Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Benutzerkonto erstellen
  • Anmelden
Meine Ausbildungen
Bisher sind Sie in keiner Ausbildung Mitglied. Sobald Sie eine Ausbildung beginnen, erscheint sie hier.
Meine Fortbildungen
Bisher sind Sie in keiner Fortbildung Mitglied. Sobald Sie eine Fortbildung beginnen, erscheint sie hier.
Alle Fortbildungen
Trainerwissen
  • Übersicht
  • Artikel & Links
  • Onlinekurse
  • Studienarbeiten
  • Anmelden

Pfadnavigation

  1. Startseite
  2. Suchen
  • Relevanz
  • Datum
16 Suchergebnisse
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Techniktraining im Short Track

Wie in der Arbeit deutlich wurde ist das Techniktraining einer der wichtigsten Trainingsinhalte in allen Ausbildungsstufen vom unspezifischen Koordinationstraining bis hin zum spezifischen der variablen wettkampfnahen Technik.
Im Zuge der Erstellung wird diese Arbeit ein Teil der neuen Rahmentrainingskonzeption sein, die zur Zeit im Spitzenverband erarbeitet wird.

  • Weiterlesen über Techniktraining im Short Track
Gast (nicht überprüft) | 30.04.2012

Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting

Koordinationstraining ist im leistungssportlichen Trainingsprozess eng mit dem Techniktraining verknüpft. Ausgehend vom fähigkeitsorientierten Ansatz des Koordinationstrainings wird der fertigkeitsorientierte Ansatz des anforderungsorientierten Koordinationstrainings beschrieben und die Systematik bei der Erstellung von Koordinationsübungen erläutert.

  • Weiterlesen über Anforderungsorientiertes Koordinationstraining im Ju-Jutsu Fighting
Profile picture for user Sebastian Eisenhut
Sebastian Eisenhut | 12.07.2022

Differenzielles Lernen im Skilanglauf - Verbesserung der Doppelstocktechnik durch Differenzielles Lernen im Aufbautraining

Das Prinzip des Differenziellen Lernens ist mittlerweile in vielen Sportarten weit verbreitet. Im Skilanglauf findet es bisher kaum Bedeutung. Daher behandelt diese Studienarbeit das Thema Differenzielles Lernen im Skilanglauf.

  • Weiterlesen über Differenzielles Lernen im Skilanglauf - Verbesserung der Doppelstocktechnik durch Differenzielles Lernen im Aufbautraining
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 28.02.2012

Techniklerntraining Übungspool (Dresden, 23.11.2011)

8:49 min; 168MB; 640x480px

Download unter: https://rapidshare.com/files/1670146477/techniklerntraining_dd_23.11.20…

 

Schlagworte
Eisschnelllauf Techniktraining Nachwuchs
  • Weiterlesen über Techniklerntraining Übungspool (Dresden, 23.11.2011)
Profile picture for user Dietmar König
Dietmar König | 14.03.2012

Techniklerntraining Eisgewandtheitslauf B1 (EGL B1 - AK 9)

Beispiel Eisgewandtheitslauf B1 (AK 9); Crimmitschau; 14.01.2012; DESG-Talentetreff

0:25 min; 18,6MB; 1280x720px

Download unter: https://rapidshare.com/files/282106260/AK9_EGL_B1.mp4

 

Schlagworte
Eisschnelllauf Techniktraining Nachwuchs
  • Weiterlesen über Techniklerntraining Eisgewandtheitslauf B1 (EGL B1 - AK 9)
Karl - Richard Frey | 09.09.2021

Optimierte Wettkampfvorbereitung im Hochleistungssport Judo. Gegneranalyse: Mentale Strategien und praktische Anwendungen im Technik- und Taktiktraining

In der vorliegenden studienbegleitenden Arbeit geht es um die Optimierung der Wettkampfvorbereitung eines Probanden, der sich als Hochleistungssportler der Sportart Judo auf die olympischen Sommerspiele in Tokio vorbereitet. Interessant ist hierbei die zentrale Frage, ob auch der kurzfristige Einsatz von Mentaltraining sinnvoll in der Vorbereitung des Probanden eingesetzt werden kann, um sich auf ausgewählte Kampfkonzepte seiner Gegner vorzubereiten.

  • Weiterlesen über Optimierte Wettkampfvorbereitung im Hochleistungssport Judo. Gegneranalyse: Mentale Strategien und praktische Anwendungen im Technik- und Taktiktraining
Irina Martens | 09.09.2021

Der Einfluss von Reihenfolge und Gewichtung im bilateralen Training auf das Erlernen und Stabilisieren der gerättechnischen Elemente in der Rhythmischen Sportgymnastik

Die vorliegende Arbeit untersucht am Beispiel von zwei grundliegenden Techniken mit Keulen und Ball Reihenfolgeeffekte und Gewichtung des bilateralen Trainings beim Erlernen und Stabilisieren der gerätetechnischen Elemente in der Rhythmischen Sportgymnastik. Dafür wurden zwei Untersuchungen mit Gymnastinnen im Grundlagentraining durchgeführt, in denen die Lernzuwächse direkt nach der 2-wöchigen Trainingsphase (Posttest) und nach zwei Wochen ohne Üben (Retentionstest) kontrolliert wurden.

  • Weiterlesen über Der Einfluss von Reihenfolge und Gewichtung im bilateralen Training auf das Erlernen und Stabilisieren der gerättechnischen Elemente in der Rhythmischen Sportgymnastik
Lars Thiele | 09.09.2021

Visualisierungstraining - die Effizienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension"

Diese Studienarbeit beschäftigt sich mit dem Visualisierungstraining und der Effzienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension". Ziel dieser Studie ist es zu untersuchen, ob die Trainingsmethode "Visualisieren" eine Bewegung im Golfschwung eines Leistungsgolfers verändern kann.

  • Weiterlesen über Visualisierungstraining - die Effizienz dieser Trainingsmethode im Golf - Techniktraining am Beispiel des Schwungmusters "Early Extension"
Profile picture for user Christoph Dolch
Christoph Dolch | 23.06.2022
Bild

Trainerbildung Schweiz Blogbeiträge

Wir verweisen immer wieder gerne auf die interessanten Blogbeiträge, u.a. zu den Themen Athletiktraining, Velocity Based Training, Sportpsychologie, Führung und Leadership und Trainerphilosophie, der Abteilung Trainerbildung der Schweiz an der Eidgenössischen Hochschule für Sport in Magglingen.

Diese Artikel werden stetig aktualisiert und erweitert. Reinschauen lohnt sich.

Schlagworte
Trainerbildung Schweiz Blog Athletiktraining Sportpsychologie Führung Techniktraining Leadership Trainerphilosophie Velocity Based Training
  • Weiterlesen über Trainerbildung Schweiz Blogbeiträge
Berndt Barth | 12.11.2015
Bild

Die Techniken im Ringen

Ruch, L., Kühn, J., Scheibe, J. & Zamanduridis,J. (2014). Die Techniken im Ringen. Das offizielle Buch zur Vorbereitung auf das Ringkampfabzeichen RiKa des DRB in den Stufen Bronze, Silber und Gold. Meyer & Meyer Verlag: Aachen. 249 Seiten, in Farbe, 136 Technikleitbilder und Videoclips zum Download. Klappenbro-schur, 21 x 30 cm. 24,95€. ISBN: 978-3-89899-882-6.

Schlagworte
Ringen Techniktraining
  • Weiterlesen über Die Techniken im Ringen

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite ››
  • Letzte Seite Ende »

Autor

Inhaltstyp

  • Beitrag
  • Redaktioneller Artikel
  • Studienarbeit

Schlagworte

  • Alle anzeigen
  • 470er–Bootsklasse
  • Anforderungsprofil
  • Athletiktraining
  • Blog
  • Differenzielles Lernen
  • Eisschnelllauf
  • Führung
  • Golf
  • Ju-Jutsu
  • Judo
  • Koordinationstraining
  • langfristiger Leistungsaufbau
  • Leadership
  • Leichtathletik
  • mentale Stärke
  • Mentales Training
  • Nachwuchs
  • Nachwuchstraining
  • Rhythmische Sportgymnastik
  • Ringen
  • Schweiz
  • Segeln
  • Short Track
  • Skating Technik
  • Skilanglauf
  • Ski Nordisch
  • Skispringen
  • Skisprungtechnik
  • Sportpsychologie
  • Taktikanalyse
  • Taktiktraining
  • Technikanalyse
  • Technikleitbild
  • (-) Techniktraining
  • Trainerbildung
  • Trainerphilosophie
  • Trainingsmethoden
  • Übungsformen
  • Velocity Based Training
  • Visualisierung
  • Wettkampfvorbereitung

Curriculum

Unsere Zuwendungsgeber

Links

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt
  • Hilfe/FAQ
  • Über uns