: Zielgerichtetes, bewusstes Lernen und Trainieren) durchaus auch im Sport angekommen.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining 10000 Stunden Regel langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Wo steht das "Deliberate Practice Modell" nach 20 Jahren?
Klaus Oltmanns | 23.02.2015
Bild

Sportpsychologie im Nachwuchsfußball

Psychologische Aspekte in die langfristige Vorbereitung und Ausbildung von Leistungssportlern einzubeziehen, ist wahrlich kein neues Thema, die Akzeptanz dieses Themas nimmt auch in der „breiten Masse“ zu. Dennoch: von einer ausreichenden Verbreitung in der tatsächlichen Praxis, insbesondere im Nachwuchstraining, kann noch kaum die Rede sein. Im genannten Buch, herausgegeben vom Deutschen Fußball-Bund, zeigen die beiden renommierten Sportpsychologen Jan Mayer, u.a. verantwortlich für die sportpsychologische Betreuung im DOSB, und Hans-Dieter Hermann, u.a.

Schlagworte
Nachwuchstraining Nachwuchsleistungssport Sportpsychologie sportpsychologische Verfahren Mentales Training
  • Weiterlesen über Sportpsychologie im Nachwuchsfußball
Klaus Oltmanns | 24.05.2013
Bild

Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig

Nachwuchsleistungssport-Symposien in Leipzig sind gute Tradition: nach sechseinhalb Jahren konnte das IAT (in Kooperation mit dem DOSB) vom 6. bis 8. Mai 2013 erneut eine große Teilnehmerschar aus Trainern und Verbandsmitarbeitern sowie Wissenschaftlern in Leipzig begrüßen, diesmal in den Räumlichkeiten der imposanten Red Bull Arena und mit dem Titel „Wege an die Spitze“. Gut 300 Teilnehmer konnten zugelassen werden, eine vorsorglich eingerichtete Nachrückerliste wurde nach weiteren 150 Interessenten geschlossen. Es hätten noch viel mehr werden können!

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Talent Talentsichtung Talentförderung langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig
Klaus Oltmanns | 25.01.2013
Bild

Ankündigung: Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013

„Wege an die Spitze“ – Unter diesem Motto veranstalten das Institut für Angewandte Trainingswissenschaft IAT und der Deutsche Olympische Sportbund DOSB vom 6.-8. Mai 2013 das Nachwuchsleistungssport-Symposium in Leipzig.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining Symposium
Anhänge / Downloads
Datei
flyer_nwls2013_onlineversion_01-13.pdf
  • Weiterlesen über Ankündigung: Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 19.10.2011
Bild

"Long-Term Athlete Developement" oder auch langfristige Leistungsentwicklung im Nachwuchsleistungssport

Stephen Norris ist Direktor des Instituts für Sport Physiology & Strategic Planning des  Canadian Sports Centre in Calgary und war Leiter des "Own the Podium" Projekts Kanadas für die Olympischen Spiele in Vancouver.

Schlagworte
Eishockey Nachwuchstraining Nachwuchsleistungssport Talentproblematik Leistungsentwicklung
  • Weiterlesen über "Long-Term Athlete Developement" oder auch langfristige Leistungsentwicklung im Nachwuchsleistungssport
Klaus Oltmanns | 17.01.2014
Bild

Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB jetzt abrufbar

Im vergangenen Jahr beim Nachwuchsleistungssport-Symposium 2013 in Leipzig von IAT und DOSB stand es noch in der Diskussion. Im Dezember wurde das Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB von der Mitgliederversammlung des DOSB abgesegnet und steht ab sofort auf der DOSB-Webseite zum Download bereit.

Schlagworte
Nachwuchsleistungssport Nachwuchstraining langfristiger Leistungsaufbau
  • Weiterlesen über Nachwuchsleistungssportkonzept 2020 des DOSB jetzt abrufbar

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 10000 Stunden Regel
  • Bob- und Schlittensport
  • Eishockey
  • Feldhockey
  • Forschung
  • Hockey
  • ideomotorisches Training
  • Kindertraining
  • Kraft
  • Krafttraining
  • Krafttrainingsprogramme
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leistungsentwicklung
  • Mentales Training
  • (-) Nachwuchsleistungssport
  • (-) Nachwuchstraining
  • Rahmentrainingskonzeption
  • Rahmentrainingsplan
  • Rennrodeln
  • Ski alpin
  • Sportpsychologie
  • sportpsychologische Verfahren
  • Symposium
  • Talent
  • Talentauswahl
  • Talentdiagnostik
  • Talententwicklung
  • Talentförderung
  • Talentproblematik
  • Talentsichtung
  • Trainingsmethoden

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns