Untersuchung zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining

Die Studienarbeit „Untersuchungen zur Effektivierung des Kraftausdauertraining im Skilanglauf Aufbautraining“ befasst sich mit der Problematik der Trainingsgestaltung von Kraft und Kraftausdauertraining im Skilanglauf.

Es wird in dieser Arbeit der momentan gültige Rahmentrainingsplan mit den aktuellen Erkenntnissen zum Kraft- und Kraftausdauertraining vergleichen und zu dieser Thematik eine Untersuchung mit zwei Experimentalgruppen durchgeführt. Dazu werden beide Gruppen mit unterschiedlichem Anteil an Kraftausdauertrainingseinheiten trainiert und die Testergebnisse beider Gruppen mit statistischen Verfahren auf signifikante Entwicklungen überprüft. Trotz gleicher Leistungsentwicklung beider Testgruppen innerhalb von acht Wochen ist die Erhöhung des Kraftausdauertrainings positiv für den Skilanglauf zu erachten, da die Reduzierung der jährlichen Gesamttrainingskilometer im langfristigen Leistungsaufbau als Leistungsreserve dienen kann. Desweiteren werden die Trainingsdaten von den D/C Kaderathleten des DSV mit denen des aktuellen RTP 3. Auflage, (2006) verglichen und ausgewertet.

Bei dem Vergleich sind die Trainingskennziffern des Kraft- und Kraftausdauertrainings der Sportler mit denen des RTP ausgewertet worden und eine Erhöhung des allgemeinen Krafttrainings um 1% sowie ein um 0,6% niedrigerer Anteil von Kraftausdauertraining der Sportler herausgekommen. Weitere Untersuchungen zu diesem Thema sind über den DSV anzustreben um, mit trainingsälteren Athleten und bei mehr Trainingsumfängen, die Auswirkungen einer Kraft- und Kraftausdauertrainingserhöhung für den Spitzenbereich der Sportart sinnvoll nutzen zu können.

Standorte
Online; Schrank; Ski100
Ort
Köln
Jahr
2011
Studiengang
DTS 2-16
Autoren
Kirchner, Stefan